Was ist Ornamentglas?

Ornamentglas ist ein spezielles Flachglas, dessen Oberfläche durch verschiedene Verfahren strukturiert wird. Es ermöglicht Lichteinfall, schränkt jedoch die Durchsicht gezielt ein. Damit verbindet Ornamentglas optische Gestaltung mit funktionalen Eigenschaften wie Sichtschutz und Lichtstreuung.

Definition von Ornamentglas

Unter Ornamentglas versteht man Glas mit einer geprägten Oberfläche. Diese Struktur entsteht bereits während der Herstellung und verleiht dem Material eine transluzente Wirkung: Licht kann passieren, doch Konturen hinter dem Glas bleiben undeutlich. Dadurch erfüllt Ornamentglas sowohl funktionale als auch gestalterische Aufgaben.

Herstellung von Ornamentglas und Oberflächenstrukturen

Die typische Herstellungsart ist das Walzverfahren. Dabei läuft die noch zähflüssige Glasschmelze zwischen Walzen hindurch, die mit einem Muster versehen sind. Dieses Muster prägt sich dauerhaft in die Glasoberfläche ein. Je nach Walze entstehen unterschiedliche Designs, von feinen Linien über geometrische Formen bis zu floralen Strukturen.

Eigenschaften und Lichtwirkung von Ornamentglas

Charakteristisch für Ornamentglas ist seine Lichtstreuung. Die Struktur bricht das einfallende Licht und sorgt für eine gleichmäßige Helligkeit im Raum, ohne klare Sicht zuzulassen. Es ist in verschiedenen Glasstärken erhältlich und kann wie Klarglas weiterbearbeitet werden, zum Beispiel durch Zuschnitt, Kantenbearbeitung oder eine Sicherheitsveredelung.

Unterschiede zu Klarglas

Im Gegensatz zu Klarglas bietet Ornamentglas keinen freien Blick. Es schafft Privatsphäre und setzt zugleich dekorative Akzente. Der Grad der Lichtdurchlässigkeit hängt dabei vom Muster ab: filigrane Strukturen lassen mehr erkennen, grobe Strukturen verstärken den Sichtschutz.

Einsatzmöglichkeiten von Ornamentglas

Ornamentglas wird häufig als Ornamentglasfenster in Bädern, Fluren und Haustüren verwendet, um Licht hereinzulassen und zugleich die Privatsphäre zu wahren. Auch in Büros oder öffentlichen Gebäuden dient es als Material für Trennwände oder Türen. Darüber hinaus findet es in Möbeln und Fassaden Anwendung, wo es sowohl funktionale als auch ästhetische Anforderungen erfüllt.

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

Weitere Fachbegriffe aus unserem Lexikon

Bild Alkoven mit bunten Kissen bei dunkel Aluminium Dreh Kipp Fenster und Kamin mit breitem Aussicht auf Wald und Natur

Wärmeschutz beschreibt Maßnahmen, die den Wärmefluss zwischen Innen- und Außenbereichen eines Gebäudes reduzieren.

WIDURO

Der Abstandhalter ist ein unverzichtbares Element bei Mehrscheiben-Isolierglas.

Bild Kippfenster kaufen

Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.

WIDURO

Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude, Räume und Produkte so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen ohne Einschränkungen genutzt werden können.

Bild Die Fenster sind mit beste Dichtungen gedämpft um die beste Isolationswerte zu erreichen

Die EPDM-Dichtung ist ein unverzichtbares Bauteil in modernen Fenstern und Türen.

Bild Kunststofffenster Iglo Energy Alucover mit Aluminium Abdeckung mit dunklem Kern und Farbe und 3-Fach Verglasung - Querschnitt

Der Fensterfalz bezeichnet den Bereich im Rahmen eines Fensters, in dem der Flügel aufliegt und abdichtet.

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025