Was ist Verbundmaterial?

Verbundmaterialien sind Werkstoffe, die aus mindestens zwei unterschiedlichen Materialien bestehen und so die Vorteile beider Komponenten vereinen. Im Fenster-, Türen- und Fassadenbau kommen sie vor allem zum Einsatz, um hohe Stabilität, optimale Wärmedämmung und ansprechendes Design miteinander zu verbinden. Durch die gezielte Kombination entstehen Produkte, die in Funktion und Langlebigkeit einzelnen Materialien überlegen sind.

Aufbau und Funktionsweise von Verbundmaterialien

Ein Verbundmaterial besteht aus einem Trägermaterial, das für Festigkeit sorgt, und einer oder mehreren Schichten, die zusätzliche Eigenschaften einbringen. Diese Schichten können Wärme dämmen, vor Witterung schützen oder das Erscheinungsbild gestalten. Moderne Fertigungstechniken sorgen dafür, dass sich die unterschiedlichen Werkstoffe dauerhaft und präzise verbinden.

Typische Verbundmaterialien im Fensterbau

Im Fensterbereich sind Holz-Aluminium-Profile ein bekanntes Beispiel: Innen sorgt Holz für eine warme, natürliche Optik und gute Wärmedämmung, außen schützt eine Aluminiumschale vor Regen, Sonne und mechanischer Beanspruchung. Auch Kunststoff-Aluminium-Profile sind beliebt, da sie die Pflegeleichtigkeit von PVC mit der Stabilität und Farbvielfalt von Aluminium verbinden.

Vorteile von Verbundmaterialien

Die Kombination verschiedener Werkstoffe eröffnet zahlreiche Vorteile. So lassen sich mit Verbundmaterialien schlanke Rahmenkonstruktionen realisieren, ohne bei Stabilität oder Wärmeschutz zu sparen. Gleichzeitig verlängert sich die Lebensdauer, da empfindliche Materialien im Kern geschützt liegen. Viele Systeme sind nahezu wartungsfrei und behalten ihre Funktion und Optik über Jahrzehnte.

Design und Oberflächenvielfalt

Da jede Materialschicht individuell gestaltet werden kann, bieten Verbundmaterialien eine große Auswahl an Farben, Dekoren und Strukturen. So kann beispielsweise die Innenseite eines Fensters im Holzton gehalten werden, während die Außenseite in einer modernen Metallicfarbe erstrahlt. Diese Flexibilität macht sie sowohl im Neubau als auch in der Renovierung attraktiv.

Nachhaltigkeit und Recycling von Verbundmaterial

Viele Verbundmaterialien werden heute so konstruiert, dass ihre Bestandteile am Ende der Nutzungsdauer getrennt und recycelt werden können. Durch ihre Langlebigkeit und die Möglichkeit, auf umweltfreundliche Materialien zu setzen, leisten sie zudem einen Beitrag zur Ressourcenschonung.

Zurück

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025