Was ist eine Anschlussfuge?

Die Anschlussfuge ist ein entscheidendes Detail im Fenster- und Türenbau. Sie beschreibt den Übergang zwischen dem eingebauten Element und dem angrenzenden Baukörper, beispielsweise dem Mauerwerk. Ihre fachgerechte Ausführung ist essenziell, um die Funktionalität und die Lebensdauer von Fenstern und Türen sicherzustellen.

Funktion der Anschlussfuge

Die Anschlussfuge übernimmt gleich mehrere Aufgaben. Sie gleicht Toleranzen zwischen Fensterrahmen und Baukörper aus, sorgt für eine sichere Abdichtung und ermöglicht eine kontrollierte Bewegung bei Temperatur- oder Materialspannungen.

Gleichzeitig schützt sie vor Wärmeverlusten, Feuchtigkeit und Zugluft, wodurch die Energieeffizienz des Gebäudes maßgeblich beeinflusst wird.

Fenster konfigurieren

Aufbau einer Anschlussfuge

Eine Anschlussfuge besteht in der Regel aus mehreren Ebenen. Innen liegt der Fokus auf einer luftdichten Abdichtung, die Energieverluste verhindert. In der Mitte erfolgt die Wärmedämmung, häufig durch Montageschaum oder spezielle Dichtbänder. Außen schützt eine witterungsbeständige Schicht, etwa durch Folien oder Fugendichtstoffe, vor Schlagregen und Feuchtigkeit. Durch dieses Dreiebenenprinzip wird eine dauerhaft funktionale Abdichtung gewährleistet.

Materialien für die Anschlussfuge

Zur Abdichtung der Anschlussfuge kommen unterschiedliche Materialien zum Einsatz. Häufig werden vorkomprimierte Dichtbänder, Silikone oder spezielle Folien verwendet. Entscheidend ist, dass die Materialien aufeinander abgestimmt sind und den bauphysikalischen Anforderungen entsprechen. Neben der Abdichtung spielt auch die fachgerechte Montage eine große Rolle, da nur so die volle Schutzwirkung erreicht wird.

Bedeutung der Anschlussfuge im Bauwesen

Eine korrekt ausgeführte Anschlussfuge schützt die Bausubstanz, verhindert Energieverluste und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Fehlerhafte oder mangelhafte Abdichtungen können hingegen zu Schimmelbildung, Feuchtigkeitsschäden oder erhöhten Heizkosten führen. Daher zählt die Anschlussfuge zu den wichtigsten Detailpunkten beim Einbau von Fenstern und Türen.

Diese Produkte könnten dich interessieren:
WIDURO
  • 3 Kammerprofil
  • 2-Komponenten Dichtung
  • 70 mm Bautiefe
  • Uw= 0,64 W/(m2K)
    • Nr: 90012-001

    ab   135,85 €

    WIDURO
  • 3 Kammerprofil mit 3 Dichtungen
  • 70 mm Bautiefe
  • Top Hung – Klappflügelfenster oder Side Hung – auswärts öffnendes Fenster
  • Scheren- und Rollenbeschläge verfügbar
  • Uw= 0,91 W/(m2K)
    • Nr: 90012-003

    ab   165,06 €

    WIDURO
  • 3 Kammerprofil mit thermischer Trennung
  • Verglasungsbreite bis 70 mm möglich
  • 2 Dichtungen
  • 77 mm Bautiefe
  • Uw = 0,77 W/(m2K)
    • Nr: 90012-004

    ab   154,26 €

    support_agent Wir helfen Dir gern weiter

    Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

    phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

    Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

    Dein Ansprechpartner

    Ansprechpartner

    Rico Grabow

    Weitere Fachbegriffe aus unserem Lexikon

    Bild Alkoven mit bunten Kissen bei dunkel Aluminium Dreh Kipp Fenster und Kamin mit breitem Aussicht auf Wald und Natur

    Wärmeschutz beschreibt Maßnahmen, die den Wärmefluss zwischen Innen- und Außenbereichen eines Gebäudes reduzieren.

    WIDURO

    Der Abstandhalter ist ein unverzichtbares Element bei Mehrscheiben-Isolierglas.

    Bild Kippfenster kaufen

    Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.

    WIDURO

    Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude, Räume und Produkte so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen ohne Einschränkungen genutzt werden können.

    Bild Die Fenster sind mit beste Dichtungen gedämpft um die beste Isolationswerte zu erreichen

    Die EPDM-Dichtung ist ein unverzichtbares Bauteil in modernen Fenstern und Türen.

    Bild Kunststofffenster Iglo Energy Alucover mit Aluminium Abdeckung mit dunklem Kern und Farbe und 3-Fach Verglasung - Querschnitt

    Der Fensterfalz bezeichnet den Bereich im Rahmen eines Fensters, in dem der Flügel aufliegt und abdichtet.

    WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025