Was ist ein Mehrkammerprofil?

Ein Mehrkammerprofil ist ein technisches Konstruktionsprinzip, das im Rahmen von Fenstern und Türen eingesetzt wird. Dabei wird das Profil nicht als massiver Block gefertigt, sondern durch mehrere Stege in einzelne Hohlkammern unterteilt. Diese Unterteilung sorgt dafür, dass Luftpolster entstehen, die wie kleine Barrieren gegen Wärmeverlust und Schallübertragung wirken. In der modernen Fenstertechnik spielt das Mehrkammerprofil eine zentrale Rolle, da es die Energieeffizienz, die Stabilität und die Funktionsfähigkeit maßgeblich beeinflusst.

Aufbau eines Mehrkammerprofils im Detail

Das Grundprinzip des Mehrkammerprofils ist einfach: Innerhalb des Rahmens befinden sich mehrere längs verlaufende Kammern, die durch Stege voneinander getrennt sind. Diese Kammern sind in der Regel mit Luft gefüllt und erfüllen eine isolierende Funktion. Je nach Anforderung an das Fenster unterscheidet sich die Anzahl und Größe dieser Kammern. Gängige Systeme arbeiten heute mit fünf bis sieben Kammern, während besonders hochwertige Passivhausprofile sogar acht oder mehr Kammern aufweisen können. Neben den Luftkammern werden oft zusätzliche Verstärkungselemente aus Stahl oder glasfaserverstärktem Kunststoff integriert, um die Formstabilität des Rahmens auch bei großen Glasflächen zu gewährleisten.

Fenster konfigurieren

Mehrkammerprofil und Wärmedämmung

Ein entscheidender Vorteil des Mehrkammerprofils ist die deutlich verbesserte Wärmedämmung. Jede Kammer wirkt wie eine zusätzliche Isolierschicht, die den Wärmedurchgang von innen nach außen reduziert. Dadurch sinkt der U-Wert des gesamten Fensters, was wiederum den Energieverbrauch im Gebäude verringert. Vor allem in Zeiten steigender Energiekosten und strengerer Bauvorschriften sind solche Profile unverzichtbar. In Kombination mit Mehrfachverglasungen und modernen Dichtungen entsteht ein Gesamtsystem, das sowohl im Neubau als auch in der Sanierung enorme Effizienzgewinne ermöglicht. Besonders relevant ist dies für Bauprojekte, die auf den Standard eines KfW-Effizienzhauses oder eines Passivhauses abzielen.

Stabilität, Sicherheit und Schallschutz

Neben der Wärmedämmung spielt auch die mechanische Stabilität eine große Rolle. Fenster und Türen müssen langlebig sein und hohen Belastungen standhalten. Durch den mehrkammerigen Aufbau wird die Konstruktion zusätzlich verstärkt, was Verwindungen oder Verformungen verhindert. In vielen Fällen werden die Kammern genutzt, um Stahlprofile einzulegen, die die Tragfähigkeit erhöhen. Darüber hinaus bieten Mehrkammerprofile einen wirksamen Schallschutz, da die Luftkammern die Schallwellen abschwächen. Besonders in städtischen Lagen oder an stark befahrenen Straßen sorgt das für spürbar mehr Wohnkomfort. Je nach Verglasung lassen sich mit einem hochwertigen Mehrkammerprofil Schalldämmwerte erreichen, die auch anspruchsvolle Anforderungen erfüllen.

Mehrkammerprofil als Qualitätsmerkmal moderner Fenster

Die reine Anzahl an Kammern ist allerdings kein Garant für Qualität. Vielmehr kommt es auf die durchdachte Konstruktion, die Materialwahl und die Bautiefe an. Ein ausgewogenes Profil berücksichtigt alle Faktoren: Wärmedämmung, Schallschutz, Stabilität, Sicherheit und Design. Hersteller entwickeln ihre Systeme kontinuierlich weiter, um den gestiegenen Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Für Bauherrinnen und Bauherren ist das Mehrkammerprofil daher ein entscheidendes Qualitätsmerkmal, das langfristig für niedrige Energiekosten, hohen Wohnkomfort und den Werterhalt des Gebäudes sorgt.

Diese Produkte könnten dich interessieren:
WIDURO
  • 5-Kammer-Profil, halbflächenversetzt      
  • 2 Anschlagdichtungen        
  • 70 mm Bautiefe
  • Uw = 0,89 W/(m2K) 
  • Nr: 90002-001

ab   80,68 €

WIDURO
  • 7-Kammer-Profil, halbflächenversetzt
  • 2 Anschlagdichtungen
  • 82 mm Bautiefe
  • Uw = 0,79 W/(m2K)
  • Nr: 90002-002

ab   105,65 €

WIDURO
  • 5-Kammer-Profil
  • 2 Anschlagdichtungen
  • 70 mm Bautiefe
  • Uw = 0,95 W/(m2K)
  • Nr: 90002-003

ab   80,68 €

WIDURO
  • 5-Kammer-Profil
  • 2 Anschlagdichtungen
  • 70 mm Bautiefe
  • Uw = 0,89 W/(m2K)
  • nach außen öffnend
  • Nr: 90002-004

ab   127,15 €

WIDURO
  • 5-Kammer-Profil       
  • 2 Anschlagdichtungen       
  • 70 mm Bautiefe       
  • Uw = 0,89 W/(m2K)
  • nach außen öffnend 
  • Nr: 90002-005

ab   127,15 €

WIDURO
  • 7-Kammer-Profilkonstruktion 
  • 82mm Bautiefe
  • 3-EPDM Dichtungen 
  • Uw= 0,66 W/(m2K)
  • moderne, eckige Profiform 
  • Nr: 90002-006

ab   123,02 €

WIDURO
  • 7-Kammer-Profil, flächenversetzt
  • 2 Anschlagdichtungen
  • 82 mm Bautiefe
  • Uw = 0,79 W/(m2K)
  • Nr: 90002-007

ab   105,65 €

WIDURO
  • 5-Kammer-Profil, flächenversetzt      
  • 2 Anschlagdichtungen        
  • 70 mm Bautiefe
  • Uw = 0,89 W/(m2K) 
  • Nr: 90002-008

ab   41,07 €

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

Weitere Fachbegriffe aus unserem Lexikon

Bild Alkoven mit bunten Kissen bei dunkel Aluminium Dreh Kipp Fenster und Kamin mit breitem Aussicht auf Wald und Natur

Wärmeschutz beschreibt Maßnahmen, die den Wärmefluss zwischen Innen- und Außenbereichen eines Gebäudes reduzieren.

WIDURO

Der Abstandhalter ist ein unverzichtbares Element bei Mehrscheiben-Isolierglas.

Bild Kippfenster kaufen

Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.

WIDURO

Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude, Räume und Produkte so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen ohne Einschränkungen genutzt werden können.

Bild Die Fenster sind mit beste Dichtungen gedämpft um die beste Isolationswerte zu erreichen

Die EPDM-Dichtung ist ein unverzichtbares Bauteil in modernen Fenstern und Türen.

Bild Kunststofffenster Iglo Energy Alucover mit Aluminium Abdeckung mit dunklem Kern und Farbe und 3-Fach Verglasung - Querschnitt

Der Fensterfalz bezeichnet den Bereich im Rahmen eines Fensters, in dem der Flügel aufliegt und abdichtet.

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025