Der Volant ist ein markantes Gestaltungselement bei Terrassenüberdachungen wie Markisen oder Pergolen. Er befindet sich am vorderen Ausfallprofil und hängt senkrecht nach unten. Neben seiner dekorativen Wirkung erfüllt er eine wichtige Funktion: Er schützt zusätzlich vor tiefstehender Sonne und sorgt so für angenehmen Schatten im Außenbereich. Durch unterschiedliche Formen, Größen und Stoffvarianten lässt sich ein Volant gezielt an die Architektur und den persönlichen Stil anpassen.
Aufbau und Funktion des Volants
Ein Volant besteht aus einem Stoffstreifen, der fest mit der Markise oder Pergola verbunden ist. Er wird am vorderen Abschlussprofil angebracht und hängt frei nach unten. Seine Hauptaufgabe ist es, die direkte Sonneneinstrahlung in den Morgen- oder Abendstunden abzufangen, wenn die Sonne besonders tief steht. Damit erhöht er den Nutzen des Sonnenschutzes erheblich und trägt zu einem angenehmen Aufenthalt im Freien bei.
Volants sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Besonders verbreitet ist die gerade Form, die dezent wirkt und zu moderner Architektur passt. Wellenförmige Volants hingegen verleihen der Markise eine klassische, mediterrane Note und sorgen für eine verspielte Optik. Auch individuelle Sonderformen sind möglich, sodass sich der Volant an verschiedene Gestaltungswünsche anpassen lässt.
In der Regel wird ein Volant aus dem gleichen strapazierfähigen Markisenstoff gefertigt wie die Hauptbespannung. Dieser ist wetterfest, UV-beständig und langlebig. Dennoch ist er stärker den äußeren Einflüssen ausgesetzt, da er frei hängt und Wind, Regen und Sonne unmittelbar trifft. Daher empfiehlt es sich, den Volant regelmäßig zu reinigen und bei Bedarf auszutauschen. Viele Hersteller bieten die Möglichkeit, den Volant separat zu erneuern, ohne die gesamte Markise austauschen zu müssen.
Volant als gestalterisches Detail
Neben seiner Schutzfunktion spielt der Volant eine wichtige Rolle im Design. Durch die Wahl von Stoffmustern, Farben und Kantenformen lassen sich optische Akzente setzen, die das Erscheinungsbild der gesamten Anlage prägen. Gerade bei Pergolen und großen Terrassenüberdachungen schafft der Volant einen weichen Abschluss und trägt zu einer harmonischen Gesamtwirkung bei. Auch Logos oder Schriftzüge können aufgebracht werden, was ihn im gewerblichen Bereich zu einem zusätzlichen Werbeträger macht.
Klimatische Wirkung des Volants
Ein oft unterschätzter Vorteil des Volants liegt in seiner Wirkung auf das Mikroklima unter einer Markise oder Pergola. Indem er direkte Sonnenstrahlen abfängt, reduziert er nicht nur die Blendung, sondern auch die Wärmeentwicklung auf Sitzflächen, Tischen und Böden. Dadurch bleibt die Temperatur im Schattenbereich deutlich angenehmer, selbst an sehr heißen Tagen. Gleichzeitig verhindert er, dass Möbel oder Bodenbeläge durch UV-Strahlung ausbleichen. So trägt der Volant nicht nur zum Komfort, sondern auch zum Werterhalt der Außenbereiche bei.
Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.