Was ist ein Dreh-Kipp-Beschlag?

Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters: das Drehen und das Kippen. Damit wird sowohl die Belüftung als auch die komfortable Bedienung von Fenstern sichergestellt.

Funktionsweise des Dreh-Kipp-Beschlags

Ein Dreh-Kipp-Beschlag verbindet mehrere mechanische Elemente wie Scheren, Schließstücke und Ecklager zu einem Gesamtsystem.

Je nach Stellung des Fenstergriffs wird das Fenster entweder seitlich aufgedreht oder oben gekippt. Der Beschlag sorgt dafür, dass sich der Flügel zuverlässig führen und in der gewünschten Position fixieren lässt.

Durch diese Doppelfunktion ist der Dreh-Kipp-Beschlag besonders vielseitig und hat sich im Wohnungsbau als Standardlösung etabliert.

Mehr Informationen zu Dreh-Kipp-Beschlägen

Aufbau und Bestandteile eines Dreh-Kipp-Beschlags

Der Beschlag besteht aus einem umlaufenden Schließsystem mit Pilzkopfzapfen oder Rollzapfen, Scheren für die Kippstellung, Eckumlenkungen sowie Lagerungen für die Drehfunktion. Hinzu kommen Sicherheitselemente wie Aushebelsicherungen oder Zusatzschließstücke, die je nach Ausstattung variieren können. Alle Komponenten arbeiten eng zusammen, sodass eine gleichmäßige Kraftverteilung auf den gesamten Flügelrahmen erfolgt und die Bedienung leichtgängig bleibt.

Vorteile des Dreh-Kipp-Beschlags

Die Doppelfunktion ist der größte Vorteil: Während die Drehstellung ein vollständiges Öffnen des Fensters ermöglicht, eignet sich die Kippstellung für eine sichere, dauerhafte Lüftung. Dadurch lässt sich ein Raum flexibel an unterschiedliche Anforderungen anpassen. Zusätzlich trägt der umlaufende Schließmechanismus zu erhöhter Dichtigkeit und, je nach Ausführung, auch zu verbesserter Einbruchhemmung bei.

Einsatzbereiche im Fensterbau

Dreh-Kipp-Beschläge finden sich in nahezu allen gängigen Fenstertypen, unabhängig vom Material. Sie sind sowohl bei Kunststoff- als auch bei Holz- und Aluminiumfenstern üblich. Aufgrund ihrer Bedienfreundlichkeit werden sie im Wohnungsbau, aber auch im gewerblichen Bereich eingesetzt. Selbst großformatige Fensterflügel lassen sich mit stabilen Beschlagvarianten zuverlässig ausstatten.

Entwicklung und technische Standards

Der Dreh-Kipp-Beschlag hat sich im Laufe der Jahrzehnte stetig weiterentwickelt. Moderne Systeme erfüllen Anforderungen an Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort. Dazu gehören beispielsweise Mehrfachverriegelungen, eine einstellbare Spaltlüftung oder zusätzliche Funktionen wie Fehlbedienungssperren. Normen wie die DIN EN 13126 definieren die Anforderungen an Belastbarkeit, Dauerfunktion und Sicherheit von Dreh-Kipp-Beschlägen.

Folgende Produkte mit Beschlägen könnten dich interessieren:
WIDURO
  • 5-Kammer-Profil
  • 2 Dichtungsebenen
  • 70 mm Bautiefe
  • Uw = 0,92 W/(m2K)
  • Nr: 90005-001

ab   191,82 €

WIDURO
  • 5-Kammer-Profil mit flächenversetzten Flügel
  • schmale Anscihtbreiten       
  • 2 Dichtungsebenen       
  • 70 mm Bautiefe       
  • Uf = 1,2 W/(m2K)
  • Nr: 90006-003

ab   55,11 €

WIDURO
  • 7-Kammer-Profilkonstruktion 
  • 82mm Bautiefe
  • 3-EPDM Dichtungen 
  • Uw= 0,66 W/(m2K)
  • moderne, eckige Profiform 
  • Nr: 90002-006

ab   102,15 €

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

Weitere Fachbegriffe aus unserem Lexikon

Bild Alkoven mit bunten Kissen bei dunkel Aluminium Dreh Kipp Fenster und Kamin mit breitem Aussicht auf Wald und Natur

Wärmeschutz beschreibt Maßnahmen, die den Wärmefluss zwischen Innen- und Außenbereichen eines Gebäudes reduzieren.

WIDURO

Der Abstandhalter ist ein unverzichtbares Element bei Mehrscheiben-Isolierglas.

Bild Kippfenster kaufen

Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.

WIDURO

Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude, Räume und Produkte so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen ohne Einschränkungen genutzt werden können.

Bild Die Fenster sind mit beste Dichtungen gedämpft um die beste Isolationswerte zu erreichen

Die EPDM-Dichtung ist ein unverzichtbares Bauteil in modernen Fenstern und Türen.

Bild Kunststofffenster Iglo Energy Alucover mit Aluminium Abdeckung mit dunklem Kern und Farbe und 3-Fach Verglasung - Querschnitt

Der Fensterfalz bezeichnet den Bereich im Rahmen eines Fensters, in dem der Flügel aufliegt und abdichtet.

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025