Was ist eine Dichtung?

Eine Dichtung ist ein wesentliches Bauteil an Fenstern und Türen, das den Spalt zwischen Rahmen und Flügel abdichtet. Sie verhindert das Eindringen von Luft, Wasser und Schall und verbessert dadurch den Wärme- und Schallschutz erheblich. Dichtungen sind flexibel und passen sich durch ihr elastisches Material den Konturen des Fensters an. So gewährleisten sie eine zuverlässige Abdichtung über viele Jahre hinweg.

Funktion der Dichtung bei Fenstern und Türen

Die Hauptaufgabe einer Dichtung besteht darin, den Raum zwischen Fensterflügel und -rahmen bzw. zwischen Türblatt und -rahmen abzudichten. Im geschlossenen Zustand verhindert die Dichtung das Eindringen von kalter Außenluft und Niederschlag. Gleichzeitig sorgt sie dafür, dass geheizte Luft nicht unkontrolliert entweicht. Durch diese thermische Trennung trägt die Dichtung maßgeblich zur Senkung des Energieverbrauchs und zur Vermeidung von Wärmebrücken bei. Zusätzlich wirkt sie schalldämmend und schützt so vor störendem Umgebungslärm. Einige Dichtsysteme übernehmen zudem eine ausgleichende Funktion bei Toleranzen im Fensterbau und gleichen Materialbewegungen oder Verformungen aus.

Materialien und Eigenschaften von Dichtungen

Fenster- und Türdichtungen bestehen überwiegend aus elastischen Kunststoffen wie EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk), TPE (Thermoplastische Elastomere) oder Silikon. Diese Materialien sind langlebig, UV-beständig, formstabil und behalten auch bei Temperaturschwankungen ihre Elastizität. Hochwertige Dichtungen zeichnen sich durch geringe Kompressionsverformung und gute Rückstellkraft aus – sie passen sich dauerhaft an die Kontaktflächen an und kehren nach Belastung in ihre Ursprungsform zurück. Je nach Material sind sie außerdem resistent gegen Ozon, Feuchtigkeit, Hitze und Reinigungsmittel. Für spezielle Anwendungen kommen auch kombinierte Dichtungssysteme mit mehreren Funktionszonen zum Einsatz.

Dichtungsarten und Einbaupositionen

Im Fenster- und Türbereich werden verschiedene Dichtungsarten verwendet. Am häufigsten sind Anschlagdichtungen und Mitteldichtungen. Anschlagdichtungen verlaufen entlang des inneren oder äußeren Fensterrahmens und dichten die Anlageflächen beim Schließen ab. Mitteldichtungen sind zwischen zwei Dichtungsebenen im Profilmittelbereich angeordnet und erhöhen die Dichtwirkung zusätzlich. Diese dritte Dichtungsebene kann optional für besonders hohe Anforderungen ergänzt werden. Der Einbau erfolgt in speziell vorgesehenen Nutprofilen, entweder werkseitig oder bei Sanierungen auch nachträglich. Um ihre Funktion dauerhaft zu erfüllen, sollten Dichtungen regelmäßig gereinigt, gepflegt und bei Bedarf ersetzt werden.

Zurück

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025