Der Behang bildet den zentralen, beweglichen Teil eines Rollladens oder Raffstores und ist verantwortlich für Lichtregulierung, Sichtschutz und Witterungsschutz. Er besteht aus Lamellen, Paneelen oder textilen Bahnen, die in den Führungsschienen geführt werden. Als zentrales Element des Sonnenschutzsystems verbindet der Behang Funktionalität, Energieeffizienz und gestalterische Möglichkeiten, denn Form, Material und Farbe tragen maßgeblich zum Erscheinungsbild des Gebäudes bei.
Materialien und Aufbau des Behanges
Bei Rollläden bestehen Behänge überwiegend aus Aluminium- oder Kunststofflamellen, die besonders witterungsbeständig, stabil und langlebig sind. Aluminiumlamellen können zusätzlich eloxiert oder pulverbeschichtet werden, um Korrosion und Verfärbungen zu verhindern. Raffstores nutzen häufig schmale Aluminiumlamellen oder Holzverbundstoffe, die sich durch ihre Flexibilität besonders gut für Lichtlenkung eignen. Textile Behänge, wie spezielle Gewebe bei Sonnenschutzrollos oder Markisen, bieten neben Sonnenschutz auch UV-Filterung, Sichtschutz und teilweise wasserabweisende Eigenschaften. Die Wahl des Materials hängt von den baulichen Gegebenheiten, dem Einsatzort, den gewünschten funktionalen Eigenschaften und ästhetischen Vorgaben ab.
Funktion des Behanges bei Rollläden und Raffstores
Der Behang übernimmt mehrere Aufgaben gleichzeitig. Er schützt Räume vor direkter Sonneneinstrahlung, reduziert Blendwirkung und kann im Winter Wärmeverluste minimieren. In Raffstores ermöglicht er durch verstellbare Lamellen eine gezielte Lichtlenkung, sodass Helligkeit und Lichteinfall individuell gesteuert werden können. Bei Rollläden bringt er zusätzliche Sicherheit. Motorisierte Systeme können den Behang automatisiert öffnen und schließen, wodurch Komfort und Bedienfreundlichkeit deutlich steigen. Gleichzeitig trägt er durch Abdichtung und Verschlusswirkung zur Geräuschreduktion und zum Schutz vor Wind und Regen bei.
Montage und Führung des Behanges
Der Behang wird in den seitlichen Führungsschienen des Rollladens oder Raffstores geführt, um ein Verkanten oder Verziehen zu verhindern. Die Montage kann direkt im Fensterrahmen, in der Laibung oder bei Vorbausystemen am Kasten erfolgen. Wichtig ist eine präzise Ausrichtung, damit Lamellen oder Paneele gleichmäßig laufen, die Abdichtung optimal funktioniert und der Sonnenschutz die gewünschte Wirkung erzielt. Bei motorisierten Behängen müssen zudem Antriebe und Endlagen korrekt justiert werden, damit der Behang zuverlässig arbeitet und die Lebensdauer der Anlage verlängert wird.
Pflege und Wartung des Behanges
Damit der Behang von Rollläden und Raffstores langfristig zuverlässig funktioniert, ist eine regelmäßige Pflege wichtig. Aluminium- und Kunststofflamellen lassen sich leicht mit einem feuchten Tuch reinigen, während textile Gewebe gegebenenfalls mit speziellen Reinigungsmitteln behandelt werden sollten. Bei motorisierten Anlagen sollten die Führungsschienen regelmäßig auf Verschmutzungen oder Fremdkörper überprüft werden, um ein Verkanten oder Blockieren des Behanges zu verhindern. Darüber hinaus ist es sinnvoll, die Lamellen oder Paneele auf Beschädigungen zu kontrollieren und bei Bedarf auszutauschen, um die Energieeffizienz, den Sichtschutz und die Sicherheit des Systems dauerhaft zu gewährleisten.
Diese Produkte könnten dich interessieren:
Drutex Kunststoff Rollladen Profilsystem: Aufsatzrollladen mit Revision unten
großes Farbangebot für Kasten und Führungsschienen
Aluminium Lamellen gefüllt mit wärmedämmendem Schaumstoff
hohe Wärme- und Schalldämmung
manuelle oder automatische Steuerung
Nr: 90068-001
ab  
100,60 €
Drutex Kunststoff Rollladen Profilsystem: Aufsatzrollladen mit Revision seitlich
großes Farbangebot für Kasten und Führungsschienen
Aluminium Lamellen gefüllt mit wärmedämmendem Schaumstoff
Hohe Wärme- und Schalldämmung
manuelle oder automatische Steuerung
Nr: 90068-002
ab  
100,60 €
Drutex Kunststoff Rollladen Profilsystem: Aufsatzrollladen mit Revision unten + Insektenschutz
großes Farbangebot für Kasten und Führungsschienen
Aluminium Lamellen gefüllt mit wärmedämmendem Schaumstoff
Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.