Was ist eine Pulverbeschichtung?

Die Pulverbeschichtung ist ein modernes Verfahren zur Oberflächenveredelung, das besonders bei Aluminiumprofilen für Fenster und Türen eingesetzt wird. Sie verbindet ansprechende Optik mit hoher Widerstandskraft gegen Umwelteinflüsse und trägt so maßgeblich zur Langlebigkeit von Bauelementen bei.

Funktionsweise der Pulverbeschichtung

Bei der Pulverbeschichtung wird ein spezielles Farbpulver elektrostatisch auf die Oberfläche des Profils aufgetragen. Anschließend erfolgt ein Einbrennen bei hohen Temperaturen im Ofen. Dabei verschmilzt das Pulver zu einer gleichmäßigen, robusten Schicht, die fest mit dem Untergrund verbunden ist. Dieses Verfahren sorgt für eine besonders widerstandsfähige und gleichmäßige Oberfläche.

Vorteile der Pulverbeschichtung im Fensterbau

Eine pulverbeschichtete Oberfläche bietet zahlreiche Vorteile. Sie ist kratzfest, stoßbeständig und witterungsresistent. Auch UV-Strahlen können der Beschichtung kaum etwas anhaben, sodass die Farben über viele Jahre intensiv bleiben. Hinzu kommt, dass die Oberflächen sehr pflegeleicht sind. Gerade bei Fenstern und Türen, die Wind und Wetter direkt ausgesetzt sind, überzeugt die Pulverbeschichtung durch ihre Beständigkeit.

Gestalterische Vielfalt durch Pulverbeschichtung

Mit Pulverbeschichtungen sind nahezu unbegrenzte Farbvarianten möglich. Matte, glänzende oder strukturierte Oberflächen sind in fast jedem Farbton erhältlich. Dadurch können Aluminiumfenster exakt auf die Fassade oder den individuellen Stil eines Hauses abgestimmt werden. Auch Sonderfarben wie Metallic-Töne oder Feinstrukturen sind problemlos umsetzbar.

Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit

Ein weiterer Vorteil der Pulverbeschichtung liegt in ihrer Umweltfreundlichkeit. Da keine Lösungsmittel zum Einsatz kommen, entstehen keine schädlichen Emissionen. Überschüssiges Pulver kann zudem wiederverwendet werden, was den Materialeinsatz reduziert. So kombiniert das Verfahren hohe Qualität mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.

Abgrenzung zu Dekorfolien und Lackierungen

Im Vergleich zu Dekorfolien, die vor allem bei Kunststoffprofilen eingesetzt werden, ist die Pulverbeschichtung das bevorzugte Verfahren für Aluminium. Sie ermöglicht eine noch robustere Oberfläche und eine sehr breite Farbpalette. Gegenüber klassischen Nasslackierungen punktet die Pulverbeschichtung durch höhere Widerstandsfähigkeit und ein gleichmäßigeres Ergebnis.

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

Weitere Fachbegriffe aus unserem Lexikon

Bild Alkoven mit bunten Kissen bei dunkel Aluminium Dreh Kipp Fenster und Kamin mit breitem Aussicht auf Wald und Natur

Wärmeschutz beschreibt Maßnahmen, die den Wärmefluss zwischen Innen- und Außenbereichen eines Gebäudes reduzieren.

WIDURO

Der Abstandhalter ist ein unverzichtbares Element bei Mehrscheiben-Isolierglas.

Bild Kippfenster kaufen

Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.

WIDURO

Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude, Räume und Produkte so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen ohne Einschränkungen genutzt werden können.

Bild Die Fenster sind mit beste Dichtungen gedämpft um die beste Isolationswerte zu erreichen

Die EPDM-Dichtung ist ein unverzichtbares Bauteil in modernen Fenstern und Türen.

Bild Kunststofffenster Iglo Energy Alucover mit Aluminium Abdeckung mit dunklem Kern und Farbe und 3-Fach Verglasung - Querschnitt

Der Fensterfalz bezeichnet den Bereich im Rahmen eines Fensters, in dem der Flügel aufliegt und abdichtet.

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025