Lamellen sind schmale, längliche Elemente, die in vielen Bereichen der Bau- und Ausstattungsindustrie eingesetzt werden, insbesondere bei Rollläden, Jalousien, Fassaden und Pergolen. Sie ermöglichen eine flexible Steuerung von Licht, Sichtschutz und Belüftung. Durch ihre Vielfalt an Materialien, Größen und Oberflächen lassen sich Lamellen optimal an Design und Funktionalität anpassen.
Aufbau und Funktion von Lamellen
Lamellen bestehen meist aus Aluminium, PVC oder Holz und sind so geformt, dass sie sich leicht kippen oder verschieben lassen. In Rollläden und Jalousien regulieren sie den Lichteinfall, bieten Sichtschutz und helfen, den Energieverbrauch zu reduzieren. Bei Pergolen dienen Lamellen als Lamellendach, das sich je nach Bedarf verstellen lässt, um den Lichteinfall gezielt zu steuern oder vor Regen zu schützen. Ihre Konstruktion sorgt dafür, dass sie auch über größere Flächen stabil bleiben und eine gleichmäßige Abdeckung ermöglichen.
Die Wahl des Materials beeinflusst Optik, Haltbarkeit und Pflegeaufwand. Aluminiumlamellen sind leicht, wetterbeständig und können pulverbeschichtet oder eloxiert werden, wodurch viele Farboptionen möglich sind. PVC-Lamellen überzeugen durch Kosteneffizienz und einfache Reinigung, während Holzlamellen ein warmes, natürliches Erscheinungsbild erzeugen. Insbesondere bei Pergolen ist witterungsbeständiges Material entscheidend, um die Lamellen langfristig zuverlässig bewegen zu können. Oberflächen können strukturiert, matt oder glänzend gestaltet werden, passend zum Gesamtstil des Gebäudes oder Gartens.
Lamellenarten und Einsatzbereiche
Es gibt unterschiedliche Arten von Lamellen, je nach Einsatzzweck: kippbare Lamellen für Jalousien, flexible Lamellen für Rollos, starre Lamellen für Fassaden oder Lamellendächer. Lamellen können vertikal oder horizontal montiert werden. Bei Pergolen ermöglichen motorisierte Lamellen eine einfache Steuerung von Licht und Wetterschutz, sodass die Fläche je nach Sonneneinfall oder Regen geöffnet oder geschlossen wird. Auch manuelle Systeme sind möglich, für flexibel einstellbaren Lichteinfall.
Vorteile von Lamellen
Lamellen bieten Flexibilität in Design und Funktion. Sie ermöglichen präzise Licht- und Sichtsteuerung, schützen vor Witterungseinflüssen und steigern den Komfort. Bei Pergolen schaffen Lamellen ein stimmungsvolles und nutzbares Outdoor-Ambiente. Bei Rollläden oder Jalousien schützen sie vor Sonne, Einbrechern und unerwünschten Blicken. Lamellen langlebig, pflegeleicht und optisch ansprechend. Damit vereinen sie Ästhetik, Komfort und Funktionalität in einem vielseitigen Bauelement für innen und außen.
Diese Produkte könnten dich interessieren:
Drutex Kunststoff Rollladen Profilsystem: Aufsatzrollladen mit Revision unten
großes Farbangebot für Kasten und Führungsschienen
Aluminium Lamellen gefüllt mit wärmedämmendem Schaumstoff
hohe Wärme- und Schalldämmung
manuelle oder automatische Steuerung
Nr: 90068-001
ab  
100,60 €
Drutex Kunststoff Rollladen Profilsystem: Aufsatzrollladen mit Revision seitlich
großes Farbangebot für Kasten und Führungsschienen
Aluminium Lamellen gefüllt mit wärmedämmendem Schaumstoff
Hohe Wärme- und Schalldämmung
manuelle oder automatische Steuerung
Nr: 90068-002
ab  
100,60 €
Drutex Kunststoff Rollladen Profilsystem: Aufsatzrollladen mit Revision unten + Insektenschutz
großes Farbangebot für Kasten und Führungsschienen
Aluminium Lamellen gefüllt mit wärmedämmendem Schaumstoff
Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.