Was ist ein Sicherheitsglas?

Sicherheitsglas ist eine spezielle Glasart, die so konstruiert ist, dass sie bei einem Bruch nicht in gefährliche Splitter zerfällt und somit Verletzungsgefahren minimiert. Es kommt in verschiedenen Varianten zum Einsatz, insbesondere in Bereichen, in denen höhere Sicherheitsanforderungen bestehen, wie zum Beispiel in Türen, Fenstern, Trennwänden oder in Fahrzeugen.

Arten von Sicherheitsglas

Es gibt zwei Hauptarten von Sicherheitsglas: Einscheibensicherheitsglas (ESG) und Verbundsicherheitsglas (VSG). ESG wird durch ein spezielles thermisches oder chemisches Verfahren gehärtet und ist sehr widerstandsfähig gegen Stöße und Temperaturschwankungen. Beim Bruch zerfällt ESG in kleine, stumpfe Stücke, die die Gefahr von Verletzungen erheblich verringern. VSG hingegen besteht aus zwei oder mehr Glasschichten, die durch eine flexible Folie miteinander verbunden sind. Bei einem Bruch bleibt das Glas an der Folie haften. Damit bleibt die Scheibe Funktion und bildet keine scharfen Kanten.

Einsatzmöglichkeiten von Sicherheitsglas

Sicherheitsglas wird vor allem in Bereichen verwendet, die besonderen Belastungen ausgesetzt sind. Es kommt in Fenstern und Türen von Außen- sowie Innenbereichen zum Einsatz, insbesondere in öffentlich zugänglichen oder stark frequentierten Gebäuden. Auch in Fahrzeugen, Vitrinen, Duschkabinen oder Glasgeländern wird Sicherheitsglas aufgrund seiner Stabilität und Sicherheitsmerkmale genutzt. Ein weiterer wichtiger Einsatzbereich ist die Verwendung bei Glasfronten, wo es nicht nur für Sicherheit, sondern auch für Schallschutz und Wärmedämmung sorgt.

Vorteile von Sicherheitsglas

Der größte Vorteil von Sicherheitsglas liegt in der Verringerung der Verletzungsgefahr bei Bruch. Insbesondere bei VSG bleibt das Glas auch im Falle eines Schadens weitgehend stabil, was es zu einer bevorzugten Wahl für Türen, Fenster und Fassadenelemente macht. ESG hingegen ist besonders unempfindlich gegenüber mechanischen Belastungen und Temperaturschwankungen. Darüber hinaus können moderne Sicherheitsgläser mit weiteren Eigenschaften wie UV-Schutz, Wärmedämmung oder Schallschutz kombiniert werden, um sowohl die Sicherheit als auch die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern.

Sicherheitsglas und Einbruchschutz

Einbruchhemmendes Sicherheitsglas, wie es in Kombination mit speziellen Fensterrahmen und Beschlägen verwendet wird, bietet einen zusätzlichen Schutz gegen unbefugtes Eindringen. Bei einem Einbruchsversuch wird das Glas nicht sofort zerstört, sondern bietet durch seine spezielle Konstruktion Widerstand, der es Einbrechern erschwert, schnell durch das Fenster zu gelangen. Sicherheitsglas kann somit in Kombination mit weiteren Sicherheitsmaßnahmen zur Gesamtsicherung eines Gebäudes beitragen.

Zurück

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025