Was ist ein Kämpfer?

Ein Kämpfer ist ein waagerechtes oder senkrechtes Zwischenstück im Rahmen eines Fensters oder einer Tür, das zwei Verglasungsfelder oder Flügelbereiche voneinander trennt. Er gehört zur festen Rahmenkonstruktion und hat sowohl statische als auch gestalterische Funktionen. Kämpfer kommen vor allem bei mehrteiligen Fenstern und Türelementen zum Einsatz, bei denen unterschiedliche Bereiche voneinander abgegrenzt werden sollen.

Funktion und Position des Kämpfers

Der Kämpfer verläuft entweder horizontal oder vertikal im Fensterrahmen und unterteilt das Fenster in mehrere Segmente. Er sitzt dabei immer fest im Blendrahmen und ist nicht beweglich. Der häufigste Anwendungsfall ist der waagerechte Kämpfer, der beispielsweise ein festverglastes Oberlicht von einem darunterliegenden Drehkippflügel trennt. Im Gegensatz dazu steht der Pfosten, der senkrecht angeordnet ist und beispielsweise zwei nebeneinanderliegende Fensterflügel trennt. Der Kämpfer übernimmt wichtige statische Aufgaben, etwa zur Lastverteilung bei großen Fensterhöhen oder schweren Glaselementen.

Unterschied zwischen Kämpfer und Sprossen

Im Gegensatz zu Sprossen, die im modernen Fensterbau nur gestalterische Zwecke erfüllen und keine tragende Funktion haben, ist der Kämpfer ein tragender, konstruktiver Bestandteil des Rahmens. Es gibt auch tragende Sprossen, die sogenannten “Echten Sprossen”, die einen glasteilenden und damit stabilisierenden Zweck haben. Doch sie werden nur noch selten eingesetzt. Ein Kämpfer trennt meist zwei vollwertige Fensterbereiche. Er ist stabil in den Blendrahmen eingebunden und bildet einen festen Bestandteil des Profilsystems.

Materialien und Konstruktionsvarianten

Kämpfer bestehen – wie der restliche Rahmen – aus Kunststoff, Aluminium, Holz oder einer Materialkombination. Sie sind oft mit zusätzlichen Dichtungselementen ausgestattet, um zwischen den Bauteilen für einen dichten Abschluss zu sorgen. Je nach Fenstersystem können Kämpfer auch Hohlkammern oder Verstärkungen enthalten, um höhere statische Anforderungen zu erfüllen. Bei Haustüren mit Glaseinsätzen oder bei Fenster-Tür-Kombinationen wird der Kämpfer ebenfalls zur strukturellen Trennung eingesetzt.

Anwendungsbereiche und Gestaltung

Kämpfer finden sich vor allem bei hohen Fenstern, Balkontüren, Oberlichtern oder Kombinationen aus festen und beweglichen Elementen. Neben der Funktion als Trennelement beeinflusst der Kämpfer auch die Gliederung der Fassade und kann bewusst als Gestaltungsmittel eingesetzt werden. Besonders im klassischen oder denkmalgeschützten Bau kommt der Kämpfer als sichtbares Konstruktionsdetail zum Einsatz.

Zurück

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025