Der Parallel-Schiebe-Kipp-Beschlag, kurz PSK, ist eine Beschlaglösung für großflächige Fenster- und Türelemente. Er ermöglicht das Kippen und das seitliche Aufschieben eines Flügels parallel zur Ebene des Rahmens. Dadurch vereint das System Belüftungsmöglichkeiten mit einer platzsparenden Öffnung.
Funktionsweise des Parallel-Schiebe-Kipp-Beschlags
Ein PSK-Beschlag erlaubt es, den Flügel zunächst in eine Kippstellung zu bringen, um eine sichere Lüftung zu gewährleisten.
Zusätzlich kann der Flügel parallel zur feststehenden Scheibe auf einer Schiene verschoben werden. Dabei bleibt er in der Ebene des Rahmens und benötigt keinen zusätzlichen Schwenkbereich nach innen.
Diese Kombination macht die Bedienung gerade bei großen Glasflächen besonders praktisch.
Aufbau und Technik eines Parallel-Schiebe-Kipp-Beschlags
Der Beschlag setzt sich aus Führungsschienen, Laufwagen, Scheren und Verriegelungselementen zusammen. Laufwagen tragen das Gewicht des Flügels und sorgen für eine leichtgängige Bewegung beim Schieben. Gleichzeitig sichern Verriegelungspunkte eine stabile und dichte Schließung. Aufgrund der hohen Belastung bei großen Flügeln müssen PSK-Beschläge robust konstruiert und exakt eingestellt sein, um eine dauerhafte Funktion zu gewährleisten.
Vorteile von PSK-Systemen
Der größte Vorteil liegt in der platzsparenden Schiebefunktion, die auch bei beengten Raumverhältnissen ein Öffnen ohne Einschränkungen erlaubt. Die zusätzliche Kippfunktion bietet eine kontrollierte Belüftung, ohne den Flügel vollständig öffnen zu müssen. Besonders bei großen Glasfronten und Übergängen zu Balkon oder Terrasse schafft der PSK-Beschlag eine flexible Lösung zwischen Komfort und Raumnutzung.
Einsatzbereiche im Bauwesen
PSK-Beschläge werden überwiegend bei Balkon- und Terrassentüren eingesetzt, wo große Öffnungsweiten gefordert sind. Sie sind für verschiedene Rahmenmaterialien wie Kunststoff, Holz oder Aluminium geeignet. Häufig finden sie Anwendung in Wohnräumen mit direktem Zugang zum Außenbereich, da sie eine optisch ansprechende und funktionale Verbindung schaffen.
Technische Standards und Entwicklungen
Die Technik von PSK-Beschlägen wurde im Laufe der Zeit kontinuierlich verbessert. Moderne Systeme verfügen über optimierte Laufwagen, sanfte Einzugsmechanismen und zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Fehlbedienungssperren. Normen wie die DIN EN 13126 regeln Anforderungen an Dauerfunktion, Belastbarkeit und Bedienkomfort. Durch diese Standards wird sichergestellt, dass PSK-Anlagen auch bei häufigem Gebrauch zuverlässig arbeiten.
Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.