Was ist Verbundsicherheitsglas (VSG)?

Verbundsicherheitsglas, kurz VSG, ist eine Glasart, die in vielen Bereichen des Fenster- und Türenbaus zum Einsatz kommt. Es zeichnet sich durch eine besondere Struktur aus, die es bruchsicherer und sicherer macht als herkömmliches Einfachglas. Dadurch erfüllt es sowohl Sicherheits- als auch Komfortanforderungen.

Aufbau von Verbundsicherheitsglas

VSG besteht aus mindestens zwei Glasscheiben, die durch eine reißfeste, transparente Folie – meist aus Polyvinylbutyral (PVB) – miteinander verbunden sind. Diese Zwischenschicht sorgt dafür, dass die Gläser auch nach einem Bruch an der Folie haften bleiben. Dadurch entstehen keine großen Glasscherben, sondern lediglich ein Netz aus kleinen Bruchstücken, das festgehalten wird.

Funktionsweise und Sicherheitswirkung von VSG

Die Verbundfolie übernimmt bei Beschädigung eine entscheidende Rolle. Sie verhindert, dass das Glas vollständig zerfällt, und erschwert somit das Eindringen von außen. Bei einem Aufprall, etwa durch einen Ball oder Einbruchversuch, bleibt die Fläche weitgehend geschlossen. Gleichzeitig verringert sich die Verletzungsgefahr erheblich, da keine scharfkantigen Splitter herausfallen können.

Bedeutung von VSG im Einbruchschutz

VSG ist ein wichtiger Bestandteil einbruchhemmender Verglasungen. In Verbindung mit stabilen Rahmen, Pilzkopfverriegelungen oder abschließbaren Griffen erhöht es die Widerstandskraft von Fenstern und Türen deutlich. In höheren Widerstandsklassen ist der Einsatz von VSG vorgeschrieben. Damit wird das Glas zu einem aktiven Element des Gesamtsicherheitskonzepts.

Einsatzbereiche von VSG

Das Material wird vielseitig verwendet: bei Haustüren mit Glasausschnitt, Balkon- und Terrassentüren, großflächigen Fenstern oder auch Überkopfverglasungen wie Dachfenstern oder Glasdächern. Darüber hinaus findet VSG Anwendung bei Absturzsicherungen, zum Beispiel bei bodentiefen Fenstern oder Brüstungsverglasungen. In all diesen Bereichen schützt es nicht nur vor Einbruch, sondern auch vor Unfällen.

Weitere Eigenschaften von VSG

Neben der erhöhten Sicherheit bietet Verbundsicherheitsglas zusätzliche Vorteile. Es trägt zur Schalldämmung bei, da die Folie zwischen den Glasschichten Schallwellen dämpft. Außerdem können spezielle Folien mit UV-Schutz oder farbigen Tönungen eingesetzt werden, um zusätzliche Funktionen wie Sonnenschutz oder optische Gestaltung zu ermöglichen. Damit erfüllt VSG gleich mehrere technische und gestalterische Anforderungen.

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

Weitere Fachbegriffe aus unserem Lexikon

Bild Alkoven mit bunten Kissen bei dunkel Aluminium Dreh Kipp Fenster und Kamin mit breitem Aussicht auf Wald und Natur

Wärmeschutz beschreibt Maßnahmen, die den Wärmefluss zwischen Innen- und Außenbereichen eines Gebäudes reduzieren.

WIDURO

Der Abstandhalter ist ein unverzichtbares Element bei Mehrscheiben-Isolierglas.

Bild Kippfenster kaufen

Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.

WIDURO

Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude, Räume und Produkte so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen ohne Einschränkungen genutzt werden können.

Bild Die Fenster sind mit beste Dichtungen gedämpft um die beste Isolationswerte zu erreichen

Die EPDM-Dichtung ist ein unverzichtbares Bauteil in modernen Fenstern und Türen.

Bild Kunststofffenster Iglo Energy Alucover mit Aluminium Abdeckung mit dunklem Kern und Farbe und 3-Fach Verglasung - Querschnitt

Der Fensterfalz bezeichnet den Bereich im Rahmen eines Fensters, in dem der Flügel aufliegt und abdichtet.

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025