Was ist eine Pivot-Tür?

Eine Pivot-Tür ist eine besondere Türart, die nicht wie üblich an seitlichen Scharnieren befestigt ist, sondern um eine vertikale Achse schwenkt. Diese Achse kann mittig oder versetzt angeordnet sein, was ungewöhnliche Öffnungsbewegungen ermöglicht. Durch ihre besondere Technik und das elegante Design findet die Pivot-Tür sowohl in modernen Wohnhäusern als auch in repräsentativen Geschäftsgebäuden Anwendung.

Funktionsweise und Technik einer Pivot-Tür

Das zentrale Merkmal einer Pivot-Tür ist ihr Drehmechanismus. Statt seitlicher Bänder nutzt sie oben und unten im Türblatt montierte Drehpunkte, die in einem speziellen Beschlagssystem verankert sind. Dadurch kann die Tür nach beiden Seiten schwingen oder nur in eine festgelegte Richtung geöffnet werden. Der Drehpunkt kann mittig liegen oder von der Kante versetzt werden, um die Türöffnung größer oder kleiner zu gestalten.

Designvielfalt und architektonische Wirkung

Pivot-Türen sind ein architektonisches Statement. Sie wirken durch ihre klare Linienführung, die großzügigen Abmessungen und das oft flächenbündige Erscheinungsbild besonders modern. Häufig werden sie aus hochwertigen Materialien wie Glas, Holz, Aluminium oder Stahl gefertigt, teilweise auch in Kombination. Da sie ohne herkömmliche Türzargen auskommen können, integrieren sie sich harmonisch in minimalistische Raumkonzepte.

Einsatzbereiche von Pivot-Türen

Eingangstür, Raumteiler oder stilvolles Element in einem offenen Wohnkonzept: Pivot-Türen sind vielseitig einsetzbar. In repräsentativen Eingangsbereichen betonen sie Großzügigkeit und Exklusivität, während sie im Innenraum für flexible Raumübergänge sorgen. Auch in Büros, Galerien oder Hotels sind sie wegen ihrer eleganten Optik und der besonderen Öffnungstechnik sehr geschätzt.

Vorteile und Besonderheiten der Pivot-Türen

Pivot-Türen bieten eine hohe Gestaltungsfreiheit, da Größe und Materialauswahl kaum eingeschränkt sind. Sie ermöglichen besonders breite oder hohe Türformate, die mit klassischen Scharnieren nur schwer realisierbar wären. Der Schwenkmechanismus sorgt für eine fließende Bewegung, die leichtgängig und komfortabel ist. Zudem sind moderne Pivot-Systeme mit Soft-Close- oder Selbstschließfunktionen erhältlich.

Pflege und Wartung von Pivot-Türen

Die Technik einer Pivot-Tür ist langlebig, erfordert jedoch eine fachgerechte Montage und gelegentliche Wartung. Besonders wichtig ist die regelmäßige Kontrolle der Drehpunkte und Beschläge, um eine gleichbleibend leichte Bedienung zu gewährleisten. Bei Glas-Pivot-Türen empfiehlt sich eine Reinigung mit milden Mitteln, um das Material dauerhaft klar und ansprechend zu halten.

support_agent Wir helfen Dir gern weiter

Unser fachkundiges Team beantwortet Deine Fragen.

phone_in_talk +49 (0) 351 2718948-0

Hotline-Zeiten: Mo – Fr von 9 – 15 Uhr

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner

Rico Grabow

Weitere Fachbegriffe aus unserem Lexikon

Bild Alkoven mit bunten Kissen bei dunkel Aluminium Dreh Kipp Fenster und Kamin mit breitem Aussicht auf Wald und Natur

Wärmeschutz beschreibt Maßnahmen, die den Wärmefluss zwischen Innen- und Außenbereichen eines Gebäudes reduzieren.

WIDURO

Der Abstandhalter ist ein unverzichtbares Element bei Mehrscheiben-Isolierglas.

Bild Kippfenster kaufen

Der Dreh-Kipp-Beschlag ist eine zentrale Beschlagtechnik im modernen Fensterbau. Er ermöglicht zwei unterschiedliche Öffnungsarten innerhalb eines einzigen Fensters.

WIDURO

Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude, Räume und Produkte so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen ohne Einschränkungen genutzt werden können.

Bild Die Fenster sind mit beste Dichtungen gedämpft um die beste Isolationswerte zu erreichen

Die EPDM-Dichtung ist ein unverzichtbares Bauteil in modernen Fenstern und Türen.

Bild Kunststofffenster Iglo Energy Alucover mit Aluminium Abdeckung mit dunklem Kern und Farbe und 3-Fach Verglasung - Querschnitt

Der Fensterfalz bezeichnet den Bereich im Rahmen eines Fensters, in dem der Flügel aufliegt und abdichtet.

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025