Was ist ein Setzholz?

Das Setzholz ist ein unscheinbares, aber wichtiges Hilfsmittel im Fenster- und Türenbau. Es dient dazu, Glas- und Rahmenelemente präzise in Position zu bringen und dauerhaft zu stabilisieren. Ohne korrekt eingesetzte Setzhölzer wäre es kaum möglich, die notwendige Belastungsverteilung im Rahmen sicherzustellen oder die Funktion des Bauelements langfristig zu gewährleisten.

Funktion des Setzholzes

Ein Setzholz übernimmt im Wesentlichen die Aufgabe, das Gewicht der Verglasung gleichmäßig auf den Rahmen zu übertragen. Gerade bei größeren Glasflächen wirkt ein erhebliches Eigengewicht, das ohne Setzhölzer punktuell Druck auf den Rahmen ausüben würde. Das Holz oder Kunststoffstückchen sorgt dafür, dass Lasten verteilt werden und der Rahmen nicht verzieht oder sich verformt.

Setzholz und Stabilität des Fensters

Durch die korrekte Anordnung von Setzhölzern bleibt das Fenster stabil und funktionsfähig. Sie verhindern, dass sich der Flügel beim Öffnen und Schließen durchbiegt oder an den Beschlägen reibt. Besonders im unteren Bereich eines Fensters werden Setzhölzer eingesetzt, um das Gewicht der Verglasung aufzunehmen. Damit ist das Setzholz ein wesentlicher Bestandteil für die Lebensdauer und Leichtgängigkeit von Fenstern.

Materialien und Varianten beim Setzholz

Traditionell werden Setzhölzer aus Hartholz gefertigt, da dieses Material druckfest und langlebig ist. Heute kommen auch moderne Varianten aus Kunststoff zum Einsatz, die dimensionsstabil bleiben und unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit sind. Je nach Bauweise und Fenstergröße können unterschiedliche Maße und Formen erforderlich sein, um die optimale Lastabtragung zu gewährleisten.

Bedeutung bei der Montage

Beim Einbau von Fenstern und Türen ist die richtige Platzierung des Setzholzes entscheidend. Falsch gesetzte oder fehlende Setzhölzer führen schnell zu Fehlstellungen, die sich in schwergängigen Flügeln oder undichten Anschlüssen bemerkbar machen. Fachgerecht eingesetzte Setzhölzer sichern dagegen eine dauerhafte Funktionsfähigkeit und tragen indirekt auch zur Energieeffizienz bei, weil der Rahmen formstabil bleibt.

Pflege und Kontrolle von Setzhölzern

Obwohl Setzhölzer selbst wartungsfrei sind, kann es sinnvoll sein, sie im Rahmen einer Fensterwartung im Blick zu behalten. Wenn ein Fenster sich verzieht oder schwer schließen lässt, liegt die Ursache oft in einer fehlerhaften Anordnung oder fehlenden Setzhölzern. In solchen Fällen sollte ein Fachbetrieb die Lage überprüfen und gegebenenfalls korrigieren.

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

Weitere Fachbegriffe aus unserem Lexikon

Bild Alkoven mit bunten Kissen bei dunkel Aluminium Dreh Kipp Fenster und Kamin mit breitem Aussicht auf Wald und Natur

Wärmeschutz beschreibt Maßnahmen, die den Wärmefluss zwischen Innen- und Außenbereichen eines Gebäudes reduzieren.

WIDURO

Der Abstandhalter ist ein unverzichtbares Element bei Mehrscheiben-Isolierglas.

Bild Kippfenster kaufen

Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.

WIDURO

Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude, Räume und Produkte so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen ohne Einschränkungen genutzt werden können.

Bild Die Fenster sind mit beste Dichtungen gedämpft um die beste Isolationswerte zu erreichen

Die EPDM-Dichtung ist ein unverzichtbares Bauteil in modernen Fenstern und Türen.

Bild Kunststofffenster Iglo Energy Alucover mit Aluminium Abdeckung mit dunklem Kern und Farbe und 3-Fach Verglasung - Querschnitt

Der Fensterfalz bezeichnet den Bereich im Rahmen eines Fensters, in dem der Flügel aufliegt und abdichtet.

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025