Was ist eine Glasschiebewand?

Eine Glasschiebewand ist eine großflächige Konstruktion aus Glas und Rahmenprofilen, die sich seitlich verschieben lässt. Sie verbindet offene Architektur mit maximalem Tageslichteinfall und schafft fließende Übergänge zwischen Innen- und Außenräumen. Besonders in Wintergärten, auf Terrassen oder als Raumteiler im Innenbereich wird sie geschätzt, da sie Transparenz mit Flexibilität kombiniert.

Aufbau und Funktionsweise einer Glasschiebewand

Eine Glasschiebewand besteht aus mehreren beweglichen Glaselementen, die auf Schienen laufen. Diese können ein- oder mehrspurig angeordnet sein, sodass unterschiedliche Öffnungsvarianten möglich sind. Die Elemente lassen sich sanft verschieben und platzsparend anordnen. Dabei kommen meist Sicherheitsgläser wie ESG (Einscheibensicherheitsglas) oder VSG (Verbundsicherheitsglas) zum Einsatz, die hohe Stabilität bieten.

Mehr zum Thema Glasschiebewand

Einsatzbereiche der Glasschiebewand

Glasschiebewände werden vielseitig eingesetzt. Im Wohnbereich dienen sie häufig als Verbindung zum Garten oder Balkon, da sie große Öffnungen ermöglichen und den Wohnraum optisch erweitern. Auch in gewerblichen Immobilien, etwa in Cafés, Restaurants oder Konferenzräumen, sorgen sie für flexible Raumgestaltung und ein modernes Ambiente. Im Innenraum kann eine Glasschiebewand als transparente Trennwand genutzt werden, die offene Grundrisse unterstreicht, aber gleichzeitig akustische und klimatische Abgrenzungen schafft.

Vorteile einer Glasschiebewand

Die Glasschiebewand überzeugt durch ihre Vielseitigkeit. Sie lässt viel Tageslicht herein, verbessert so die Wohnatmosphäre und spart Energie, da künstliches Licht seltener benötigt wird. Durch die flexible Öffnung kann der Luftaustausch reguliert werden, was ein angenehmes Raumklima unterstützt. Zudem bietet sie eine elegante Optik, die sowohl moderne als auch klassische Architektur ergänzt. Barrierefreie Bodenschienen sorgen dafür, dass die Konstruktion komfortabel genutzt werden kann.

Sicherheits- und Komfortaspekte

Bei der Planung einer Glasschiebewand spielen Sicherheit und Bedienkomfort eine wichtige Rolle. Moderne Systeme verfügen über leise Laufrollen, hochwertige Dichtungen und optionale Schließsysteme. Je nach Einsatzort lassen sich zusätzliche Ausstattungen wie Wärmeschutzverglasung, Schallschutz oder abschließbare Griffe integrieren. Damit wird die Glasschiebewand nicht nur praktisch, sondern auch sicher im alltäglichen Gebrauch.

Zukunft und Trends bei Glasschiebewänden

Die Nachfrage nach Glasschiebewänden steigt, da lichtdurchflutete Räume und flexible Grundrisse zunehmend gefragt sind. Neue Technologien wie automatische Antriebe oder smarte Steuerungen erweitern die Einsatzmöglichkeiten. So sind Glasschiebewände künftig noch komfortabler zu bedienen und perfekt in moderne Gebäudetechnik integrierbar.

Diese Produkte könnten dich interessieren:
WIDURO
  • hochwärmgedämmtes System 
  • flachenbündiges Design
  • eingerollte, schweißbare EPDM- Verglasungsdichtungen im Flügelrahmen
  • Flügelgewicht bis 400kg
  • Bautiefe: 194mm 
    • Nr: 90093-001

    ab   2.394,90 €

    WIDURO
  • Zargenprofil- Konstruktion
  • gut thermisch isoliert 
  • 167mm Bautiefe
  • maximalle Flügelgewicht 300kg
  • Uf= 1,47 W/(m2K)
    • Nr: 90093-002

    ab   2.189,48 €

    WIDURO
  • hochwärmegedämmte Schüco Schiebe- und Hebeschiebesystem
  • hoher Komfort und filigrane Optik
  • elegante Designlösungen
  • verdeckt liegende Beschlagkomponenten
  • Bautiefe 180mm
    • Nr: 90127-001

    ab   4.840,47 €

    support_agent Wir helfen Dir gern weiter

    Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

    phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

    Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

    Dein Ansprechpartner

    Ansprechpartner

    Rico Grabow

    Weitere Fachbegriffe aus unserem Lexikon

    Bild Alkoven mit bunten Kissen bei dunkel Aluminium Dreh Kipp Fenster und Kamin mit breitem Aussicht auf Wald und Natur

    Wärmeschutz beschreibt Maßnahmen, die den Wärmefluss zwischen Innen- und Außenbereichen eines Gebäudes reduzieren.

    WIDURO

    Der Abstandhalter ist ein unverzichtbares Element bei Mehrscheiben-Isolierglas.

    Bild Kippfenster kaufen

    Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.

    WIDURO

    Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude, Räume und Produkte so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen ohne Einschränkungen genutzt werden können.

    Bild Die Fenster sind mit beste Dichtungen gedämpft um die beste Isolationswerte zu erreichen

    Die EPDM-Dichtung ist ein unverzichtbares Bauteil in modernen Fenstern und Türen.

    Bild Kunststofffenster Iglo Energy Alucover mit Aluminium Abdeckung mit dunklem Kern und Farbe und 3-Fach Verglasung - Querschnitt

    Der Fensterfalz bezeichnet den Bereich im Rahmen eines Fensters, in dem der Flügel aufliegt und abdichtet.

    WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025