Eine Senkrechtmarkise ist eine spezielle Form des außenliegenden Sonnenschutzes, bei der der textile Behang senkrecht vor der Fenster- oder Fassadenfläche herabgelassen wird. Sie schützt zuverlässig vor direkter Sonneneinstrahlung, verbessert das Raumklima und bietet zusätzlichen Sichtschutz. Durch ihre schlanke Bauweise fügt sich die Senkrechtmarkise harmonisch in moderne Architektur ein und wird sowohl bei Einfamilienhäusern als auch bei Bürogebäuden eingesetzt.
Aufbau und Funktionsweise einer Senkrechtmarkise
Die Senkrechtmarkise besteht aus einer Kassette, in der der Behang aufgerollt ist, sowie seitlichen Führungen, über die der Stoff nach unten geführt wird. Je nach Ausführung erfolgt die Führung durch Drahtseile, Schienen oder eine Zip-Technik, die den Stoff besonders windstabil hält. Der Antrieb kann manuell per Kurbel oder elektrisch mit Motor erfolgen. In modernen Lösungen ist auch die Einbindung in Smart-Home-Systeme möglich, sodass die Markise automatisch auf Sonneneinstrahlung oder Wind reagiert.
Eine Senkrechtmarkise reduziert den Wärmeeintrag in den Innenraum erheblich und trägt so dazu bei, Kühlkosten im Sommer zu senken. Gleichzeitig sorgt sie für angenehmes, blendfreies Licht, das die Wohn- oder Arbeitsatmosphäre verbessert. Neben dem Sonnenschutz bietet sie auch einen hohen Sichtschutz, ohne den Ausblick komplett zu versperren. Mit speziellen Geweben lassen sich zudem UV-Strahlen herausfiltern, was Möbel und Textilien vor dem Ausbleichen schützt.
Einsatzmöglichkeiten der Senkrechtmarkise
Senkrechtmarkisen sind vielseitig einsetzbar: Sie kommen an großen Fensterfronten, Glasfassaden, Balkonen oder Terrassen zum Einsatz. Besonders in Kombination mit modernen Glasarchitekturen sind sie eine elegante Lösung, um den Innenraum vor Überhitzung zu schützen. Auch für Pergolen oder Wintergärten eignen sie sich hervorragend, da sie flexibel steuerbar sind und jederzeit an wechselnde Lichtverhältnisse angepasst werden können.
Gestaltung und Materialauswahl bei Senkrechtmarkisen
Die Stoffe für Senkrechtmarkisen sind in vielen Farben, Mustern und Transparenzstufen erhältlich. Je nach Gewebe kann mehr oder weniger Tageslicht in den Innenraum gelangen. Hochwertige Materialien sind wetterfest, langlebig und pflegeleicht, sodass sie auch bei intensiver Sonneneinstrahlung ihre Form und Farbe behalten. Damit lassen sich Senkrechtmarkisen nicht nur funktional, sondern auch gestalterisch perfekt auf die Fassade abstimmen und zu einem wichtigen Designelement machen.
Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.