Was ist Barrierefreiheit?

Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude, Räume und Produkte so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen ohne Einschränkungen genutzt werden können. Dabei geht es nicht nur um Personen mit körperlichen Behinderungen, sondern auch um Menschen mit temporären Einschränkungen, Senioren oder Familien mit Kinderwagen. Ziel ist es, Hindernisse zu beseitigen und eine gleichberechtigte Teilhabe im Alltag zu ermöglichen.

Grundprinzipien der Barrierefreiheit

Barrierefreiheit basiert auf dem Grundsatz, dass Zugänglichkeit für alle gewährleistet sein muss. Dies umfasst sowohl die bauliche Gestaltung als auch technische Lösungen und visuelle oder akustische Hilfen. Dabei wird darauf geachtet, dass Wege breit genug sind, Türschwellen vermieden werden und Bedienelemente wie Türgriffe oder Schalter leicht erreichbar sind. Auch kontrastreiche Farbgestaltungen oder taktile Markierungen können Teil des Konzepts sein.

Barrierefreiheit bei Fenstern und Türen

Im Bereich von Fenstern und Türen spielt Barrierefreiheit eine wichtige Rolle, um eine einfache und sichere Bedienung zu gewährleisten. Barrierefreie Türen haben oft niedrige oder ganz schwellenlose Übergänge, die ein stolperfreies Passieren ermöglichen. Fenstergriffe sollten so angebracht sein, dass sie auch im Sitzen erreicht werden können. Schiebetüren oder automatisch öffnende Systeme sind weitere Lösungen, die besonders für Rollstuhlfahrer oder Menschen mit eingeschränkter Kraft von Vorteil sind.

Gesetzliche Anforderungen und Normen

In Deutschland sind viele Aspekte der Barrierefreiheit in Normen wie der DIN 18040 geregelt. Diese legt unter anderem fest, welche Maße, Abstände und Bauweisen einzuhalten sind, um den barrierefreien Zugang zu gewährleisten. Im öffentlichen Raum und in Neubauten ist Barrierefreiheit oft verpflichtend, während sie im privaten Bereich freiwillig, aber empfehlenswert ist. Förderprogramme können den Umbau unterstützen.

Vorteile einer barrierefreien Gestaltung

Barrierefreiheit steigert den Wohnkomfort für alle Menschen. Sie erleichtert nicht nur den Alltag von Menschen mit Behinderung, sondern bietet auch Familien mit Kindern, älteren Personen oder Menschen mit temporären Verletzungen einen echten Mehrwert. Zudem kann eine barrierefreie Ausstattung den Wert einer Immobilie langfristig erhöhen, da sie für eine größere Zielgruppe attraktiv ist.

Die Zukunft der Barrierefreiheit

Mit einer alternden Bevölkerung und wachsendem Bewusstsein für Inklusion wird Barrierefreiheit immer wichtiger. Innovative Technologien, wie sensorgesteuerte Türen oder intelligente Steuerungssysteme, eröffnen neue Möglichkeiten. Wer heute barrierefrei plant, schafft nicht nur Komfort, sondern investiert in eine zukunftsfähige, flexible Wohn- und Arbeitsumgebung.

Zurück

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025