Was ist ein Laufmeter?

Ein Laufmeter ist eine Maßeinheit, die die Länge eines Bauteils oder Materials beschreibt – unabhängig von dessen Breite oder Höhe. Im Bauwesen, insbesondere bei Fenstern, Türen und Montageleistungen, wird der Laufmeter verwendet, um den Umfang oder die Gesamtlänge von Rahmen, Dichtungen, Profilen oder Einfassungen zu berechnen. Der Begriff ist eine praktische Bezugsgröße, wenn Flächenangaben nicht ausreichen, um den tatsächlichen Materialbedarf oder Arbeitsaufwand korrekt einzuschätzen.

Bedeutung des Laufmeters im Fensterbau

Im Zusammenhang mit Fenstern bezeichnet der Laufmeter meist den Umfang des Fensterrahmens, also die Summe aus Breite und Höhe, jeweils doppelt gerechnet. Diese Angabe ist entscheidend für die Kalkulation von Montagekosten, Dichtmaterialien, Anschlussfugen oder Verkleidungen. Wenn ein Fachbetrieb also den Preis pro Laufmeter angibt, bezieht sich dieser auf die gesamte Länge der bearbeiteten oder abgedichteten Rahmenkante. Damit lässt sich der Aufwand für Montage, Abdichtung oder Demontage präzise und nachvollziehbar berechnen.

Fenster konfigurieren

Berechnung des Laufmeters

Die Berechnung erfolgt einfach:
Laufmeter = 2 × (Breite + Höhe) des Fensters oder der Tür.
Ein Beispiel: Ein Fenster mit einer Breite von 1,20 Metern und einer Höhe von 1,40 Metern ergibt einen Umfang von
2 × (1,20 + 1,40) = 5,20 Laufmetern.
Dieser Wert dient als Grundlage, um Materialbedarf, Arbeitszeit oder Dichtungsmenge zu bestimmen. Besonders bei größeren Bauprojekten oder Sanierungen mit vielen Fenstern ermöglicht die Laufmeterberechnung eine einheitliche und transparente Kostenstruktur.

Einsatzbereiche und Abrechnung des Laufmeters

Neben der Fenster- und Türmontage wird der Laufmeter auch bei Fensterbänken, Fugenabdichtungen oder Putzanschlüssen verwendet. Fachbetriebe kalkulieren häufig Montagekosten, Abdichtarbeiten oder Silikonfugen auf Basis der benötigten Laufmeter. Dadurch lassen sich Leistungen exakt erfassen, auch wenn die Fenstergrößen variieren. Für Kundinnen und Kunden ergibt sich so eine klare und nachvollziehbare Preisgestaltung.

Bedeutung des Laufmeters für Planung und Kostenbewertung

Die Kenntnis des Laufmeters ist besonders hilfreich, um Angebote zu vergleichen oder Materialmengen realistisch einzuschätzen. Wer den Umfang eines Fensters kennt, kann schnell prüfen, ob die angegebenen Kosten für Montage, Abdichtung oder Demontage angemessen sind. Auch beim Eigenbau oder bei Teilleistungen – etwa der Selbstmontage von Dichtbändern – erleichtert der Laufmeter die Mengenplanung. Damit ist diese Maßeinheit ein unverzichtbares Werkzeug für präzise Berechnung, faire Kosten und eine effiziente Arbeitsvorbereitung im Fenster- und Türenbau.

Diese Produkte könnten dich interessieren:
WIDURO
  • 5-Kammer-Profil, halbflächenversetzt      
  • 2 Anschlagdichtungen        
  • 70 mm Bautiefe
  • Uw = 0,89 W/(m2K) 
  • Nr: 90002-001

ab   79,50 €

WIDURO
  • 7-Kammer-Profil, halbflächenversetzt
  • 2 Anschlagdichtungen
  • 82 mm Bautiefe
  • Uw = 0,79 W/(m2K)
  • Nr: 90002-002

ab   104,10 €

WIDURO
  • 5-Kammer-Profil
  • 2 Anschlagdichtungen
  • 70 mm Bautiefe
  • Uw = 0,95 W/(m2K)
  • Nr: 90002-003

ab   79,50 €

WIDURO
  • 5-Kammer-Profil
  • 2 Anschlagdichtungen
  • 70 mm Bautiefe
  • Uw = 0,89 W/(m2K)
  • nach außen öffnend
  • Nr: 90002-004

ab   125,30 €

WIDURO
  • 5-Kammer-Profil       
  • 2 Anschlagdichtungen       
  • 70 mm Bautiefe       
  • Uw = 0,89 W/(m2K)
  • nach außen öffnend 
  • Nr: 90002-005

ab   125,30 €

WIDURO
  • 7-Kammer-Profilkonstruktion 
  • 82mm Bautiefe
  • 3-EPDM Dichtungen 
  • Uw= 0,66 W/(m2K)
  • moderne, eckige Profiform 
  • Nr: 90002-006

ab   121,26 €

WIDURO
  • 7-Kammer-Profil, flächenversetzt
  • 2 Anschlagdichtungen
  • 82 mm Bautiefe
  • Uw = 0,79 W/(m2K)
  • Nr: 90002-007

ab   104,10 €

WIDURO
  • 5-Kammer-Profil, flächenversetzt      
  • 2 Anschlagdichtungen        
  • 70 mm Bautiefe
  • Uw = 0,89 W/(m2K) 
  • Nr: 90002-008

ab   40,47 €

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

Weitere Fachbegriffe aus unserem Lexikon

Bild Alkoven mit bunten Kissen bei dunkel Aluminium Dreh Kipp Fenster und Kamin mit breitem Aussicht auf Wald und Natur

Wärmeschutz beschreibt Maßnahmen, die den Wärmefluss zwischen Innen- und Außenbereichen eines Gebäudes reduzieren.

WIDURO

Der Abstandhalter ist ein unverzichtbares Element bei Mehrscheiben-Isolierglas.

Bild Kippfenster kaufen

Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.

WIDURO

Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude, Räume und Produkte so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen ohne Einschränkungen genutzt werden können.

Bild Die Fenster sind mit beste Dichtungen gedämpft um die beste Isolationswerte zu erreichen

Die EPDM-Dichtung ist ein unverzichtbares Bauteil in modernen Fenstern und Türen.

Bild Kunststofffenster Iglo Energy Alucover mit Aluminium Abdeckung mit dunklem Kern und Farbe und 3-Fach Verglasung - Querschnitt

Der Fensterfalz bezeichnet den Bereich im Rahmen eines Fensters, in dem der Flügel aufliegt und abdichtet.

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025