Was ist ein Elektrischer Antrieb?

Ein elektrischer Antrieb ist eine technische Einheit, die Bewegungen mithilfe elektrischer Energie ermöglicht. Im Bauwesen spielt er eine wichtige Rolle, wenn Fenster, Türen oder Sonnenschutzelemente automatisiert geöffnet, geschlossen oder verstellt werden sollen. Er sorgt für Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz und ist in modernen Gebäudekonzepten kaum noch wegzudenken.

Aufbau und Funktionsweise eines elektrischen Antriebs

Der elektrische Antrieb besteht im Kern aus einem Elektromotor, der über eine Steuerungseinheit aktiviert wird.

Die Bewegungsenergie wird über mechanische Komponenten wie Zahnstangen, Spindeln oder Ketten auf das zu bewegende Bauteil übertragen.

Sensoren können integriert sein, um den Bewegungsablauf zu überwachen und Hindernisse zu erkennen.

Dadurch ist ein zuverlässiger und sicherer Betrieb gewährleistet.

Elektrischer Antrieb bei Fenstern

Gerade bei großen, schwer zugänglichen oder hoch angebrachten Fenstern ist der elektrische Antrieb eine praktische Lösung. Mit nur einem Knopfdruck oder über eine smarte Steuerung per App lässt sich das Fenster öffnen und schließen. In Kombination mit einer automatischen Lüftungssteuerung trägt der Antrieb außerdem dazu bei, das Raumklima zu verbessern und Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.

Elektrischer Antrieb bei Türen

Auch Türen profitieren von einem elektrischen Antrieb. Besonders in Gebäuden mit hohem Publikumsverkehr, etwa in Büros, Krankenhäusern oder Hotels, erleichtert er den barrierefreien Zugang. Automatische Schiebetüren oder Drehflügeltüren werden meist von leistungsstarken Antrieben bewegt, die für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion ausgelegt sind. Dabei können Sicherheitsfeatures wie Bewegungsmelder oder Lichtschranken integriert sein, um Unfälle zu verhindern.

Vorteile des elektrischen Antriebs

Ein elektrischer Antrieb steigert nicht nur den Komfort, sondern auch die Energieeffizienz. In Smart-Home-Systeme eingebunden, kann er Bewegungen gezielt steuern: Fenster schließen automatisch bei Regen, Rollläden fahren bei Sonneneinstrahlung herunter, und Türen lassen sich berührungslos bedienen. Zudem erhöht er die Sicherheit, da Schließvorgänge kontrolliert, überwacht und automatisiert werden können.

Zukunftsperspektiven für den elektrischen Antrieb

Mit dem Fortschreiten der Digitalisierung und der Vernetzung von Gebäudetechnik gewinnt der elektrische Antrieb noch stärker an Bedeutung. Intelligente Sensorik, leise Motoren und energieeffiziente Steuerungen machen ihn zu einem festen Bestandteil moderner Architektur. Er vereint Funktionalität und Komfort mit den Anforderungen an Nachhaltigkeit und Sicherheit.

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

Weitere Fachbegriffe aus unserem Lexikon

Bild Alkoven mit bunten Kissen bei dunkel Aluminium Dreh Kipp Fenster und Kamin mit breitem Aussicht auf Wald und Natur

Wärmeschutz beschreibt Maßnahmen, die den Wärmefluss zwischen Innen- und Außenbereichen eines Gebäudes reduzieren.

WIDURO

Der Abstandhalter ist ein unverzichtbares Element bei Mehrscheiben-Isolierglas.

Bild Kippfenster kaufen

Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.

WIDURO

Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude, Räume und Produkte so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen ohne Einschränkungen genutzt werden können.

Bild Die Fenster sind mit beste Dichtungen gedämpft um die beste Isolationswerte zu erreichen

Die EPDM-Dichtung ist ein unverzichtbares Bauteil in modernen Fenstern und Türen.

Bild Kunststofffenster Iglo Energy Alucover mit Aluminium Abdeckung mit dunklem Kern und Farbe und 3-Fach Verglasung - Querschnitt

Der Fensterfalz bezeichnet den Bereich im Rahmen eines Fensters, in dem der Flügel aufliegt und abdichtet.

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025