Ein Rollladenkasten ist das Bauelement, in dem der Rollladenpanzer aufgerollt und geschützt wird. Er bildet die obere Einheit des Rollladensystems und kann entweder sichtbar oder unauffällig in die Fassade integriert sein. Neben seiner funktionalen Aufgabe beeinflusst der Rollladenkasten auch die Dämmungseigenschaften und die Optik eines Gebäudes. Moderne Varianten sind so konstruiert, dass sie hohen Anforderungen an Wärmeschutz, Schallschutz und Bedienkomfort gerecht werden.
Aufbau und Funktion des Rollladenkastens
Der Rollladenkasten sitzt oberhalb des Fensters oder der Tür und beherbergt die Welle, auf die der Rollladenpanzer aufgewickelt wird. Er ist mit einer Revisionsöffnung ausgestattet, die den Zugang zur Mechanik ermöglicht, etwa für Wartung oder Reparatur. Je nach Bauweise kann der Kasten von innen, von außen oder über die Unterseite geöffnet werden. Dadurch bleibt die Funktionalität des Systems auch langfristig gewährleistet.
Grundsätzlich wird zwischen Aufsatzrollläden und Vorbaurollläden unterschieden. Aufsatzkästen werden direkt mit dem Fenster montiert und sind ein fester Bestandteil des Elements, während Vorbaukästen nachträglich außen angebracht werden können. Vorbauvarianten bieten den Vorteil, dass die Gebäudefassade unversehrt bleibt, was besonders bei Sanierungen geschätzt wird. Beide Arten sind in unterschiedlichen Größen und Designs erhältlich, sodass sie sich harmonisch ins Gesamtbild einfügen.
Wärmedämmung und Energieeffizienz
Ein moderner Rollladenkasten trägt erheblich zur Dämmleistung eines Gebäudes bei. Ältere Kästen galten oft als Schwachstelle, da sie Wärmebrücken bildeten und Zugluft zuließen. Heute kommen hochdämmende Materialien wie PU-Schaum oder spezielle Isoliereinlagen zum Einsatz, die eine durchgehende Wärmeschutzebene sicherstellen. Damit erfüllen aktuelle Systeme auch die Vorgaben der Energieeinsparverordnung und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Zusätzliche Ausstattung und Komfort
Rollladenkästen können mit manuellen oder elektrischen Antrieben beherbergen. Während die klassische Bedienung über einen Gurt erfolgt, ermöglichen moderne Motorlösungen eine komfortable Steuerung per Schalter, Fernbedienung oder Smart-Home-System. Auch integrierte Insektenschutzrollos passen in den Rollladenkasten. So wird der Rollladenkasten zu einem vielseitigen Element, das Sicherheit, Energieeffizienz und Wohnkomfort miteinander verbindet.
Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.