Was ist PVC?

PVC steht für Polyvinylchlorid und gehört zu den am häufigsten eingesetzten Kunststoffen weltweit. Es ist robust, langlebig und vielseitig formbar, wodurch es sich für zahlreiche Anwendungen eignet. Besonders im Fenster- und Türenbau überzeugt PVC durch seine Wetterbeständigkeit, Energieeffizienz und pflegeleichte Oberfläche.

Zusammensetzung und Herstellung von PVC

PVC wird aus den Grundstoffen Erdöl, Salz und Ethylen hergestellt. Der zentrale Bestandteil ist Vinylchlorid, das in einem Polymerisationsverfahren zu langen Molekülketten verbunden wird. Reines PVC ist hart und spröde, wird jedoch durch die Zugabe von Weichmachern oder Stabilisatoren in seinen Eigenschaften verändert. So entstehen je nach Einsatzzweck harte oder flexible PVC-Varianten. Für den Baubereich wird meist hartes PVC (uPVC) verwendet, das ohne Weichmacher auskommt und besonders formstabil ist.

Einsatz von PVC im Fenster- und Türenbau

Fenster- und Türprofile aus PVC sind in vielen Gebäuden Standard. Sie bieten eine hervorragende Wärmedämmung, da das Material kaum Wärme leitet. In Kombination mit Mehrkammerprofilen lassen sich sogar sehr hohe Energieeffizienzwerte erzielen. PVC ist außerdem in zahlreichen Farben und Dekoren erhältlich – darunter auch realistische Holzoptiken. Dank moderner Oberflächenveredelung sind diese Profile unempfindlich gegenüber Kratzern, UV-Strahlung und Feuchtigkeit.

Vorteile von PVC

Einer der größten Vorteile von PVC ist seine Langlebigkeit: Es verzieht sich weder bei Hitze noch bei Frost und hält auch starker Sonneneinstrahlung stand. Die Reinigung ist unkompliziert, da Verschmutzungen meist mit einem feuchten Tuch entfernt werden können. PVC-Profile sind zudem kostengünstiger als viele Alternativen wie Aluminium oder Holz, ohne Abstriche bei Qualität und Funktion zu machen.

Nachhaltigkeit und Recycling

In den letzten Jahren hat PVC im Hinblick auf Nachhaltigkeit große Fortschritte gemacht. Alte Profile können zu 100 % recycelt und zu neuen Produkten verarbeitet werden. Viele Hersteller setzen bereits auf geschlossene Materialkreisläufe, in denen Produktionsreste und Altprofile wiederaufbereitet werden. So wird nicht nur der Rohstoffverbrauch reduziert, sondern auch die Umwelt geschont.

Pflege und Lebensdauer von PVC

PVC-Produkte erfordern nur minimalen Pflegeaufwand. Eine gelegentliche Reinigung und die Kontrolle der Dichtungen und Beschläge reichen aus, um die Funktionsfähigkeit über Jahrzehnte zu erhalten. Mit seiner hohen Beständigkeit und Recyclingfähigkeit bleibt PVC auch in Zukunft ein wichtiger Werkstoff im Bauwesen.

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

Weitere Fachbegriffe aus unserem Lexikon

Bild Alkoven mit bunten Kissen bei dunkel Aluminium Dreh Kipp Fenster und Kamin mit breitem Aussicht auf Wald und Natur

Wärmeschutz beschreibt Maßnahmen, die den Wärmefluss zwischen Innen- und Außenbereichen eines Gebäudes reduzieren.

WIDURO

Der Abstandhalter ist ein unverzichtbares Element bei Mehrscheiben-Isolierglas.

Bild Kippfenster kaufen

Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.

WIDURO

Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude, Räume und Produkte so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen ohne Einschränkungen genutzt werden können.

Bild Die Fenster sind mit beste Dichtungen gedämpft um die beste Isolationswerte zu erreichen

Die EPDM-Dichtung ist ein unverzichtbares Bauteil in modernen Fenstern und Türen.

Bild Kunststofffenster Iglo Energy Alucover mit Aluminium Abdeckung mit dunklem Kern und Farbe und 3-Fach Verglasung - Querschnitt

Der Fensterfalz bezeichnet den Bereich im Rahmen eines Fensters, in dem der Flügel aufliegt und abdichtet.

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025