Eine Seitenmarkise ist ein flexibler Sicht- und Windschutz, der meist auf Terrassen, Balkonen oder in Gärten eingesetzt wird. Anders als klassische Markisen wird sie nicht horizontal ausgefahren, sondern seitlich ausgezogen. Damit entsteht ein geschützter Bereich, der Privatsphäre bietet und zusätzlich vor Windböen oder tiefstehender Sonne schützt. Durch ihre einfache Handhabung und die platzsparende Bauweise ist die Seitenmarkise eine beliebte Ergänzung für den Außenbereich.
Aufbau und Funktionsweise einer Seitenmarkise
Die Seitenmarkise besteht aus einer Kassette, in der der Stoff kompakt aufgerollt ist. Wird sie benötigt, lässt sich das Tuch seitlich herausziehen und in einer Halterung fixieren. Dadurch entsteht eine geschlossene Fläche, die flexibel genutzt werden kann. Je nach Modell reicht die Auszugslänge von wenigen Metern bis zu großen Spannweiten, sodass auch breite Terrassenflächen abgedeckt werden können. Nach Gebrauch verschwindet die Markise wieder vollständig in ihrer Kassette und ist damit optimal vor Witterung geschützt.
Eine Seitenmarkise bietet gleich mehrere Vorteile. Sie schützt zuverlässig vor neugierigen Blicken und schafft Privatsphäre, ohne dass ein festes Bauelement nötig ist. Gleichzeitig dient sie als Windschutz, der auch bei stärkerem Zug angenehmere Aufenthalte im Freien ermöglicht. Bei tiefstehender Sonne, die durch herkömmliche Sonnenschutzsysteme oft nicht vollständig abgehalten wird, sorgt sie für zusätzlichen Schatten. Damit steigert die Seitenmarkise die Nutzungsqualität von Außenbereichen erheblich.
Einsatzmöglichkeiten der Seitenmarkise
Seitenmarkisen sind vielseitig einsetzbar und passen sich an unterschiedliche Außenbereiche an. Auf Balkonen schaffen sie geschützte Nischen, in Gärten können sie Terrassen optisch abgrenzen oder als Ergänzung zu Pergolen und Terrassendächern dienen. Auch in Kombination mit anderen Sonnenschutzlösungen, wie Senkrechtmarkisen oder Gelenkarmmarkisen, entstehen flexible Systeme, die sich an individuelle Bedürfnisse anpassen lassen. Viele Modelle sind mobil einsetzbar und können bei Bedarf sogar an anderer Stelle montiert werden.
Gestaltung und Materialien der Seitenmarkise
Seitenmarkisen sind in zahlreichen Designs, Farben und Stoffvarianten erhältlich. Das textile Gewebe ist wetterfest, UV-beständig und leicht zu reinigen, sodass es auch bei regelmäßiger Nutzung lange funktional bleibt. Durch die große Auswahl lassen sich Seitenmarkisen harmonisch in die Fassadengestaltung integrieren und zu einem optischen Highlight machen. Moderne Modelle kombinieren hohe Materialqualität mit ansprechendem Design und machen die Seitenmarkise zu einem langlebigen und praktischen Schutz im Außenbereich.
Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.