Was sind Sprossen?

Sprossen sind schmale Leisten, die Fensterflächen optisch oder funktional in kleinere Felder unterteilen. Sie prägen den Stil von Fenstern und Fassaden und erfüllen sowohl gestalterische als auch technische Aufgaben. Sprossen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und haben eine lange architektonische Tradition.

Historische Bedeutung und echte Sprossen

Historisch waren sogenannte echte Sprossen notwendig, um mehrere kleine Glasscheiben in einem Rahmen zu halten. Große Glasscheiben waren früher nicht verfügbar oder zu teuer, daher wurden viele kleine Felder durch diese Sprossen zu einem großen Fenster gebildet. Echte Sprossen sind fest mit dem Rahmen verbunden und unterteilen die Verglasung dauerhaft in einzelne Segmente.

Wiener Sprossen – filigrane Eleganz

Die Wiener Sprosse ist eine besondere Art der echten Sprosse, die vor allem in historischen Gebäuden und in der Wiener Architektur verbreitet ist. Sie zeichnet sich durch ihre schlanke, zierliche Form und die präzise Verarbeitung aus. Wiener Sprossen sind meist aus Holz oder Metall gefertigt und verleihen Fenstern eine elegante, feingliedrige Struktur, die typisch für den Wiener Jugendstil und Gründerzeitbauten ist.

Moderne Sprossenarten – innenliegend und aufgesetzt

Neben echten Sprossen gibt es heute auch innenliegende Sprossen (Helima-Sprossen), die sich zwischen den Scheiben einer Isolierverglasung befinden. Diese sind rein dekorativ und ermöglichen eine einfache Reinigung der Glasflächen.
Aufgesetzte Sprossen werden auf die Glasoberfläche geklebt oder befestigt und erzeugen optisch den Eindruck einer Fensterunterteilung, ohne die Verglasung technisch zu unterbrechen.

Gestaltungsmöglichkeiten und Einsatzgebiete

Sprossen tragen wesentlich zur Fassadengestaltung bei. Das Sprossenmuster ist dabei der Fantasie überlassen. Klassische Kreuzsprossen passen zu historischen Baustilen, während schmale, gerade Linien auch in modernen Gebäuden eingesetzt werden. Die Farbe und Form können individuell an das Fensterprofil und die Fassade angepasst werden, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.

Technische Aspekte und Pflege

Echte Sprossen können die Wärmedämmung leicht beeinflussen, da sie die Glasfläche unterteilen. Innenliegende oder aufgesetzte Sprossen vermeiden diesen Effekt. Bei der Pflege sind innenliegende Sprossen am pflegeleichtesten, da sie die Glasfläche nicht unterbrechen. Außen angebrachte echte oder aufgesetzte Sprossen benötigen regelmäßige Wartung und Pflege, um Verwitterung und Abnutzung zu vermeiden.

Zurück

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025