Was ist eine Flügelbremse?

Eine Flügelbremse ist ein Bauteil, das in Fenstern oder Türen eingesetzt wird, um den Flügel in einer bestimmten Position festzuhalten. Sie verhindert ein unkontrolliertes Zuschlagen durch Wind oder Druckunterschiede und sorgt so für eine sichere und komfortable Nutzung. Durch ihre Funktion verlängert sie zudem die Lebensdauer von Beschlägen und Rahmen, da plötzliche Belastungen vermieden werden.

Aufbau und Funktionsweise der Flügelbremse

Die Flügelbremse ist in der Regel in den Beschlag integriert oder als zusätzliches Element am Flügel angebracht. Sie wird beim Öffnen betätigt und blockiert den Flügel in der gewünschten Stellung. Abhängig vom Modell geschieht dies mechanisch über eine Reibfläche oder über einen speziellen Mechanismus, der den Flügel arretiert. Zum Lösen reicht meist eine kurze Bewegung des Fenster- oder Türgriffs.

Fenster konfigurieren

Einsatzbereiche der Flügelbremse

Flügelbremsen kommen in Fenstern, Balkontüren und Terrassentüren zum Einsatz, besonders dort, wo geöffnete Flügel durch Windzug oder Luftdruck schnell zuschlagen könnten. Sie sind vor allem in Räumen mit häufiger Lüftung sinnvoll, etwa in Wohn- und Schlafbereichen, Küchen oder Büros. Auch bei großen oder schweren Türflügeln bietet die Bremse zusätzliche Sicherheit und Bedienkomfort.

Vorteile einer Flügelbremse

Der Einsatz einer Flügelbremse schützt das Fenster oder die Tür vor Schäden, die durch plötzliches Zuschlagen entstehen können. Gleichzeitig erhöht sie die Sicherheit, da eingeklemmte Finger oder beschädigte Verglasungen vermieden werden. Ein weiterer Vorteil ist der gesteigerte Komfort: Der Flügel kann in verschiedenen Öffnungsstellungen fixiert werden, ohne dass zusätzliche Hilfsmittel wie Keile oder Stopper nötig sind.

Flügelbremsen im modernen Fenster- und Türenbau

Flügelbremsen tragen zu einer langlebigen und sicheren Nutzung von Fenstern und Türen bei. Sie stellen ein kleines, aber wirkungsvolles Detail dar, das sowohl den Bedienkomfort verbessert als auch die Bauelemente schützt. In Kombination mit modernen Beschlagsystemen sind sie heute in vielen Fenstern und Türen integriert und gehören damit zu den wichtigen Ausstattungsmerkmalen für den alltäglichen Gebrauch.

Diese Produkte könnten dich interessieren:
WIDURO
  • geeignet für Renovation und Neubau    
  • Schallschutz bis 45 dB
  • sehr schmale Ansichtbreiten       
  • Bautiefe 60mm       
  • Uf= ab 1,9 W/(m2K)
    • Nr: 90025-001

    ab   139,00 €

    WIDURO
  • geeignet für schlanke, elegante Fensterkonstruktionen ohne Wärmedämmung
  • Bandverzinkter Stahl, zum Pulverbeschichten oder Einbrennlackieren geeignet
  • verdecktliegende oder aufliegende Beschläge
  • Flügelgewicht bis 180 kg
  • Einbbautiefe 50mm 
    • Nr: 90025-002

    ab   147,66 €

    support_agent Wir helfen Dir gern weiter

    Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

    phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

    Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

    Dein Ansprechpartner

    Ansprechpartner

    Rico Grabow

    Weitere Fachbegriffe aus unserem Lexikon

    Bild Alkoven mit bunten Kissen bei dunkel Aluminium Dreh Kipp Fenster und Kamin mit breitem Aussicht auf Wald und Natur

    Wärmeschutz beschreibt Maßnahmen, die den Wärmefluss zwischen Innen- und Außenbereichen eines Gebäudes reduzieren.

    WIDURO

    Der Abstandhalter ist ein unverzichtbares Element bei Mehrscheiben-Isolierglas.

    Bild Kippfenster kaufen

    Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.

    WIDURO

    Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude, Räume und Produkte so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen ohne Einschränkungen genutzt werden können.

    Bild Die Fenster sind mit beste Dichtungen gedämpft um die beste Isolationswerte zu erreichen

    Die EPDM-Dichtung ist ein unverzichtbares Bauteil in modernen Fenstern und Türen.

    Bild Kunststofffenster Iglo Energy Alucover mit Aluminium Abdeckung mit dunklem Kern und Farbe und 3-Fach Verglasung - Querschnitt

    Der Fensterfalz bezeichnet den Bereich im Rahmen eines Fensters, in dem der Flügel aufliegt und abdichtet.

    WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025