Was ist ein Stulp?

Ein Stulp ist ein spezielles Rahmenelement, das bei zwei­flügeligen Fenstern oder Türen ohne festen Mittelpfosten eingesetzt wird. Er ermöglicht das vollständige Öffnen beider Flügel, ohne dass ein senkrechter Rahmen in der Mitte die Öffnung unterbricht. Der Stulp ist fest mit einem der beiden Flügel verbunden und gehört zur typischen Konstruktion von sogenannten Stulpfenstern oder Stulptüren.

Funktion des Stulps

Der Stulp ersetzt bei zwei­flügeligen Fenstern oder Türen den sonst üblichen Mittelpfosten. Er sitzt auf dem sogenannten Stulpflügel, also dem Flügel ohne eigenen Griff, und wird beim Öffnen gemeinsam mit diesem bewegt. Sobald der Hauptflügel (mit Griff) geöffnet ist, kann der Stulpflügel entriegelt und ebenfalls geöffnet werden. Dadurch entsteht eine breite, durchgehende Öffnung – ohne feste Rahmenunterbrechung. Der Stulp sorgt somit für maximale Lichtdurchlässigkeit und erleichtert den Durchgang, beispielsweise bei Balkontüren oder Fenstern mit Fluchtwegfunktion.

Aufbau und Bedienung eines Stulpfensters

Ein Stulpfenster besteht aus einem Hauptflügel mit Standardbeschlag und einem Stulpflügel, an dem der Stulp mechanisch befestigt ist. Der Stulp selbst ist nicht sichtbar, solange das Fenster geschlossen ist, da er bündig zwischen den beiden Fensterflügeln liegt. Erst beim Öffnen wird die Konstruktion sichtbar. Der Stulpflügel lässt sich nur öffnen, wenn zuvor der Hauptflügel entriegelt wurde. Die Verriegelung des Stulpflügels erfolgt über sogenannte Stulpverschlüsse oder Treibriegel, die meist oben und unten im Rahmen einrasten.

Materialien und Einsatzbereiche des Stulps

Stulpkonstruktionen sind bei Fenstern und Türen aus Kunststoff, Holz oder Aluminium möglich. Sie kommen häufig bei Balkon- und Terrassentüren zum Einsatz, aber auch bei großformatigen Fensteranlagen, bei denen eine barrierefreie Durchgangslösung oder eine uneingeschränkte Öffnung gewünscht ist. Im Altbau sind Stulpfenster beliebt, um mit modernen, energieeffizienten Fenstern den Charme zu erhalten.

Vorteile und Besonderheiten des Stulps

Ein wesentlicher Vorteil des Stulps ist die vollständige Öffnungsbreite ohne festen Mittelpfosten. Dies ermöglicht den ungehinderten Transport von Möbeln, barrierefreien Zugang und ein großzügiges Raumgefühl. Gleichzeitig ist die Konstruktion technisch anspruchsvoller, da sie eine zuverlässige Verriegelung und gute Dichtigkeit auch ohne festen Pfosten gewährleisten muss. Moderne Stulpfenster erfüllen dennoch hohe Anforderungen an Wärmedämmung, Schallschutz und Einbruchhemmung.

Zurück

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025