Was ist Mindestwärmeschutz nach DIN 4108?

Der Mindestwärmeschutz nach DIN 4108 definiert grundlegende Anforderungen an die Wärmedämmung von Gebäuden: Sie sollen so gestaltet sein, dass Wärmeverluste vermieden, Schimmelbildung verhindert und ein angenehmes Raumklima gewährleistet wird. Seit Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sind diese Anforderungen rechtsverbindlich und ergänzt durch modernere Vorgaben. Beim Austausch oder der Erneuerung von Bauteilen – insbesondere Fenstern und Türen – gelten bestimmte technische Mindeststandards, die durch GEG-Regelwerke konkretisiert wurden.

Technische Anforderungen durch den Mindestwärmeschutz nach DIN 4108

Nach dem GEG müssen neue Fenster eines Wohngebäudes einen Wärmedurchgangskoeffizienten (Uw-Wert) von höchstens 1,20 W/(m²·K) erreichen. Für Dachflächenfenster liegt der Grenzwert etwas höher, bei maximal 1,40 W/(m²·K). Wird lediglich die Verglasung (Scheibe) ausgetauscht, so gilt ein strengere Anforderung: der Ug-Wert der Verglasung darf dann maximal 1,10 W/(m²·K) betragen. Dieselben U-Werte gelten bei Sanierungsmaßnahmen, wenn Fenster oder Glasflächen ersetzt werden.

Fenster konfigurieren

Weiterer Mindestwärmeschutz nach DIN 4108 für die Gebäudehülle

Nicht nur Fenster sind betroffen: Auch Außenwände, Dachflächen, Decken und Bodenflächen müssen nach GEG bestimmte U-Werte einhalten. Beispielwerte sind: Außenwand ≤ 0,24 W/(m²·K), Dachflächen und oberste Geschossdecken ≤ 0,24 W/(m²·K), Decken gegen unbeheizte Keller oder Bodenplatte ca. ≤ 0,30 W/(m²·K). Diese Anforderungen gelten, sobald Bauteile verändert werden oder Teil einer energetischen Sanierung sind.

Wechselwirkung zwischen DIN 4108 und GEG-Mindestschutz

Die DIN 4108 liefert die technisch-physikalische Basis für den Wärmeschutz – z. B. in der Berechnung von Oberflächentemperaturen, Tauwasservermeidung und dem sommerlichen Wärmeschutz. Das GEG greift diese Norm auf und macht Mindestanforderungen rechtlich bindend. Wer unter DIN 4108 versagt (z. B. durch zu hohe U-Werte an Fensterrahmen oder unzureichende Rahmenprofile), fällt auch unter GEG-Mängel. Die Anforderungen des Mindestwärmeschutzes sind damit nicht „die optimalen Werte“, aber als untere Grenze essenziell.

Bedeutung in der Praxis und Konsequenzen

Bei Sanierungen bedeutet das: Wird eine Maßnahme durchgeführt (z. B. Fenstertausch, Erneuerung eines Außenelements), so müssen die neu eingebauten Bauteile die U-Wert-Grenzen einhalten. Wer Fenster mit schlechterem U-Wert verbaut, riskiert Probleme mit Energieeffizienz, gesetzlichen Anforderungen und späteren Betriebskosten. Zudem beeinflussen diese Werte z. B. den Energieausweis positiv, da bessere Dämmung auch bessere Ausweise ermöglicht. Für Neubauten gelten zusätzlich Vorgaben wie die sanktionsfreie Einbindung erneuerbarer Energien usw.

Diese Produkte könnten dich interessieren:
WIDURO
  • 5-Kammer-Profil, halbflächenversetzt      
  • 2 Anschlagdichtungen        
  • 70 mm Bautiefe
  • Uw = 0,89 W/(m2K) 
  • Nr: 90002-001

ab   80,68 €

WIDURO
  • 7-Kammer-Profil, halbflächenversetzt
  • 2 Anschlagdichtungen
  • 82 mm Bautiefe
  • Uw = 0,79 W/(m2K)
  • Nr: 90002-002

ab   105,65 €

WIDURO
  • 5-Kammer-Profil
  • 2 Anschlagdichtungen
  • 70 mm Bautiefe
  • Uw = 0,95 W/(m2K)
  • Nr: 90002-003

ab   80,68 €

WIDURO
  • 5-Kammer-Profil
  • 2 Anschlagdichtungen
  • 70 mm Bautiefe
  • Uw = 0,89 W/(m2K)
  • nach außen öffnend
  • Nr: 90002-004

ab   127,15 €

WIDURO
  • 5-Kammer-Profil       
  • 2 Anschlagdichtungen       
  • 70 mm Bautiefe       
  • Uw = 0,89 W/(m2K)
  • nach außen öffnend 
  • Nr: 90002-005

ab   127,15 €

WIDURO
  • 7-Kammer-Profilkonstruktion 
  • 82mm Bautiefe
  • 3-EPDM Dichtungen 
  • Uw= 0,66 W/(m2K)
  • moderne, eckige Profiform 
  • Nr: 90002-006

ab   123,02 €

WIDURO
  • 7-Kammer-Profil, flächenversetzt
  • 2 Anschlagdichtungen
  • 82 mm Bautiefe
  • Uw = 0,79 W/(m2K)
  • Nr: 90002-007

ab   105,65 €

WIDURO
  • 5-Kammer-Profil, flächenversetzt      
  • 2 Anschlagdichtungen        
  • 70 mm Bautiefe
  • Uw = 0,89 W/(m2K) 
  • Nr: 90002-008

ab   41,07 €

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

Weitere Fachbegriffe aus unserem Lexikon

Bild Alkoven mit bunten Kissen bei dunkel Aluminium Dreh Kipp Fenster und Kamin mit breitem Aussicht auf Wald und Natur

Wärmeschutz beschreibt Maßnahmen, die den Wärmefluss zwischen Innen- und Außenbereichen eines Gebäudes reduzieren.

WIDURO

Der Abstandhalter ist ein unverzichtbares Element bei Mehrscheiben-Isolierglas.

Bild Kippfenster kaufen

Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.

WIDURO

Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude, Räume und Produkte so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen ohne Einschränkungen genutzt werden können.

Bild Die Fenster sind mit beste Dichtungen gedämpft um die beste Isolationswerte zu erreichen

Die EPDM-Dichtung ist ein unverzichtbares Bauteil in modernen Fenstern und Türen.

Bild Kunststofffenster Iglo Energy Alucover mit Aluminium Abdeckung mit dunklem Kern und Farbe und 3-Fach Verglasung - Querschnitt

Der Fensterfalz bezeichnet den Bereich im Rahmen eines Fensters, in dem der Flügel aufliegt und abdichtet.

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025