Was ist eine 4-fach-Verglasung?

Die 4-fach-Verglasung ist die Weiterentwicklung der etablierten 3-fach-Verglasung und bietet eine nochmals verbesserte Wärmedämmung. Sie wird vor allem in Regionen mit extremen Klimabedingungen oder in besonders energieeffizienten Gebäudekonzepten eingesetzt. Auch wenn sie im Vergleich noch selten ist, zeigt die 4-fach-Verglasung, wohin die Entwicklung im modernen Fensterbau gehen kann.

4-fach-Verglasung: Definition und Besonderheiten

Unter einer 4-fach-Verglasung versteht man den Aufbau eines Fensters mit vier Glasscheiben und drei isolierenden Zwischenräumen.

Diese sind häufig mit Edelgas wie Argon oder Krypton gefüllt. Durch die zusätzliche Glasschicht sinkt der Wärmedurchgangskoeffizient nochmals deutlich, sodass selbst strengste Energiestandards erfüllt werden können.

Fenster mit 4-fach-Verglasung konfigurieren

Aufbau der 4-fach-Verglasung: Schicht für Schicht mehr Effizienz

Die Konstruktion besteht aus vier Floatglas-Scheiben, drei Abstandshaltern, Gasfüllungen sowie einem optimierten Randverbund. Spezielle Beschichtungen sorgen dafür, dass Wärmestrahlung reflektiert wird, während genügend Tageslicht ins Gebäude gelangt. Trotz der zusätzlichen Schicht achten Hersteller darauf, dass die Verglasung lichtdurchlässig bleibt und keine spürbaren Einbußen bei der Helligkeit entstehen.

Vorteile der 4-fach-Verglasung im Überblick

Eine 4-fach-Verglasung bietet eine überragende Wärmedämmung, reduziert den Heizenergiebedarf auf ein Minimum und verhindert nahezu vollständig Kälteabstrahlung an der Glasoberfläche. Zudem steigert sie den Schallschutz und trägt zu einem gleichmäßig warmen Raumklima bei. Für hochgedämmte Gebäude wie Passiv- oder Plusenergiehäuser kann sie eine interessante Lösung sein.

4-fach-Verglasung: Grenzen und Einsatzbereiche

Trotz ihrer Vorteile bringt die 4-fach-Verglasung auch Herausforderungen mit sich. Sie ist schwerer als andere Verglasungsarten, was stabilere Rahmenkonstruktionen erfordert, und in der Anschaffung deutlich teurer. Daher lohnt sie sich vor allem bei Neubauten mit höchsten Energiestandards oder in sehr kalten Klimazonen. Für die meisten Wohngebäude in Mitteleuropa bietet eine hochwertige 3-fach-Verglasung bereits eine optimale Lösung.

Diese Produkte könnten dich interessieren:
WIDURO
  • schmale Ansichtsbreite
  • 3 Dichtungssystem
  • 74 mm Bautiefe
  • Uw = 0,73 W/(m2K
    • Nr: 90017-002

    ab   46,18 €

    WIDURO
  • 6-Kammer System 
  • 3 Dichtungsebenen
  • 82,5 mm Bautiefe
  • Uf = 0,89 W/(m2K)
    • Nr: 90017-003

    ab   50,10 €

    WIDURO
  • 6-Kammer-Profil       
  • 3 Dichtungsebenen       
  • 120 mm Bautiefe       
  • Uf = 1,0 W/(m2K)
    • Nr: 90017-004

    ab   145,56 €

    support_agent Wir helfen Dir gern weiter

    Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

    phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

    Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

    Dein Ansprechpartner

    Ansprechpartner

    Rico Grabow

    Weitere Fachbegriffe aus unserem Lexikon

    Bild Alkoven mit bunten Kissen bei dunkel Aluminium Dreh Kipp Fenster und Kamin mit breitem Aussicht auf Wald und Natur

    Wärmeschutz beschreibt Maßnahmen, die den Wärmefluss zwischen Innen- und Außenbereichen eines Gebäudes reduzieren.

    WIDURO

    Der Abstandhalter ist ein unverzichtbares Element bei Mehrscheiben-Isolierglas.

    Bild Kippfenster kaufen

    Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.

    WIDURO

    Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude, Räume und Produkte so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen ohne Einschränkungen genutzt werden können.

    Bild Die Fenster sind mit beste Dichtungen gedämpft um die beste Isolationswerte zu erreichen

    Die EPDM-Dichtung ist ein unverzichtbares Bauteil in modernen Fenstern und Türen.

    Bild Kunststofffenster Iglo Energy Alucover mit Aluminium Abdeckung mit dunklem Kern und Farbe und 3-Fach Verglasung - Querschnitt

    Der Fensterfalz bezeichnet den Bereich im Rahmen eines Fensters, in dem der Flügel aufliegt und abdichtet.

    WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025