Was ist ein Blendrahmen?

Ein Blendrahmen ist das fest mit der Wand verbundene Rahmenelement, in das ein Fenster- oder Türflügel eingesetzt wird. Er bildet die stabile Basis für das gesamte Bauelement, sorgt für die Verbindung zwischen Baukörper und beweglichen Teilen und trägt entscheidend zur Dichtheit und Stabilität bei.

Die tragende Rolle des Blendrahmens

Der Blendrahmen übernimmt zwei Hauptaufgaben: Er trägt das Gewicht des Flügels und gewährleistet dessen präzise Führung. Er stellt außerdem eine dichte, stabile Schnittstelle zwischen Wandöffnung und Fenster- oder Türsystem her. Über ihn werden Lasten aus Winddruck, Eigengewicht und Bedienungskräften in die Baukonstruktion abgeleitet. Gleichzeitig beeinflusst er Wärmedämmung, Schallschutz und Einbruchschutz maßgeblich.

Blendrahmen aus Holz, Kunststoff oder Aluminium

Blendrahmen bestehen meist aus Holz, Kunststoff (PVC) oder Aluminium, teilweise auch aus Materialkombinationen. Holzrahmen bieten gute Wärmedämmeigenschaften und eine natürliche Optik, während Kunststoffrahmen pflegeleicht und preisgünstig sind. Aluminiumrahmen überzeugen durch hohe Stabilität und schlanke Profilansichten, erfordern jedoch thermische Trennungen, um Wärmebrücken zu vermeiden. Der mehrkammerige Aufbau vieler Rahmen steigert die Dämmleistung.

Präzision beim Einbau von Blendrahmen

Beim Einbau wird der Blendrahmen lot- und fluchtgerecht in der Maueröffnung positioniert und mechanisch mit dem Baukörper verbunden. Dies geschieht über Rahmendübel, Laschen oder Montageanker. Zwischen Rahmen und Mauerwerk sorgen Dichtbänder, Schaum oder Folien für Luft- und Schlagregendichtheit. Fehler in der Ausrichtung oder Abdichtung können die Funktion und Lebensdauer erheblich beeinträchtigen.

Die Gestaltungsmöglichkeiten vom Sichtteil bis zur Nullschwelle

Je nach Bauweise gibt es flächenbündige, halbflächenversetzte oder vollständig versetzte Blendrahmen. In der Fassadengestaltung kann er als markantes Gestaltungselement sichtbar bleiben oder verdeckt eingebaut werden. Bei barrierefreien Konstruktionen wird der Blendrahmen im unteren Bereich oft als Nullschwelle ausgeführt.

Technische Anforderungen im Detail

Blendrahmen müssen Normen in Bezug auf Statik, Wärmedämmung und Dauerhaftigkeit erfüllen. Bei großen Fensterflächen oder speziellen Einsatzorten kommen verstärkte Profile mit höheren Wandstärken zum Einsatz. Oberflächenbeschichtungen und Farben schützen zusätzlich vor Witterung und UV-Strahlung.

Zurück

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025