Was ist ein Ecklager?

Das Ecklager gehört zu den zentralen Bauteilen eines modernen Drehfensters oder Dreh-Kipp-Fensters. Es befindet sich im unteren Bereich des Fensterflügels, meist in der Ecke zwischen Flügel und Blendrahmen. Dort übernimmt es eine tragende Rolle, denn es stützt den Flügel, trägt dessen Gewicht und stellt gleichzeitig die Verbindung zur übrigen Beschlagtechnik her. Ohne ein funktionierendes Ecklager wäre das Öffnen, Schließen und Kippen eines Fensters nicht möglich.

Aufbau und Eigenschaften des Ecklagers

Ein Ecklager besteht aus robustem Metall, häufig Stahl oder Zinkdruckguss, da es hohen Belastungen standhalten muss. Es verbindet sich mit dem Scheren- oder Scharnierband im oberen Bereich und sorgt so für eine stabile Führung des Flügels. Zusätzlich ermöglicht es die Beweglichkeit in zwei Richtungen: zum einen das Schwenken bei Drehfunktion, zum anderen das Ankippen für die Kippstellung. Dank dieser Doppelfunktion trägt das Ecklager entscheidend zum Bedienkomfort bei.

Zubehör bestellen

Ecklager und Sicherheit

Neben der reinen Tragfunktion hat das Ecklager auch Einfluss auf die Sicherheit des Fensters. Moderne Systeme sind oft mit speziellen Schließzapfen oder Pilzkopfverriegelungen kombiniert, die direkt in den Beschlag integriert sind. Dadurch lässt sich die Widerstandsklasse eines Fensters erhöhen und der Einbruchschutz verbessern. Hochwertige Ecklager sind so konstruiert, dass sie nicht nur die Beweglichkeit gewährleisten, sondern auch gegen gewaltsames Aufhebeln stabil bleiben.

Wartung und Langlebigkeit des Ecklagers

Damit ein Ecklager dauerhaft zuverlässig funktioniert, ist regelmäßige Pflege sinnvoll. Dazu gehört das gelegentliche Nachfetten beweglicher Teile sowie die Kontrolle auf Verschleiß oder Lockerungen. Ein schlecht gewartetes Ecklager kann zu Schwergängigkeit, unsauberem Schließen oder gar Beschädigungen am Fenster führen. Hochwertige Ecklager sind jedoch langlebig ausgelegt und sorgen bei richtiger Wartung viele Jahre für einwandfreie Funktion.

Ecklager im modernen Fensterbau

Im heutigen Fensterbau wird das Ecklager zunehmend mit innovativen Funktionen kombiniert. Einige Varianten erlauben eine Feineinstellung des Flügels, sodass dieser optimal im Rahmen sitzt. Andere Modelle sind verdeckt liegend und fügen sich optisch unauffällig in das Gesamtbild ein. Damit vereint das Ecklager Funktionalität, Sicherheit und Ästhetik und gehört zu den wichtigsten Komponenten im Bereich moderner Fenstertechnik.

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

Weitere Fachbegriffe aus unserem Lexikon

Bild Alkoven mit bunten Kissen bei dunkel Aluminium Dreh Kipp Fenster und Kamin mit breitem Aussicht auf Wald und Natur

Wärmeschutz beschreibt Maßnahmen, die den Wärmefluss zwischen Innen- und Außenbereichen eines Gebäudes reduzieren.

WIDURO

Der Abstandhalter ist ein unverzichtbares Element bei Mehrscheiben-Isolierglas.

Bild Kippfenster kaufen

Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.

WIDURO

Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude, Räume und Produkte so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen ohne Einschränkungen genutzt werden können.

Bild Die Fenster sind mit beste Dichtungen gedämpft um die beste Isolationswerte zu erreichen

Die EPDM-Dichtung ist ein unverzichtbares Bauteil in modernen Fenstern und Türen.

Bild Kunststofffenster Iglo Energy Alucover mit Aluminium Abdeckung mit dunklem Kern und Farbe und 3-Fach Verglasung - Querschnitt

Der Fensterfalz bezeichnet den Bereich im Rahmen eines Fensters, in dem der Flügel aufliegt und abdichtet.

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025