Was ist eine S-Sicke?

Die S-Sicke ist eine schmale, waagerecht verlaufende Vertiefung in Sektionaltoren – etwas, das bei modernen Garagentoren oft aus gestalterischen Gründen eingesetzt wird. Sie prägt eine präzise Linienführung und vermittelt einen zeitlosen, eleganten Gesamteindruck. Dank ihrer Regularität fügt sie sich harmonisch in verschiedene Baustile ein. Im Vergleich zur M-Sicke oder L-Sicke haben die einzelnen Sicken bei der S-Sicke den kleinsten Abstand.

Funktion und optische Wirkung der S-Sicke

Die S-Sicke definiert sich durch feine, in gleichen, kurzen Abständen angeordnete Vertiefungen auf dem Torblatt. Neben dem Designaspekt unterstützt sie auch die Stabilität des Bauteils, indem sie die Fläche strukturell gliedert und versteift. Bei Hörmann etwa wird Wert auf absolut gleichmäßige Abstände gelegt, um optische Präzision zu gewährleisten.

Technische Details der S-Sicke

Je nach Hersteller und Torhöhe variiert der Abstand der S-Sicken in etwa zwischen 125 mm und 166 mm. Diese engen Abstände sind charakteristisch für die feine Linienführung, die das Design deutlich von breiteren Varianten wie M-Sicken oder L-Sicken abhebt. Im Vergleich zur M-Sicke (mittlere Abstände) oder zur L-Sicke (breite Abstände), überzeugt die S-Sicke durch feinere Linien und eine subtilere Ästhetik. Sie ist ideal für zeitlose Designs, bei denen Eleganz und gleichmäßige Struktur im Vordergrund stehen.

Vorteile der S-Sicke

Die S-Sicke überzeugt vor allem durch ihre klare Linienführung, die dem Tor eine elegante und moderne Wirkung verleiht. Die feinen Abstände sorgen für ein gleichmäßiges Gesamtbild, das Präzision und Qualität ausstrahlt. Gleichzeitig wirkt die Gestaltung dezent und lässt sich mühelos mit verschiedenen Fassaden- und Architektur­elementen kombinieren, ohne dabei dominant in den Vordergrund zu treten.

Einsatzbereiche der S-Sicke

Die S-Sicke wird häufig bei Sektionaltoren eingesetzt, besonders im Privatbereich. Sie passt optisch zu Fassaden mit klassischem oder modernem Charakter und wird als Premium-Ausführung bei verschiedenen Herstellern angeboten.

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

Weitere Fachbegriffe aus unserem Lexikon

Bild Alkoven mit bunten Kissen bei dunkel Aluminium Dreh Kipp Fenster und Kamin mit breitem Aussicht auf Wald und Natur

Wärmeschutz beschreibt Maßnahmen, die den Wärmefluss zwischen Innen- und Außenbereichen eines Gebäudes reduzieren.

WIDURO

Der Abstandhalter ist ein unverzichtbares Element bei Mehrscheiben-Isolierglas.

Bild Kippfenster kaufen

Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.

WIDURO

Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude, Räume und Produkte so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen ohne Einschränkungen genutzt werden können.

Bild Die Fenster sind mit beste Dichtungen gedämpft um die beste Isolationswerte zu erreichen

Die EPDM-Dichtung ist ein unverzichtbares Bauteil in modernen Fenstern und Türen.

Bild Kunststofffenster Iglo Energy Alucover mit Aluminium Abdeckung mit dunklem Kern und Farbe und 3-Fach Verglasung - Querschnitt

Der Fensterfalz bezeichnet den Bereich im Rahmen eines Fensters, in dem der Flügel aufliegt und abdichtet.

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025