Was bedeutet Fenstertyp?

Fenstertyp bezeichnet die konkrete Ausprägung eines Fensters innerhalb einer Fensterart, also die Form, Nutzung oder besondere Funktion eines Fensters. Er beschreibt, wie ein Fenster im Detail gestaltet ist und welche speziellen Anforderungen es erfüllt. Fenstertypen ergänzen die Fensterart und bestimmen Bedienung, Lichtführung, Belüftung und Gestaltungsmöglichkeiten.

Beispiele für Fenstertypen

Typische Fenstertypen sind Oberlichtfenster, Unterlichtfenster, Sprossenfenster, Kellerfenster oder Stulpfenster. Oberlichtfenster dienen der Belichtung höherer Wandbereiche, während Unterlichtfenster meist in Bodennähe Licht spenden.

Sprossenfenster zeichnen sich durch unterteilte Scheibenfelder aus, Kellerfenster sind speziell für tieferliegende Räume konzipiert, und Stulpfenster ermöglichen große Öffnungen ohne Mittelpfosten.

Mehr zu den Fenstertypen

Unterschiede zwischen Fensterart und Fenstertyp

Die Fensterart legt die grundsätzliche Bauweise fest, etwa einflügelig, zweiflügelig, dreiflügelig oder als Festverglasung. Der Fenstertyp beschreibt innerhalb dieser Struktur die spezifische Funktion, Position oder Gestaltung. So kann ein zweiflügeliges Fenster als Oberlichtfenster, Sprossenfenster oder Stulpfenster realisiert werden. Diese Abgrenzung ermöglicht eine präzise Planung von Belichtung, Lüftung und Design.

Materialien und Gestaltungsmöglichkeiten

Fenstertypen können aus verschiedenen Materialien gefertigt sein, darunter Holz, Kunststoff oder Aluminium, und lassen sich mit unterschiedlichen Verglasungen kombinieren. Auch Dekorelemente, Sprossen oder Lamellen lassen sich fenstertypabhängig integrieren. Dadurch können individuelle Anforderungen an Wärmedämmung, Schallschutz, Einbruchhemmung und Ästhetik umgesetzt werden, während die Grundstruktur der Fensterart erhalten bleibt.

Vorteile der Fenstertyp-Wahl

Die Auswahl des passenden Fenstertyps erlaubt es, Fenster optimal auf Raumfunktionen, Lichtverhältnisse und Sicherheitsanforderungen abzustimmen. Sie ergänzt die gewählte Fensterart um spezifische Details, die Komfort, Nutzung und Design verbessern. So entsteht eine Kombination aus funktionaler Präzision und ästhetischer Harmonie, die das Gesamterscheinungsbild des Gebäudes stärkt.

Diese Produkte könnten dich interessieren:
WIDURO
  • moderne halbflächenversetzte Optik mit einer prägnanten Schattenfuge
  • 7-Kammer Profil 
  • 3 Dichtungsebenen       
  • 82 mm Bautiefe
  • Uf = 1,1 W/(m2K)
    • Nr: 90006-001

    ab   95,68 €

    WIDURO
  • 7-Kammer-Profil       
  • integrierte Aluminiumverstärkungen       
  • 82 mm Bautiefe       
  • Uf = 0,96 W/(m2K)
    • Nr: 90006-002

    ab   119,21 €

    WIDURO
  • 5-Kammer-Profil mit flächenversetzten Flügel
  • schmale Ansichtbreiten       
  • 2 Dichtungsebenen       
  • 70 mm Bautiefe       
  • Uf = 1,2 W/(m2K)
    • Nr: 90006-003

    ab   55,11 €

    support_agent Wir helfen Dir gern weiter

    Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

    phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

    Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

    Dein Ansprechpartner

    Ansprechpartner

    Rico Grabow

    Weitere Fachbegriffe aus unserem Lexikon

    Bild Alkoven mit bunten Kissen bei dunkel Aluminium Dreh Kipp Fenster und Kamin mit breitem Aussicht auf Wald und Natur

    Wärmeschutz beschreibt Maßnahmen, die den Wärmefluss zwischen Innen- und Außenbereichen eines Gebäudes reduzieren.

    WIDURO

    Der Abstandhalter ist ein unverzichtbares Element bei Mehrscheiben-Isolierglas.

    Bild Kippfenster kaufen

    Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.

    WIDURO

    Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude, Räume und Produkte so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen ohne Einschränkungen genutzt werden können.

    Bild Die Fenster sind mit beste Dichtungen gedämpft um die beste Isolationswerte zu erreichen

    Die EPDM-Dichtung ist ein unverzichtbares Bauteil in modernen Fenstern und Türen.

    Bild Kunststofffenster Iglo Energy Alucover mit Aluminium Abdeckung mit dunklem Kern und Farbe und 3-Fach Verglasung - Querschnitt

    Der Fensterfalz bezeichnet den Bereich im Rahmen eines Fensters, in dem der Flügel aufliegt und abdichtet.

    WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025