Was ist ein Plissee?

Ein Plissee ist ein flexibler innenliegender Sonnenschutz aus gefaltetem Stoff, der direkt vor der Fensterscheibe montiert wird. Im eingefahrenen Zustand ist es nahezu unsichtbar, ausgezogen schützt es vor Sonnenlicht, neugierigen Blicken und – je nach Material – auch vor Hitze oder Kälte. Plissees gehören zu den vielseitigsten Lösungen im Bereich Sicht- und Blendschutz.

Aufbau und Bedienung eines Plissees

Das typische Merkmal eines Plissees ist der in gleichmäßige Falten gelegte Stoff, der sich wie eine Ziehharmonika zusammen- oder auseinanderfalten lässt. Er wird zwischen zwei Führungsschienen oder Spannseilen befestigt und kann je nach Modell sowohl von oben nach unten als auch von unten nach oben bewegt werden. Diese „Top-Down-Bottom-Up“-Funktion erlaubt eine besonders flexible Licht- und Sichtsteuerung – ideal etwa bei Erdgeschossfenstern oder Büros.

Einsatzmöglichkeiten und Vorteile

Plissees eignen sich für nahezu alle Fensterformen: rechteckig, rund, dreieckig oder trapezförmig. Auch für Dachfenster gibt es spezielle Spannplissees. Dank ihrer kompakten Bauweise passen sie auch in enge Laibungen oder Fensterflügel mit geringer Tiefe. Plissees sind ideal für Räume, in denen du Sichtschutz brauchst, aber nicht auf Tageslicht verzichten willst, wie etwa im Bad, Schlafzimmer oder Homeoffice.

Stoffarten und funktionale Eigenschaften

Plissees gibt es in verschiedenen Transparenzgraden von lichtdurchlässig über blickdicht bis hin zu komplett verdunkelnd. Spezielle Thermo-Stoffe mit reflektierender Rückseite verbessern den Wärmeschutz im Sommer und reduzieren Wärmeverluste im Winter. Feuchtraumgeeignete Stoffe oder schwer entflammbare Varianten erweitern das Einsatzspektrum zusätzlich.

Pflege und Reinigung von Plissees

Viele Plissees lassen sich einfach mit einem Staubpinsel oder trockenen Tuch reinigen. Für stärkere Verschmutzungen kann der Stoff je nach Hersteller mit einem feuchten Tuch abgewischt oder sogar in lauwarmem Wasser per Hand gewaschen werden. Wichtig ist dabei, das Plissee im nassen Zustand wieder aufzuziehen, damit sich die Falten beim Trocknen korrekt formen.

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

Weitere Fachbegriffe aus unserem Lexikon

Bild Alkoven mit bunten Kissen bei dunkel Aluminium Dreh Kipp Fenster und Kamin mit breitem Aussicht auf Wald und Natur

Wärmeschutz beschreibt Maßnahmen, die den Wärmefluss zwischen Innen- und Außenbereichen eines Gebäudes reduzieren.

WIDURO

Der Abstandhalter ist ein unverzichtbares Element bei Mehrscheiben-Isolierglas.

Bild Kippfenster kaufen

Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.

WIDURO

Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude, Räume und Produkte so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen ohne Einschränkungen genutzt werden können.

Bild Die Fenster sind mit beste Dichtungen gedämpft um die beste Isolationswerte zu erreichen

Die EPDM-Dichtung ist ein unverzichtbares Bauteil in modernen Fenstern und Türen.

Bild Kunststofffenster Iglo Energy Alucover mit Aluminium Abdeckung mit dunklem Kern und Farbe und 3-Fach Verglasung - Querschnitt

Der Fensterfalz bezeichnet den Bereich im Rahmen eines Fensters, in dem der Flügel aufliegt und abdichtet.

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025