Was ist Stahl?

Stahl ist eine Legierung aus Eisen mit einem geringen Anteil an Kohlenstoff und weiteren Elementen. Er zeichnet sich durch hohe Festigkeit, Formbarkeit und Langlebigkeit aus. Aufgrund dieser Eigenschaften wird Stahl in vielen Bau- und Industrieanwendungen eingesetzt.

Eigenschaften von Stahl

Stahl vereint Festigkeit und Elastizität, wodurch er sowohl für tragende Konstruktionen als auch für dünnwandige Profile geeignet ist. Er ist beständig gegenüber mechanischer Belastung, lässt sich schweißen, biegen oder walzen und kann durch verschiedene Verfahren oberflächenbehandelt werden, um Korrosion zu reduzieren.

Arten von Stahl

Es gibt unterschiedliche Stahlarten, die sich durch Zusammensetzung und Eigenschaften unterscheiden. Baustahl wird für tragende Konstruktionen eingesetzt, Edelstahl zeichnet sich durch Korrosionsbeständigkeit aus, Werkzeugstahl ist besonders hart und verschleißfest. Auch feuerverzinkter Stahl oder pulverbeschichteter Stahl wird häufig bei Bauelementen wie Türen, Fenstern oder Toren verwendet.

Unterschiede zu anderen Metallen

Im Vergleich zu Aluminium ist Stahl schwerer, aber fester und belastbarer. Aluminium bietet eine höhere Korrosionsbeständigkeit bei geringem Gewicht, während Stahl eine höhere Tragfähigkeit hat. Edelstahl verbindet die Vorteile beider Materialien, da er stabil und gleichzeitig korrosionsbeständig ist.

Stahl im Fenster- und Türenbau

Im Fenster- und Türenbau wird Stahl vor allem als tragendes oder verstärkendes Material eingesetzt. Stahlfenster und Stahltüren widerstehen hohen Belastungen. Auch in Sicherheitstüren oder Brandschutztüren kommt Stahl zum Einsatz, da er hohen mechanischen Belastungen standhält und die Widerstandsfähigkeit der Konstruktion deutlich steigert. Zudem wird Stahl mit Pulverbeschichtung oder Verzinkung noch robuster gegen Korrosion, sodass er auch in Außenbereichen langlebig eingesetzt werden kann.

Pflege und Haltbarkeit von Stahl

Unbehandelter Stahl kann rosten, wenn er Feuchtigkeit ausgesetzt wird. Um die Lebensdauer zu erhöhen, werden viele Stahlteile verzinkt, lackiert oder pulverbeschichtet. Regelmäßige Kontrolle und gegebenenfalls Reinigung oder Nachbehandlung schützen die Oberfläche und sorgen dafür, dass der Stahl seine Eigenschaften über viele Jahre behält.

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

Weitere Fachbegriffe aus unserem Lexikon

Bild Alkoven mit bunten Kissen bei dunkel Aluminium Dreh Kipp Fenster und Kamin mit breitem Aussicht auf Wald und Natur

Wärmeschutz beschreibt Maßnahmen, die den Wärmefluss zwischen Innen- und Außenbereichen eines Gebäudes reduzieren.

WIDURO

Der Abstandhalter ist ein unverzichtbares Element bei Mehrscheiben-Isolierglas.

Bild Kippfenster kaufen

Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.

WIDURO

Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude, Räume und Produkte so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen ohne Einschränkungen genutzt werden können.

Bild Die Fenster sind mit beste Dichtungen gedämpft um die beste Isolationswerte zu erreichen

Die EPDM-Dichtung ist ein unverzichtbares Bauteil in modernen Fenstern und Türen.

Bild Kunststofffenster Iglo Energy Alucover mit Aluminium Abdeckung mit dunklem Kern und Farbe und 3-Fach Verglasung - Querschnitt

Der Fensterfalz bezeichnet den Bereich im Rahmen eines Fensters, in dem der Flügel aufliegt und abdichtet.

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025