Was ist ein Unterlicht?

Ein Unterlicht ist ein feststehendes oder bewegliches Fensterelement, das sich direkt unterhalb eines Hauptflügels befindet. Es nutzt den unteren Fassadenbereich zur Belichtung und Gestaltung. Unterlichter können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden.

Historische Entwicklung des Unterlichts

In der Architekturgeschichte tauchte das Unterlicht vor allem in repräsentativen Gebäuden auf, wo es als gestaltetes Zierelement diente. Bei hohen Eingangstüren oder Doppelflügeltüren wurde der untere Teil des Türblattes oft verglast, um den Innenraum heller wirken zu lassen. In der Gründerzeit und im Jugendstil wurden Unterlichter häufig mit Bleiverglasung, farbigem Glas oder Ornamentmustern versehen.

Einsatz in der modernen Architektur

Heute wird das Unterlicht in Wohn- und Geschäftsbauten vielseitig eingesetzt. Es findet sich in großflächigen Schaufenstern, bei Fenstern mit hohem Brüstungsansatz oder in Fensteranlagen, bei denen der Hauptflügel aus funktionalen Gründen höher positioniert ist. In barrierefreien Zugängen kann es helfen, mehr Licht in Flure und Eingangsbereiche zu bringen und damit den Boden zu beleuchten.

Technische Besonderheiten des Unterlichts

Moderne Unterlichter erfüllen hohe Anforderungen an Wärmeschutz, Schallschutz und Sicherheit. Da sie sich in stoßgefährdetem Bereich befinden, kommt häufig Verbundsicherheitsglas (VSG) oder Einscheibensicherheitsglas (ESG) zum Einsatz. Der Rahmen muss ausreichend stabil sein, um Druck- und Stoßbelastungen aufzunehmen. Bei beweglichen Ausführungen sind Beschläge so konstruiert, dass eine sichere Bedienung auch in Bodennähe möglich ist.

Gestaltungsoptionen beim Unterlicht

Unterlichter können schlicht, rahmenlos wirkend oder bewusst als architektonisches Gestaltungselement ausgeführt werden. Varianten mit satiniertem oder getöntem Glas bieten Sichtschutz, ohne den Lichteinfall wesentlich zu reduzieren. Bei Ausführungen ohne Glas kommen Paneele aus Holz, Aluminium oder Kunststoff zum Einsatz, wenn Durchsicht nicht erwünscht ist.

Kombination mit anderen Elementen

Häufig wird das Unterlicht in Kombination mit Oberlichtern oder Seitenteilen eingesetzt, um große Fassadenöffnungen zu gliedern. Dadurch entstehen harmonische Proportionen und eine gleichmäßige Lichtverteilung im Innenraum.

Zurück

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025