Was ist die Bautiefe?

Die Bautiefe beschreibt die Dicke eines Fensterprofils, also den Abstand zwischen der Außenkante und der Innenkante des Rahmens oder Flügels. Sie ist ein zentraler Parameter bei der Planung und Herstellung von Fenstern, da sie viele technische Eigenschaften beeinflusst.

Warum die Bautiefe entscheidend ist

Die Bautiefe beschreibt den Abstand von der Außenkante bis zur Innenkante des Fensterprofils und ist ein zentrales Kriterium bei der Wahl neuer Fenster. Eine größere Bautiefe schafft mehr Raum für moderne Dämmmaterialien, komplexe Mehrkammerprofile und stabile Verstärkungen, die sowohl den energetischen als auch den konstruktiven Eigenschaften zugutekommen. Das wirkt sich direkt auf Wärmeschutz, Schallschutz, Stabilität und Lebensdauer des Fensters aus. Vor allem in energieeffizienten Gebäuden spielt die Bautiefe eine entscheidende Rolle, da sie maßgeblich die Gesamtleistung des Fensters bestimmt.

Bautiefe und Wärmedämmung – ein enger Zusammenhang

Je tiefer ein Fensterprofil ist, desto mehr Kammern können in das Profil integriert werden. Diese Kammern wirken wie isolierende Luftpolster, die den Wärmedurchgang wirksam reduzieren.

Zusätzlich lassen sich dickere Dichtungen einbauen, die Wärmeverluste minimieren und Zugluft verhindern.

Für den Alltag bedeutet das: geringere Heizkosten, ein gleichmäßigeres Raumklima und ein deutlich gesteigerter Wohnkomfort.

Hochwertige Energiesparfenster verfügen deshalb häufig über Bautiefen zwischen 70 und 90 Millimetern, während Passivhausfenster sogar noch höhere Werte erreichen können, um den strengen Energiestandards gerecht zu werden.

Einfluss der Bautiefe auf Stabilität und Statik

Eine größere Bautiefe sorgt nicht nur für bessere Dämmwerte, sondern auch für eine erhöhte Tragfähigkeit des Rahmens. Das ist besonders wichtig, wenn großflächige oder mehrscheibige Verglasungen eingesetzt werden, die ein höheres Gewicht mitbringen. Fenster mit tieferem Profil bleiben unter Belastung formstabil, widerstehen stärkeren Windlasten und halten mechanischen Beanspruchungen länger stand. In hohen Gebäuden oder exponierten Lagen ist eine ausreichende Bautiefe daher ein wichtiger Faktor für Sicherheit und Langlebigkeit.

Gestaltungsspielraum durch Bautiefe

Die Bautiefe beeinflusst nicht nur die technischen Eigenschaften, sondern auch die Optik des Fensters. Tiefe Profile wirken oft markanter und können die Fassadengestaltung bewusst betonen. Gleichzeitig schafft der zusätzliche Raum Möglichkeiten für die Integration weiterer Funktionen, zum Beispiel verdeckt liegender Beschläge, integrierter Lüftungssysteme oder Vorbereitungen für Rollladenkästen. Auch bei der Farbgestaltung bieten tiefere Profile mehr Flexibilität, da sich beispielsweise zweifarbige Ausführungen mit unterschiedlichen Innen- und Außenseiten leichter realisieren lassen.

Standardwerte und Sonderlösungen

Je nach Material und Hersteller liegen die gängigen Bautiefen in einem Bereich zwischen 60 und 100 Millimetern. Kunststofffenster für Standardanwendungen bewegen sich oft um die 70 Millimeter, während Aluminium-Profile aufgrund ihrer Konstruktionsweise häufig größere Bautiefen aufweisen. Für besondere Anforderungen – etwa im Passivhausbau, bei denkmalgeschützten Gebäuden oder für außergewöhnliche Glasgrößen – sind auch Sonderlösungen mit abweichenden Bautiefen verfügbar. Die optimale Bautiefe sollte daher immer im Kontext des gesamten Bauprojekts gewählt werden, um sowohl funktionale als auch gestalterische Ansprüche zu erfüllen.

Fenster-Einbautiefe/-Bautiefe

Alles, was du wissen musst für die richtige Entscheidung

Beim Fensterkauf spielt die Fenster-Einbautiefe/-Bautiefe eine entscheidende Rolle. Sie beeinflusst nicht nur die Wärmedämmung und den Schallschutz, sondern auch die Stabilität des Fensters, die Einbausituation und das gesamte Erscheinungsbild deiner Fassade.

Artikel zum Thema Fenster Einbautiefe Bautiefe

Folgende Produkte könnten dich interessieren:
WIDURO
  • 5-Kammer-Profil
  • 2 Dichtungsebenen
  • 70 mm Bautiefe
  • Uw = 0,92 W/(m2K)
  • Nr: 90004-001

ab   32,20 €

WIDURO
  • 5-Kammer-Profil, flächenversetzt      
  • 2 Anschlagdichtungen        
  • 70 mm Bautiefe
  • Uw = 0,89 W/(m2K) 
  • Nr: 90002-008

ab   35,71 €

WIDURO
  • äußerst robust und beständig
  • flächenbündige Optik
  • 45 mm Bautiefe
  • ohne Wärmedämmung
  • für den Innenbereich geeignet
  • Nr: 90010-001

ab   71,55 €

Zurück

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025