Was bedeutet Entwässerung bei Fenstern und Türen?

Die Entwässerung bei Fenstern und Türen beschreibt ein wichtiges Konstruktionsprinzip, das den Abfluss von eindringendem Wasser sicherstellt. Sie schützt Rahmen, Verglasung und Mauerwerk vor Feuchtigkeitsschäden und trägt wesentlich zur Langlebigkeit der Bauelemente bei. Ohne eine funktionierende Entwässerung könnten bereits kleine Wassermengen erhebliche Schäden verursachen.

Funktionsweise der Entwässerung

Die Entwässerung erfolgt über kleine Öffnungen, die in den unteren Bereich des Fensterrahmens oder Türrahmens eingearbeitet sind. Diese Entwässerungsöffnungen leiten Regen- oder Kondenswasser gezielt nach außen ab. Im Zusammenspiel mit speziellen Kammern innerhalb des Profils entsteht ein effektiver Ablaufweg, sodass Wasser nicht ins Gebäude eindringen kann.

Zubehör bestellen

Entwässerung im Fensterrahmen

Im Fensterrahmen ist die Entwässerung ein besonders zentrales Element. Da sich Regen und Tauwasser leicht im unteren Profilbereich sammeln, sorgen verdeckte oder sichtbare Entwässerungsschlitze dafür, dass die Feuchtigkeit nach außen abgeführt wird. Bei hochwertigen Systemen wird zusätzlich eine Abdeckung integriert, die das Eindringen von Schmutz oder Insekten verhindert.

Entwässerung bei Türen

Auch bei Haustüren oder Nebeneingangstüren spielt die Entwässerung eine wichtige Rolle. Hier wird das Wasser häufig über Schwellenlösungen und verdeckte Kanäle nach außen abgeleitet. Gerade bei stark beanspruchten Außentüren verhindert eine durchdachte Entwässerung, dass sich Feuchtigkeit im Übergangsbereich zum Boden ansammelt und langfristig Schäden an Dichtungen oder Profilen entstehen.

Materialien und Bauweise für langlebige Entwässerung

Die Entwässerung wird so konzipiert, dass sie witterungsbeständig und wartungsarm funktioniert. Entwässerungselemente bestehen meist aus widerstandsfähigem Kunststoff oder Aluminium. Durch die präzise Verarbeitung im Profilbau ist sichergestellt, dass das Wasser kontrolliert abgeleitet wird und keine Schwachstellen entstehen.

Bedeutung der Entwässerung für die Lebensdauer

Eine funktionierende Entwässerung trägt entscheidend zur Haltbarkeit von Fenstern und Türen bei. Sie schützt vor aufquellenden Materialien, Korrosion, Schimmelbildung und Wärmeverlusten. Deshalb ist die Entwässerung nicht nur ein kleines Detail im Rahmen, sondern ein wesentliches Qualitätsmerkmal im modernen Fenster- und Türenbau.

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

Weitere Fachbegriffe aus unserem Lexikon

Bild Alkoven mit bunten Kissen bei dunkel Aluminium Dreh Kipp Fenster und Kamin mit breitem Aussicht auf Wald und Natur

Wärmeschutz beschreibt Maßnahmen, die den Wärmefluss zwischen Innen- und Außenbereichen eines Gebäudes reduzieren.

WIDURO

Der Abstandhalter ist ein unverzichtbares Element bei Mehrscheiben-Isolierglas.

Bild Kippfenster kaufen

Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.

WIDURO

Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude, Räume und Produkte so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen ohne Einschränkungen genutzt werden können.

Bild Die Fenster sind mit beste Dichtungen gedämpft um die beste Isolationswerte zu erreichen

Die EPDM-Dichtung ist ein unverzichtbares Bauteil in modernen Fenstern und Türen.

Bild Kunststofffenster Iglo Energy Alucover mit Aluminium Abdeckung mit dunklem Kern und Farbe und 3-Fach Verglasung - Querschnitt

Der Fensterfalz bezeichnet den Bereich im Rahmen eines Fensters, in dem der Flügel aufliegt und abdichtet.

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025