Was ist eine 3-fach-Verglasung?

Eine 3-fach-Verglasung bezeichnet den Aufbau eines Fensters mit drei Glasscheiben, die durch zwei Scheibenzwischenräume voneinander getrennt sind. Diese Konstruktion sorgt für eine deutlich bessere Wärmedämmung im Vergleich zur herkömmlichen Doppelverglasung und ist heute bei modernen Energiesparfenstern Standard.

3-fach-Verglasung: Definition und Funktion

Die 3-fach-Verglasung besteht aus drei Glasscheiben, die in einem Abstandhalterrahmen montiert werden.

Die Zwischenräume sind meist mit Edelgas wie Argon oder Krypton gefüllt, wodurch der Wärmeverlust reduziert wird.

Spezielle Beschichtungen reflektieren Wärmestrahlung, steigern die Energieeffizienz und tragen zu einem angenehmen Raumklima bei.

Fenster mit 3-fach-Verglasung konfigurieren

Aufbau der 3-fach-Verglasung: Schichten für maximale Dämmung

Der Aufbau umfasst drei Glasscheiben, zwei isolierende Zwischenräume und einen wärmeoptimierten Randverbund. „Warme Kanten“ am Rand verhindern Kältebrücken und minimieren Kondensatbildung. Durch diese Schichtanordnung entsteht ein hoher Widerstand gegen Wärmeverlust, sodass Fenster mit 3-fach-Verglasung selbst bei niedrigen Außentemperaturen innen warm bleiben.

3-fach-Verglasung: Vorteile im Alltag

Die 3-fach-Verglasung senkt den Heizenergiebedarf spürbar, verbessert den Schallschutz und sorgt für gleichmäßige Oberflächentemperaturen. Sie schützt zuverlässig vor Kälteabstrahlung und reduziert das Risiko von Schimmelbildung am Fensterbereich. So steigert sie Komfort, Behaglichkeit und die langfristige Energieeffizienz eines Gebäudes.

3-fach-Verglasung: Bedeutung für nachhaltiges Bauen

Wer auf 3-fach-Verglasung setzt, trifft eine zukunftssichere Wahl. Sie erfüllt aktuelle Energiestandards, ist ideal für Neubauten im Niedrigenergie- oder Passivhausstandard und steigert den Immobilienwert. Auch bei Sanierungen sorgt eine Umrüstung auf 3-fach-Verglasung für deutlich geringeren Energieverbrauch und eine nachhaltige Verbesserung der Wohnqualität.

Diese Produkte könnten dich interessieren:
WIDURO
  • moderne halbflächenversetzte Optik mit einer prägnanten Schattenfuge
  • 7-Kammer Profil 
  • 3 Dichtungsebenen       
  • 82 mm Bautiefe
  • Uf = 1,1 W/(m2K)
    • Nr: 90006-001

    ab   95,68 €

    WIDURO
  • 7-Kammer-Profil       
  • integrierte Aluminiumverstärkungen       
  • 82 mm Bautiefe       
  • Uf = 0,96 W/(m2K)
    • Nr: 90006-002

    ab   119,21 €

    WIDURO
  • 5-Kammer-Profil mit flächenversetzten Flügel
  • schmale Ansichtbreiten       
  • 2 Dichtungsebenen       
  • 70 mm Bautiefe       
  • Uf = 1,2 W/(m2K)
    • Nr: 90006-003

    ab   55,11 €

    support_agent Wir helfen Dir gern weiter

    Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

    phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

    Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

    Dein Ansprechpartner

    Ansprechpartner

    Rico Grabow

    Weitere Fachbegriffe aus unserem Lexikon

    Bild Alkoven mit bunten Kissen bei dunkel Aluminium Dreh Kipp Fenster und Kamin mit breitem Aussicht auf Wald und Natur

    Wärmeschutz beschreibt Maßnahmen, die den Wärmefluss zwischen Innen- und Außenbereichen eines Gebäudes reduzieren.

    WIDURO

    Der Abstandhalter ist ein unverzichtbares Element bei Mehrscheiben-Isolierglas.

    Bild Kippfenster kaufen

    Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.

    WIDURO

    Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude, Räume und Produkte so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen ohne Einschränkungen genutzt werden können.

    Bild Die Fenster sind mit beste Dichtungen gedämpft um die beste Isolationswerte zu erreichen

    Die EPDM-Dichtung ist ein unverzichtbares Bauteil in modernen Fenstern und Türen.

    Bild Kunststofffenster Iglo Energy Alucover mit Aluminium Abdeckung mit dunklem Kern und Farbe und 3-Fach Verglasung - Querschnitt

    Der Fensterfalz bezeichnet den Bereich im Rahmen eines Fensters, in dem der Flügel aufliegt und abdichtet.

    WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025