Was ist ein Türantrieb?

Ein Türantrieb ist ein motorisches System, das Türen automatisch öffnen und schließen kann. Während im Alltag viele Türen von Hand betätigt werden, sorgt ein Türantrieb für mehr Komfort, Sicherheit und Barrierefreiheit. Die Technik kommt in Wohnhäusern, öffentlichen Gebäuden, Büros oder Industrieanlagen zum Einsatz und wird zunehmend mit modernen Steuerungssystemen kombiniert.

Funktionsweise eines Türantriebs

Ein Türantrieb besteht aus einem Motor, einer Steuerungseinheit und einem Mechanismus, der die Bewegung auf das Türblatt überträgt. Dabei gibt es unterschiedliche Ausführungen, etwa Drehflügelantriebe für klassische Türen oder Schiebetürantriebe für großflächige Glas- oder Eingangstüren. Gesteuert werden sie über Schalter, Sensoren, Funk oder die Integration in ein Smart-Home-System.

Komfortgewinn durch Türantrieb im Alltag

Ein Türantrieb bietet einen hohen Komfort, da Türen ohne manuelles Betätigen geöffnet werden können. Besonders in Gebäuden mit viel Publikumsverkehr, in Krankenhäusern oder in barrierefreien Wohnungen erleichtert er den Zugang erheblich. Auch im privaten Bereich gewinnt die Technik an Bedeutung, da sie ein modernes und komfortables Wohnerlebnis ermöglicht.

Türantrieb und Barrierefreiheit

Für Menschen mit körperlichen Einschränkungen ist ein Türantrieb ein entscheidendes Hilfsmittel. Sie können die Türen über Taster, Fernbedienungen oder Sprachsteuerung bedienen. Das erleichtert das selbstständige Wohnen. In öffentlichen Gebäuden tragen Türantriebe dazu bei, gesetzliche Anforderungen an die Barrierefreiheit zu erfüllen.

Sicherheit durch einen Türantrieb

Ein moderner Türantrieb ist mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Sensoren verhindern, dass die Tür bei der Bewegung Personen oder Gegenstände verletzt. Zudem können Antriebe in Zutrittskontrollsysteme integriert werden, sodass sich Türen nur für berechtigte Personen öffnen lassen. In Flucht- und Rettungswegen sichern sie eine zuverlässige und schnelle Öffnung im Notfall.

Energieeffizienz mit Türantrieb

Auch beim Energiemanagement spielt der Türantrieb eine Rolle. Türen, die automatisch schließen, verhindern Energieverluste durch Zugluft oder unbeabsichtigtes Offenstehen. In Verbindung mit Gebäudeautomationen lassen sich Heiz- und Kühlkosten besser regulieren, da der Luftaustausch gezielt gesteuert wird.

Nachrüstung von Türantrieben

Türantriebe können nicht nur im Neubau installiert, sondern auch nachträglich eingebaut werden. Dabei ist entscheidend, um welche Tür es sich handelt und welche Anforderungen an Nutzung und Sicherheit bestehen. Fachbetriebe beraten zu passenden Lösungen und sorgen für eine fachgerechte Montage, damit Komfort und Sicherheit optimal gewährleistet sind.

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

Weitere Fachbegriffe aus unserem Lexikon

Bild Alkoven mit bunten Kissen bei dunkel Aluminium Dreh Kipp Fenster und Kamin mit breitem Aussicht auf Wald und Natur

Wärmeschutz beschreibt Maßnahmen, die den Wärmefluss zwischen Innen- und Außenbereichen eines Gebäudes reduzieren.

WIDURO

Der Abstandhalter ist ein unverzichtbares Element bei Mehrscheiben-Isolierglas.

Bild Kippfenster kaufen

Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.

WIDURO

Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude, Räume und Produkte so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen ohne Einschränkungen genutzt werden können.

Bild Die Fenster sind mit beste Dichtungen gedämpft um die beste Isolationswerte zu erreichen

Die EPDM-Dichtung ist ein unverzichtbares Bauteil in modernen Fenstern und Türen.

Bild Kunststofffenster Iglo Energy Alucover mit Aluminium Abdeckung mit dunklem Kern und Farbe und 3-Fach Verglasung - Querschnitt

Der Fensterfalz bezeichnet den Bereich im Rahmen eines Fensters, in dem der Flügel aufliegt und abdichtet.

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025