Was ist eine Fensterbank?

Die Fensterbank ist ein wesentliches Bauelement rund um das Fenster und erfüllt sowohl funktionale als auch gestalterische Aufgaben. Sie schließt den unteren Bereich des Fensters ab, schützt die Bausubstanz und trägt zur optischen Gestaltung der Fassade und der Innenräume bei. Fensterbänke gibt es in unterschiedlichen Materialien und Ausführungen, die jeweils besondere Vorteile mit sich bringen.

Funktion einer Fensterbank

Die Fensterbank übernimmt mehrere zentrale Funktionen. Außen sorgt sie dafür, dass Regenwasser kontrolliert vom Gebäude weggeleitet wird, sodass weder Fassade noch Mauerwerk Schaden nehmen.

Innen dient sie als Abschluss der Fensterlaibung, trägt zur Dämmung bei und bietet eine zusätzliche Abstell- oder Dekorationsfläche. Somit vereint die Fensterbank Schutz, Komfort und Design.

Fensterbank konfigurieren

Innenfensterbank

Eine Innenfensterbank ist vor allem ein gestalterisches Element. Sie wird meist aus Holz, Naturstein, Kunststoff oder MDF gefertigt und harmoniert mit dem Stil der Einrichtung. Neben der dekorativen Wirkung kann sie auch praktische Zwecke erfüllen, etwa als Stellfläche für Pflanzen, Lampen oder andere Gegenstände. Durch die richtige Materialwahl kann sie zudem die Energieeffizienz verbessern, indem Wärmeverluste reduziert werden.

Außenfensterbank

Die Außenfensterbank hat in erster Linie eine schützende Funktion. Sie wird meist aus Aluminium, Naturstein oder Beton gefertigt und ist mit einer Tropfkante ausgestattet, die Niederschlagswasser sicher ableitet. So bleibt die Fassade trocken, und Schäden durch Feuchtigkeit werden verhindert. Eine fachgerechte Montage mit seitlicher Abdichtung ist hierbei entscheidend, um die volle Schutzwirkung zu gewährleisten.

Materialien für Fensterbänke

Fensterbänke sind in vielen Materialien erhältlich, die sich jeweils für unterschiedliche Einsatzbereiche eignen. Naturstein wie Granit oder Marmor überzeugt durch Eleganz und Langlebigkeit, Aluminium ist besonders wetterfest und pflegeleicht, während Kunststoff eine preisgünstige und vielseitige Alternative darstellt. Holz bringt Wärme und Natürlichkeit in den Innenraum, muss jedoch im Außenbereich besonders geschützt werden.

Weitere Artikel, die könnten dich interessieren könnten:

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

Weitere Fachbegriffe aus unserem Lexikon

Bild Alkoven mit bunten Kissen bei dunkel Aluminium Dreh Kipp Fenster und Kamin mit breitem Aussicht auf Wald und Natur

Wärmeschutz beschreibt Maßnahmen, die den Wärmefluss zwischen Innen- und Außenbereichen eines Gebäudes reduzieren.

WIDURO

Der Abstandhalter ist ein unverzichtbares Element bei Mehrscheiben-Isolierglas.

Bild Kippfenster kaufen

Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.

WIDURO

Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude, Räume und Produkte so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen ohne Einschränkungen genutzt werden können.

Bild Die Fenster sind mit beste Dichtungen gedämpft um die beste Isolationswerte zu erreichen

Die EPDM-Dichtung ist ein unverzichtbares Bauteil in modernen Fenstern und Türen.

Bild Kunststofffenster Iglo Energy Alucover mit Aluminium Abdeckung mit dunklem Kern und Farbe und 3-Fach Verglasung - Querschnitt

Der Fensterfalz bezeichnet den Bereich im Rahmen eines Fensters, in dem der Flügel aufliegt und abdichtet.

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025