Was bedeutet Resistance Class (RC) DIN EN 1627?

Die Resistance Class (RC) nach DIN EN 1627 ist eine europäische Norm, die die Einbruchhemmung von Fenstern, Türen, Rollläden und Verglasungen klassifiziert. Sie gibt an, wie lange und mit welchen Werkzeugen ein Bauelement einem Einbruchsversuch standhält. Die Klassifizierung reicht von RC 1 N bis RC 6 und schafft damit eine klare Orientierung für Bauherrinnen, Bauherren, Planende und Fachbetriebe.

Bedeutung der Resistance Class DIN EN 1627

Die Norm DIN EN 1627 definiert Prüfmethoden und Anforderungen, die sicherstellen, dass Fenster und Türen je nach Widerstandsklasse einem bestimmten Einbruchsszenario standhalten. Dabei werden unterschiedliche Täterprofile simuliert, von Gelegenheitstätern bis hin zu professionell ausgerüsteten Einbrechern. Die RC-Klassen sind damit ein verlässlicher Maßstab, um den Sicherheitsstandard eines Bauelements objektiv zu bewerten und zu vergleichen.

Sicheres Fenster konfigurieren

Die sechs Resistance Classes im Überblick

Die Klassifizierung umfasst sechs Stufen:

  • RC 1 N: Grundschutz gegen körperliche Gewalt ohne Werkzeuge.
  • RC 2 N/RC 2: Schutz gegen einfache Werkzeuge wie Schraubendreher oder Zange, mindestens 3 Minuten Widerstand.
  • RC 3: Schutz gegen zusätzliche Werkzeuge wie Kuhfuß, mindestens 5 Minuten Widerstand.
  • RC 4: Schutz gegen erfahrene Täter mit schweren Werkzeugen, mindestens 10 Minuten Widerstand.
  • RC 5: Schutz gegen Elektrowerkzeuge wie Bohrmaschinen oder Stichsägen, mindestens 15 Minuten Widerstand.
  • RC 6: Höchster Schutz gegen leistungsstarke Elektrowerkzeuge, mindestens 20 Minuten Widerstand.

Anwendung in der Baupraxis

In der Praxis gilt RC 2 als Mindeststandard für einbruchhemmende Fenster und Türen im privaten Bereich. Ab dieser Klasse ist gewährleistet, dass Bauelemente einem typischen Einbruchsversuch mit einfachen Werkzeugen standhalten. Höhere Klassen wie RC 3 oder RC 4 werden vor allem bei besonders gefährdeten Objekten oder gewerblichen Immobilien eingesetzt. Durch die klare Normung ist es möglich, den Schutzbedarf gezielt auf das Gebäude und die jeweilige Nutzung abzustimmen.

Vorteile der Klassifizierung nach Resistance Class RC

Die Einteilung in Resistance Classes bietet Sicherheit und Transparenz. Kundinnen und Kunden können sich bei der Auswahl neuer Fenster und Türen an einer europaweit gültigen Norm orientieren. Hersteller wiederum können ihre Produkte nach klaren Kriterien entwickeln und prüfen lassen. So trägt die DIN EN 1627 dazu bei, das Risiko von Einbrüchen zu senken, das Sicherheitsgefühl zu erhöhen und langfristig den Wert einer Immobilie zu schützen.

Diese Produkte könnten dich interessieren:
WIDURO
  • 5-Kammer-Profil, halbflächenversetzt      
  • 2 Anschlagdichtungen        
  • 70 mm Bautiefe
  • Uw = 0,89 W/(m2K) 
  • Nr: 90002-001

ab   80,68 €

WIDURO
  • 7-Kammer-Profil, halbflächenversetzt
  • 2 Anschlagdichtungen
  • 82 mm Bautiefe
  • Uw = 0,79 W/(m2K)
  • Nr: 90002-002

ab   105,65 €

WIDURO
  • 5-Kammer-Profil
  • 2 Anschlagdichtungen
  • 70 mm Bautiefe
  • Uw = 0,95 W/(m2K)
  • Nr: 90002-003

ab   80,68 €

WIDURO
  • 5-Kammer-Profil
  • 2 Anschlagdichtungen
  • 70 mm Bautiefe
  • Uw = 0,89 W/(m2K)
  • nach außen öffnend
  • Nr: 90002-004

ab   127,15 €

WIDURO
  • 5-Kammer-Profil       
  • 2 Anschlagdichtungen       
  • 70 mm Bautiefe       
  • Uw = 0,89 W/(m2K)
  • nach außen öffnend 
  • Nr: 90002-005

ab   127,15 €

WIDURO
  • 7-Kammer-Profilkonstruktion 
  • 82mm Bautiefe
  • 3-EPDM Dichtungen 
  • Uw= 0,66 W/(m2K)
  • moderne, eckige Profiform 
  • Nr: 90002-006

ab   123,02 €

WIDURO
  • 7-Kammer-Profil, flächenversetzt
  • 2 Anschlagdichtungen
  • 82 mm Bautiefe
  • Uw = 0,79 W/(m2K)
  • Nr: 90002-007

ab   105,65 €

WIDURO
  • 5-Kammer-Profil, flächenversetzt      
  • 2 Anschlagdichtungen        
  • 70 mm Bautiefe
  • Uw = 0,89 W/(m2K) 
  • Nr: 90002-008

ab   41,07 €

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

Weitere Fachbegriffe aus unserem Lexikon

Bild Alkoven mit bunten Kissen bei dunkel Aluminium Dreh Kipp Fenster und Kamin mit breitem Aussicht auf Wald und Natur

Wärmeschutz beschreibt Maßnahmen, die den Wärmefluss zwischen Innen- und Außenbereichen eines Gebäudes reduzieren.

WIDURO

Der Abstandhalter ist ein unverzichtbares Element bei Mehrscheiben-Isolierglas.

Bild Kippfenster kaufen

Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.

WIDURO

Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude, Räume und Produkte so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen ohne Einschränkungen genutzt werden können.

Bild Die Fenster sind mit beste Dichtungen gedämpft um die beste Isolationswerte zu erreichen

Die EPDM-Dichtung ist ein unverzichtbares Bauteil in modernen Fenstern und Türen.

Bild Kunststofffenster Iglo Energy Alucover mit Aluminium Abdeckung mit dunklem Kern und Farbe und 3-Fach Verglasung - Querschnitt

Der Fensterfalz bezeichnet den Bereich im Rahmen eines Fensters, in dem der Flügel aufliegt und abdichtet.

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025