Was ist ein Fensterprofil?

Ein Fensterprofil ist das Grundelement, aus dem Rahmen und Flügel eines Fensters gefertigt werden. Es bestimmt nicht nur die Stabilität und Form des Fensters, sondern hat auch großen Einfluss auf Wärmedämmung, Schallschutz und Design. Die Wahl des richtigen Profils ist entscheidend für Funktion und Lebensdauer eines Fensters.

Was ein Fensterprofil leisten muss

Das Fensterprofil bildet das tragende Gerüst, in dem Verglasung und Beschläge Platz finden. Es sorgt dafür, dass der Flügel sicher schließt, die Dichtung zuverlässig funktioniert und Lasten wie Winddruck oder Eigengewicht gleichmäßig abgeleitet werden. Gleichzeitig ist es die Schnittstelle zwischen innen und außen – sowohl optisch als auch technisch.

Fensterprofile von Holz bis Aluminium

Fensterprofile bestehen aus unterschiedlichen Werkstoffen, die jeweils eigene Eigenschaften mitbringen.
Holzprofile punkten mit natürlicher Optik, guten Dämmeigenschaften und einfacher Reparierbarkeit, benötigen jedoch regelmäßige Pflege. Kunststoffprofile (PVC) sind pflegeleicht, preisgünstig und in vielen Farben verfügbar, bieten durch Mehrkammertechnik gute Dämmwerte. Aluminiumprofile überzeugen durch hohe Stabilität und schlanke Ansichten, benötigen jedoch thermische Trennung zur Vermeidung von Wärmebrücken. Kunststoff-Alu-Profile kombinieren die pflegeleichte, kostengünstige und gut dämmende Kunststoffbasis mit einer äußeren Aluminiumschale, die zusätzlichen Witterungsschutz und eine moderne Optik bietet. Holz-Alu-Profile vereinen die warme, wohnliche Anmutung und die guten Dämmeigenschaften von Holz im Innenbereich mit einer witterungsbeständigen Aluminiumschale außen, die den Pflegeaufwand deutlich reduziert.

Technik im Detail – Kammern, Dichtungen und Verstärkungen für Fensterprofile

Moderne Kunststoff- und Aluminiumprofile sind mehrkammerig aufgebaut. Die Kammern verbessern die Wärmedämmung und bieten Platz für Stahl- oder Aluminiumverstärkungen, die für Stabilität sorgen. Umlaufende Dichtungsebenen halten Zugluft, Schlagregen und Schall ab. Je nach Ausführung gibt es zwei- oder dreifache Dichtungen, die besonders bei energieeffizienten Gebäuden zum Einsatz kommen.

Gestaltungsspielraum für Fensterprofile nutzen

Fensterprofile sind in unterschiedlichen Bautiefen, Konturen und Farbvarianten erhältlich. Klassische weiße PVC-Profile, eloxiertes Aluminium oder farbig beschichtete Oberflächen bieten viele Möglichkeiten in der Fassadengestaltung. Auch Holzoptik oder matte Strukturen sind möglich, um Design und Funktion zu verbinden.

Qualität entscheidet – Normen und Langlebigkeit

Fensterprofile müssen europäischen Normen entsprechen, etwa hinsichtlich Wärmedurchgangskoeffizient (Uf-Wert), Schlagregendichtheit oder Widerstand gegen Windlast. Hochwertige Profile sind witterungsbeständig, UV-stabil und behalten auch nach vielen Jahren ihre Form. Eine sorgfältige Auswahl in Kombination mit fachgerechtem Einbau garantiert langfristige Funktion.

Zurück

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025