Was ist eine Absturzsicherung?

Die Absturzsicherung ist ein sicherheitsrelevantes Element im Fenster- und Türenbau. Sie dient dem Schutz von Personen, indem sie verhindert, dass jemand durch ein geöffnetes oder bodentiefes Fenster stürzt. Besonders in oberen Stockwerken von Wohn- und Geschäftsgebäuden spielt die Absturzsicherung eine wichtige Rolle.

Bedeutung der Absturzsicherung

Bodentiefe Fenster oder große Öffnungen bieten viel Licht und Transparenz, bergen aber auch ein erhöhtes Risiko.

Besonders Kinder oder ältere Menschen könnten unbeabsichtigt zu nah an die Öffnung gelangen.

Damit das nicht passiert, sorgt die Absturzsicherung für eine stabile Barriere, die dennoch die Nutzung und Belichtung der Räume nicht einschränkt.

Die Absturzsicherung ist daher ein zentrales Bauelement, das baurechtlich oft vorgeschrieben ist.

Mehr zu Bodentiefen Fenstern

Bauformen und Materialien von Absturzsicherungen

Absturzsicherungen können in ganz unterschiedlicher Form ausgeführt werden. Häufig werden fest installierte Stangen- oder Geländerkonstruktionen aus Stahl oder Aluminium eingesetzt, die vor das Fenster montiert sind. Eine weitere Variante sind Glasbrüstungen aus Sicherheitsglas, die die Optik der Fassade möglichst wenig beeinflussen. Auch integrierte Lösungen direkt im Fensterrahmen sind möglich. Das eingesetzte Material muss stabil und dauerhaft belastbar sein, um den geforderten Schutz zu gewährleisten.

Normen und Vorschriften zu Absturzsicherungen

Damit Absturzsicherungen ihre Schutzfunktion zuverlässig erfüllen, sind sie in Deutschland klar geregelt. Die Bauordnungen schreiben bei einer möglichen Absturzhöhe von bis zu 12 Metern eine Geländerhöhe von mindestens 90 Zentimetern vor, bei größeren Höhen sind 110 Zentimeter Pflicht. Für Wohngebäude mit maximal zwei Wohneinheiten sowie innerhalb einzelner Wohnungen gelten die gleichen Vorgaben. Ergänzend dazu gibt es weitere Mindestmaße: Um ein Überklettern durch Kleinkinder zu verhindern, muss ein Geländer mindestens 70 Zentimeter hoch sein. Zusätzlich dürfen horizontale Stäbe nur so angeordnet werden, dass ein Abstand von höchstens 20 bis 25 Millimetern zwischen ihnen bleibt. Auf diese Weise wird ausgeschlossen, dass Kinder durchschlüpfen oder am Geländer hinaufklettern können.

Kombination mit Fensterfunktionen

Absturzsicherungen werden so konzipiert, dass sie die Bedienung und Nutzung von Fenstern nicht einschränken. Gerade bei Dreh-Kipp-Fenstern oder französischen Fenstern sind transparente Glasbrüstungen eine ästhetische Lösung, die Licht und Sicht kaum beeinträchtigt. Sie vereinen damit Sicherheit und modernes Design.

Einsatzbereiche der Absturzsicherung

Typische Einsatzbereiche finden sich in Wohnhäusern mit mehreren Etagen, Bürogebäuden oder Hotels. Überall dort, wo bodentiefe Fenster eingeplant sind, wird eine Absturzsicherung notwendig. Besonders beliebt sind sie auch in Kombination mit französischen Balkonen, bei denen sie sowohl Schutz als auch architektonische Akzente bieten.

Diese Produkte könnten dich interessieren:
WIDURO
  • schmale Ansichtsbreite
  • 3 Dichtungssystem
  • 74 mm Bautiefe
  • Uw = 0,73 W/(m2K
  • Nr: 90017-002

ab   45,82 €

WIDURO
  • 3 Kammerprofil       
  • 2 Dichtungsebenen       
  • 70 mm Bautiefe       
  • Uw = 0,81 W/(m2K)
  • Nr: 90010-005

ab   94,14 €

WIDURO
  • 7-Kammer-Profil mit flächenversetztem Flügel        
  • 2 Dichtungsebenen       
  • 82 mm Bautiefe   
  • Uf = 0,96 W/(m2K)
  • Nr: 90006-005

ab   83,69 €

Zurück

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025