Was ist Krypton?

Krypton ist ein farb- und geruchloses Edelgas, das in der Fenstertechnik vor allem in hochisolierenden Verglasungen eingesetzt wird. Es gehört wie Argon zur Gruppe der Edelgase, zeichnet sich jedoch durch eine noch geringere thermische Leitfähigkeit aus. Dadurch eignet es sich besonders für Anwendungen, bei denen maximale Energieeffizienz und Wärmeschutz gefordert sind.

Eigenschaften von Krypton

Krypton ist chemisch sehr stabil, ungiftig und nicht brennbar. Es ist seltener in der Atmosphäre vorhanden als Argon, was sich in höheren Herstellungskosten widerspiegelt. Aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften leitet es Wärme noch schlechter als Argon, wodurch die Dämmleistung von Mehrscheiben-Isolierglas deutlich verbessert wird.

Einsatz von Krypton in Fenstern

In der Fenstertechnik wird Krypton vor allem in Dreifachverglasungen oder bei sehr schmalen Scheibenzwischenräumen verwendet. Durch die Füllung des Scheibenzwischenraums mit Krypton reduziert sich der Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) stärker als bei Argon. Das bedeutet, dass weniger Wärme durch das Glas verloren geht und der Heizenergiebedarf gesenkt wird. Gleichzeitig sorgt Krypton für verbesserten Schallschutz, da die dichtere Gasfüllung Schallwellen stärker dämpft.

Vorteile von Kryptonfüllungen

Die Füllung mit Krypton bietet mehrere Vorteile: besonders hohe Energieeffizienz, verbesserter Schallschutz und langfristig stabile Dämmwirkung. Wie Argon ist Krypton ungiftig und umweltfreundlich, es beeinflusst die Lichtdurchlässigkeit des Glases nicht und trägt somit zu einem hellen, angenehmen Raumgefühl bei. Krypton eignet sich besonders für Passivhausfenster, Wärmeschutzfenster oder andere funktionale Fenster mit hohen Anforderungen an die Wärmedämmung.

Unterschied zwischen Krypton und Argon

Der wichtigste Unterschied zu Argon liegt in der Wärmeleitfähigkeit und Dichte. Krypton ist dichter und leitet Wärme schlechter als Argon, wodurch sich der Dämmwert bei identischer Glasscheibenkonstruktion erhöht. Allerdings ist Krypton teurer in der Produktion, sodass es vor allem bei besonders energieeffizienten Fenstern eingesetzt wird, während Argon für Standardisolierglas die wirtschaftlichere Lösung bleibt.

Zukunftsperspektiven von Krypton

Mit steigenden Anforderungen an Gebäudeenergieeffizienz gewinnt Krypton als Füllgas weiter an Bedeutung. In Kombination mit innovativen Rahmenmaterialien und Dreifachverglasungen trägt es dazu bei, den Energieverbrauch deutlich zu senken und moderne, nachhaltige Baukonzepte zu realisieren.

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

Weitere Fachbegriffe aus unserem Lexikon

Bild Alkoven mit bunten Kissen bei dunkel Aluminium Dreh Kipp Fenster und Kamin mit breitem Aussicht auf Wald und Natur

Wärmeschutz beschreibt Maßnahmen, die den Wärmefluss zwischen Innen- und Außenbereichen eines Gebäudes reduzieren.

WIDURO

Der Abstandhalter ist ein unverzichtbares Element bei Mehrscheiben-Isolierglas.

Bild Kippfenster kaufen

Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.

WIDURO

Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude, Räume und Produkte so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen ohne Einschränkungen genutzt werden können.

Bild Die Fenster sind mit beste Dichtungen gedämpft um die beste Isolationswerte zu erreichen

Die EPDM-Dichtung ist ein unverzichtbares Bauteil in modernen Fenstern und Türen.

Bild Kunststofffenster Iglo Energy Alucover mit Aluminium Abdeckung mit dunklem Kern und Farbe und 3-Fach Verglasung - Querschnitt

Der Fensterfalz bezeichnet den Bereich im Rahmen eines Fensters, in dem der Flügel aufliegt und abdichtet.

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025