Was ist eine Lasur?

Eine Lasur ist ein transparenter oder halbtransparenter Anstrich, der vor allem auf Holzflächen verwendet wird. Sie dringt in das Material ein, statt eine deckende Schicht zu bilden, und schützt Holz vor Witterungseinflüssen. Gleichzeitig bleibt die natürliche Maserung sichtbar, was die optische Wirkung des Holzes betont.

Funktionsweise von Lasuren

Lasuren bestehen aus Bindemitteln, Pigmenten und Lösungsmitteln. Sie bilden keine deckende Farbschicht, sondern ziehen in die Holzoberfläche ein. Dadurch schützt die Lasur vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Schmutz, ohne die Textur und Struktur des Holzes zu verdecken. Unterschiedliche Pigmentierungen können den Farbton des Holzes leicht verändern, ohne die Maserung zu überdecken.

Holzfenster konfigurieren

Eigenschaften von Lasuren

Charakteristisch für Lasuren ist ihre Durchlässigkeit: Das Holz kann weiter atmen, wodurch Feuchtigkeit reguliert wird und das Material weniger anfällig für Risse oder Verformungen ist. Lasuren lassen sich in mehreren Schichten auftragen, um die Schutzwirkung und die Farbintensität zu erhöhen. Hochwertige Lasuren sind witterungsbeständig, farbstabil und verhindern ein vorzeitiges Vergrauen des Holzes.

Unterschiede zu deckenden Anstrichen

Im Vergleich zu deckenden Holzfarben wie Lacken oder Anstrichen liegt der Vorteil von Lasuren in der sichtbaren Holzstruktur. Während deckende Anstriche die Oberfläche vollständig überdecken, behalten Lasuren die natürliche Maserung und wirken optisch leichter. Dadurch eignen sie sich besonders für Holz im Außenbereich, wenn der natürliche Charakter erhalten bleiben soll.

Einsatzbereiche von Lasuren

Lasuren werden vor allem auf Holzfenstern, Holztüren, Fassadenverkleidungen, Terrassenholz und Möbeln eingesetzt. Sie bieten Schutz vor Witterungseinflüssen und betonen gleichzeitig die Ästhetik des Holzes. Auch für historische Gebäude oder denkmalgeschützte Bauten kommen Lasuren häufig zum Einsatz, da sie das ursprüngliche Material sichtbar lassen und gleichzeitig konservieren.

Pflege und Haltbarkeit von Lasuren

Die Haltbarkeit von Lasuren hängt von der Qualität des Produkts, der Holzart und den Witterungsbedingungen ab. Normalerweise muss eine Lasur alle paar Jahre erneuert werden, um den Schutz aufrechtzuerhalten. Das ist mit leichtem Arbeitsaufwand verbunden. Um eine gleichmäßige Aufnahme der neuen Schicht zu gewährleisten, wird die Oberfläche vor dem erneuten Auftragen gereinigt und leicht angeschliffen. Regelmäßige Kontrolle der Holzoberflächen hilft, frühzeitig Schäden oder Abnutzungen zu erkennen und gezielt nachzuarbeiten, wodurch die Lebensdauer von Holzfenstern, Türen oder Fassaden deutlich verlängert wird.

Diese Produkte könnten dich interessieren:
WIDURO
  • schichtverklebtes Profil
  • 2 Dichtungsebenen
  • 68 mm Bautiefe
  • Uw = 1,08 W/(m2K)
  • Nr: 90014-001

ab   136,12 €

WIDURO
  • schichtverklebtes Profil 
  • 2 Dichtungsebenen
  • 68 mm Bautiefe
  • Uw = 1,08 W/(m2K)
  • Nr: 90014-002

ab   149,59 €

WIDURO
  • schichtverklebtes Profil 
  • 2 Dichtungssystem
  • 78 mm Bautiefe
  • Uw = 0,9 W/(m2K)
  • Nr: 90014-003

ab   158,29 €

WIDURO
  • schichtverklebtes Profil 
  • 2 Dichtungssystem
  • 78 mm Bautiefe
  • Uw = 0,9 W/(m2K)
  • Nr: 90014-004

ab   202,22 €

WIDURO
  • schichtverklebtes Profil 
  • 2 Dichtungssystem
  • 88 mm Bautiefe
  • Uw = 0,8 W/(m2K)
  • Nr: 90014-005

ab   230,65 €

WIDURO
  • schichtverklebtes Profil 
  • 2 Dichtungssystem
  • 88 mm Bautiefe
  • Uw = 0,8 W/(m2K)
  • Nr: 90014-006

ab   175,51 €

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

Weitere Fachbegriffe aus unserem Lexikon

Bild Alkoven mit bunten Kissen bei dunkel Aluminium Dreh Kipp Fenster und Kamin mit breitem Aussicht auf Wald und Natur

Wärmeschutz beschreibt Maßnahmen, die den Wärmefluss zwischen Innen- und Außenbereichen eines Gebäudes reduzieren.

WIDURO

Der Abstandhalter ist ein unverzichtbares Element bei Mehrscheiben-Isolierglas.

Bild Kippfenster kaufen

Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.

WIDURO

Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude, Räume und Produkte so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen ohne Einschränkungen genutzt werden können.

Bild Die Fenster sind mit beste Dichtungen gedämpft um die beste Isolationswerte zu erreichen

Die EPDM-Dichtung ist ein unverzichtbares Bauteil in modernen Fenstern und Türen.

Bild Kunststofffenster Iglo Energy Alucover mit Aluminium Abdeckung mit dunklem Kern und Farbe und 3-Fach Verglasung - Querschnitt

Der Fensterfalz bezeichnet den Bereich im Rahmen eines Fensters, in dem der Flügel aufliegt und abdichtet.

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025