Was ist eine Schlupftür?

Eine Schlupftür ist eine in ein größeres Tor integrierte Tür, die unabhängig vom gesamten Torflügel geöffnet werden kann. Sie ermöglicht einen schnellen Zugang, ohne das komplette Tor bewegen zu müssen. Besonders häufig findet man sie in Garagentoren, Hallentoren und großen Industrietoren.

Aufbau und Funktion einer Schlupftür

Die Schlupftür ist meistens mittig oder seitlich im Torblatt eingebaut und verfügt über ein eigenes Türblatt, Scharniere und ein Schloss. Sie wird wie eine klassische Tür nach innen oder außen geöffnet und ist oft so gestaltet, dass sie optisch mit dem Tor harmoniert. Eine saubere Abdichtung und stabile Scharniere sorgen für Langlebigkeit und Sicherheit. Bei modernen Varianten wird die Tür bündig integriert, um Stolperfallen und Wärmeverluste zu vermeiden.

Einsatzbereiche der Schlupftür

Der größte Vorteil einer Schlupftür liegt in der einfachen und schnellen Nutzung. Sie wird vor allem dort eingesetzt, wo das Tor häufig geöffnet werden müsste, um hindurchzugehen, aber das vollständige Öffnen unpraktisch wäre. Beispiele sind Garagen, in denen häufig nur Personen oder Fahrräder das Tür passieren, oder Industriehallen, in denen Mitarbeitende einen Durchgang benötigen, ohne jedes Mal das Tor bedienen zu müssen.

Sicherheitsaspekte bei Schlupftüren

Bei der Integration einer Schlupftür muss besonders auf die Stabilität des gesamten Tores geachtet werden. Hochwertige Modelle verfügen über verstärkte Rahmenprofile, stabile Schlösser und sichere Schließmechanismen. In automatisierten Toranlagen ist oft eine Sicherheitsabschaltung vorgesehen, die verhindert, dass sich das Tor bewegt, wenn die Schlupftür geöffnet ist.

Barrierefreiheit und Komfort

Moderne Schlupftüren können schwellenlos gestaltet werden, um Stolpergefahren zu minimieren und die Barrierefreiheit zu verbessern. Dies ist besonders praktisch für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder für das Schieben von Fahrrädern, Kinderwagen oder Rollwagen. Außerdem sind Schlupftüren oft mit zusätzlichen Komfortfunktionen wie automatischen Türschließern oder smarten Zutrittssystemen erhältlich.

Wartung und Pflege

Wie bei allen beweglichen Bauteilen ist eine regelmäßige Wartung wichtig, um die Funktion und Sicherheit der Schlupftür zu gewährleisten. Dazu gehören das Prüfen der Scharniere, das Schmieren der beweglichen Teile und die Kontrolle der Dichtungen. So bleibt die Schlupftür langfristig leichtgängig, sicher und energiesparend.

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

Weitere Fachbegriffe aus unserem Lexikon

Bild Alkoven mit bunten Kissen bei dunkel Aluminium Dreh Kipp Fenster und Kamin mit breitem Aussicht auf Wald und Natur

Wärmeschutz beschreibt Maßnahmen, die den Wärmefluss zwischen Innen- und Außenbereichen eines Gebäudes reduzieren.

WIDURO

Der Abstandhalter ist ein unverzichtbares Element bei Mehrscheiben-Isolierglas.

Bild Kippfenster kaufen

Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.

WIDURO

Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude, Räume und Produkte so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen ohne Einschränkungen genutzt werden können.

Bild Die Fenster sind mit beste Dichtungen gedämpft um die beste Isolationswerte zu erreichen

Die EPDM-Dichtung ist ein unverzichtbares Bauteil in modernen Fenstern und Türen.

Bild Kunststofffenster Iglo Energy Alucover mit Aluminium Abdeckung mit dunklem Kern und Farbe und 3-Fach Verglasung - Querschnitt

Der Fensterfalz bezeichnet den Bereich im Rahmen eines Fensters, in dem der Flügel aufliegt und abdichtet.

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025