Was sind die Fensterteile?

Ein Fenster besteht aus mehreren funktionalen Einzelteilen, die gemeinsam für Stabilität, Bedienbarkeit, Wärmedämmung und Dichtheit sorgen. Die genaue Kenntnis der Fensterbestandteile ist besonders im Bauwesen, bei Planung, Montage oder Sanierung wichtig. Je nach Fenstertyp und Bauart können sich die Begriffe leicht unterscheiden, doch bestimmte Grundelemente sind bei fast allen Fenstern identisch.

Rahmen und Flügel eines Fensters

Der Blendrahmen (auch Fest- oder Außenrahmen genannt) ist fest im Mauerwerk verankert und bildet die äußere Umfassung des Fensters. Der Fensterflügel ist das bewegliche Teil, das geöffnet und geschlossen werden kann. Beide bestehen meist aus dem gleichen Material - Kunststoff, Aluminium, Holz oder einem Materialmix - und sind durch Scharniere, sogenannte Bänder, miteinander verbunden. Je nach Öffnungsart spricht man von Dreh-, Kipp-, oder Drehkippflügeln.

Verglasung und Glasaufbau

Die Verglasung ist der transparente Teil des Fensters und besteht heute meist aus Floatglas in Mehrfachverglasung. Sie ist in einem sogenannten Fensterfalz eingefasst und wird durch eine Glasleiste fixiert. Zwischen den Scheiben befinden sich Abstandhalter und häufig Edelgasfüllungen (z. B. Argon oder Krypton), die zur Verbesserung der Wärmedämmung beitragen. Die Glaseinheit kann zudem Sicherheits- oder Schallschutzfunktionen übernehmen.

Dichtungen, Beschläge und Griffe

Entlang der Kontaktflächen zwischen Rahmen und Flügel befinden sich Dichtungen, die vor Luftzug, Wasser und Schall schützen. Die mechanischen Komponenten, die das Öffnen und Schließen ermöglichen, werden als Beschläge bezeichnet. Dazu zählen unter anderem Schließzapfen, Scherenlager, Eckumlenkungen und Getriebe. Der Fenstergriff dient als Bedienelement und ist direkt mit dem Beschlag verbunden. Bei Drehkippfenstern steuert er beide Öffnungsarten.

Weitere Bestandteile und Zubehör

Zu den ergänzenden Bauteilen zählen Wetterschenkel (zum Ableiten von Regenwasser), Abdeckleisten, Entwässerungsöffnungen im Rahmenprofil sowie mögliche Lüftungselemente. Auch Rollladenkästen, Fensterbänke und Insektenschutzrahmen werden häufig in das Fenstersystem integriert, obwohl sie technisch gesehen Zusatzbauteile darstellen. Je nach Bauweise können auch Mittelpfosten oder Riegel das Fenster unterteilen.

Zurück

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025