Barrierefreie Haustüren – komfortabler Zugang für alle

Barrierefreies Bauen wird immer wichtiger – nicht nur für ältere Menschen oder Personen mit Behinderung, sondern für uns alle. Ob mit Rollstuhl, Gehhilfe oder Kinderwagen – durchdachte Lösungen wie barrierefreie Türschwellen, breite Zugänge und motorisierte Schlösser machen den Alltag spürbar einfacher. Hier erfährst du, worauf es bei einer barrierefreien Haustür ankommt und wie du bei WIDURO eine stilvolle und zukunftsfähige Haustür nach Maß umsetzen kannst.

Jetzt Barrierefreie Haustüren konfigurieren

WIDURO
WIDURO

Erstklassige Qualität

WIDURO

Günstige Preise

Bild

Schnelle Lieferzeiten

WIDURO

Haustür Maßanfertigung

Barrierefreie Haustüren – Topseller

Zahlreiche Haustüren aus unserem Sortiment sind als barrierefreie Variante realisierbar, darunter viele beliebte Modelle der Hersteller Schüco, GEALAN, Kömmerling, VEKA und INOTHERM. Hier findest du die Favoriten unserer Kundschaft im Überblick:

WIDURO
  • 83mm Aluminiumprofil
  • Carbon Verstärkung    
  • 3 Dichtungsebenen
  • Flügel flächenbündig außen    
  • Dreipunktverriegelung    
  • Ud = 0,79 W/(m2K) 
  • Nr: 90058-002

ab   2.829,00 €

WIDURO
  • beidseitig flügelüberdeckene Füllung, 95mm stark 
  • 3 umlaufende Dichtungen 
  • 5-fach Verriegelung und 3 verstellbare Rollbänder
  • thermisch getrennte Aluminium- Bodenschwelle 
  • Ud = 0,82 W/(m2K)    
  • Nr: 90076-002

ab   2.129,89 €

WIDURO
  • 3-Kammersystem 
  • 3 Dichtungsebenen
  • 75 mm Bautiefe
  • hohe thermische Trennung 
  • Nr: 90125-002

ab   1.974,21 €

WIDURO
  • 7-Kammer Profil
  • 3 Dichtungsstufen
  • 82 mm Bautiefe
  • Uf-Wert = 1,00 W/(m2K)
  • niedrige Schwelle 
  • Nr: 90112-001

ab   814,44 €

WIDURO
  • 6-Kammer-Profil mit Stahlverstärkung und Schweißeckverbinder       
  • doppelte Abdichtung zur thermisch getrennten, barrierfreien Haustürschwelle   
  • große Farbauswahl
  • 88 mm Bautiefe
  • Ud= 1,1 W/(m2K)
  • Nr: 90113-002

ab   931,77 €

WIDURO
  • große Vertsärkungskammer
  • thermisch optimierte Flügelgeometrie
  • systemintegrierte, flache Bodenschwelle 
  • 82mm Bautiefe 
  • Ud= 1,3 W/(m2K)
  • Nr: 90069-001

ab   887,50 €

Definition – Was ist eine barrierefreie Haustür?

Eine barrierefreie Haustür ist so gestaltet, dass sie von allen Menschen gleichermaßen und möglichst ohne fremde Hilfe genutzt werden kann – unabhängig von körperlichen Einschränkungen oder Alter. Sie ermöglicht einen komfortablen, sicheren und hindernisfreien Zugang zum Gebäude. Wichtige Merkmale sind eine großzügige Durchgangsbreite, niedrige oder schwellenlose Übergänge sowie leicht erreichbare Bedienelemente. Oftmals wird Barrierefreiheit mit altersgerechten Konstruktionen verwechselt – dabei geht sie weit über reine Komfortlösungen hinaus. Die Anforderungen sind gesetzlich im Behindertengleichstellungsgesetz (§4 BGG) definiert und konkret in der DIN 18040 festgelegt. Damit erfüllt eine barrierefreie Haustür zentrale Voraussetzungen für ein inklusives und zukunftsorientiertes Wohnen.

Eigenschaften barrierefreier Haustüren

Maße barrierefreier Haustüren

Für barrierefreie Haustüren gelten klare Maßvorgaben, die den komfortablen und sicheren Zugang für alle ermöglichen sollen. Die DIN 18040-2 schreibt dafür eine lichte Durchgangsbreite von mindestens 90 cm vor – so ist gewährleistet, dass Rollstuhlfahrende problemlos passieren können, ohne sich zwischen Türrahmen und Rollstuhl die Finger einzuklemmen. Die Türhöhe sollte dabei mindestens 205 cm betragen. Doch nicht nur die Türmaße selbst sind entscheidend: Auch ausreichend Platz zum Rangieren gehört dazu. Vor der Tür – insbesondere auf der Aufschlagseite – muss für Rollstuhlfahrende eine Bewegungsfläche von 150 x 150 cm vorhanden sein. Zusätzlich ist ein seitlicher Türanfahrbereich von mindestens 50 cm nötig, damit das Öffnen bequem und sicher gelingt.

DIN-Maße barrierefreier Haustüren im Überblick:
Kriterium Maß / Anforderung
lichte Durchgangsbreite mind. 90 cm
lichte Durchgangshöhe mind. 205 cm
Montagehöhe der Bedienelemente (Griffe etc.) 85–105 cm über dem Fußboden
Bewegungsfläche hinter der Tür (Innenbereich) mind. 150 x 150 cm
seitlicher Türanfahrbereich für Rollstuhlfahrende mind. 50 cm

Barrierefreie Türschwelle für die Eingangstür

Eine barrierefreie Türschwelle an der Eingangstür erleichtert den Zugang spürbar – vor allem für Menschen im Rollstuhl oder mit Gehhilfe. Sie sorgt dafür, dass beim Überqueren deutlich weniger Kraft aufgewendet werden muss. Die DIN 18040-2 setzt dafür klare Grenzen: Die Schwellenhöhe darf maximal 2 cm betragen – idealerweise noch deutlich weniger. Besonders beliebt sind sogenannte Nullschwellen, also bodengleiche Übergänge ohne Höhenunterschied. Dank moderner Technik muss dabei niemand auf Wetterschutz verzichten: Absenkbare Dichtungen – wie z. B. Doppelmagnet- oder Paralleldichtungen – senken sich beim Schließen automatisch über die Schwelle und halten Regen und Zugluft zuverlässig draußen. Viele unserer Hersteller bieten eigene barrierefreie Lösungen an: Kömmerling etwa mit dem System PremiPlan und PremiPlan Plus, oder Schüco mit seiner barrierefreien Nullschwelle, die u. a. für die Haustüren Schüco LivIng, CT 70 oder ADS 75.SI verfügbar ist.  

Mehr Komfort durch elektrische Antriebe & Zugangskontrollsysteme

Elektrische Antriebe und moderne Zugangskontrollsysteme bieten spürbar mehr Komfort – ganz besonders bei barrierefreien Haustüren. Ob Haustür mit Fingerprint, Code-Schloss, Bluetooth-Schlüssel oder Transponder: Solche Systeme ermöglichen einen barrierefreien, sicheren und schlüssellosen Zugang. Noch komfortabler wird es mit einem Motorschloss, das die Tür nach erfolgreicher Authentifizierung automatisch entriegelt und öffnet. Eine günstigere Alternative ist der elektrische Türöffner, der die Tür nur entriegelt – geöffnet werden muss sie dann manuell. Wichtig hier ist, dass der Türflügel ohne großen Kraftaufwand bewegt werden kann. Wird der laut DIN 18040 zulässige Kraftwert (max. 50 N) überschritten, ist ein automatischer Türantrieb erforderlich, der auch nachgerüstet werden kann. Dank moderner Sensorik erkennen diese Systeme Personen im Türbereich und stoppen automatisch, wenn beispielsweise Verletzungsgefahr besteht. So ist nicht nur für uneingeschränkte Barrierefreiheit, sondern auch für optimale Sicherheit gesorgt.

Bild Fingerprint Scanner mit Tastatur für Eingangstüren

Fingerprint

Bild Tastatur E-Key Code Schloss für die Tür von Drutex

Code-Schloss

Bild Ein modernes Smart Home mit Fenster, Türen und Sonnenschutz Systeme mit einer App gesteuert

Smart-Home-Steuerung

Türgriff, Klingel und Co. – Barrierefreie Bedienelemente

Damit eine Haustür wirklich barrierefrei ist, kommt es auch auf die richtige Auswahl und Platzierung der Bedienelemente an. Menschen mit eingeschränkter Feinmotorik – etwa im Alter oder bei körperlichen Beeinträchtigungen – profitieren besonders von ergonomisch geformten Griffen wie Stangengriffen, U- oder bogenförmigen Griffen. Diese lassen sich deutlich leichter fassen und bedienen als klassische Drehknäufe. Ideal ist eine Griffhöhe von etwa 85 cm über der Bodenschwelle. Auch alle weiteren Elemente wie Taster für automatische Türsysteme, Türspione, Briefkästen und Klingelanlagen sollten in dieser Höhe angebracht sein. Das ist besonders wichtig für Rollstuhlfahrende, da sie aus einer tiefen Sitzposition heraus agieren. Montagehöhen bis zu 105 cm gelten als praxisgerecht und werden von der DIN 18040 entsprechend berücksichtigt.

WIDURO

Stoßgriffe

WIDURO

Hausnummer

WIDURO

digitaler Türspion

WIDURO

LED-Beleuchtung

Verglasungen & Design

Barrierefreie Haustüren sollten möglichst auf große Glasflächen verzichten. Wenn doch Glas zum Einsatz kommt, dann am besten in bruchsicherer Ausführung wie VSG (Verbundsicherheitsglas) oder ESG (Einscheibensicherheitsglas). Wichtig ist außerdem ein deutlicher Farbkontrast, damit auch Menschen mit Sehbeeinträchtigungen die Verglasung gut wahrnehmen können. So wird das Risiko von Verletzungen im Alltag deutlich minimiert.

WIDURO

Haustür barrierefrei

WIDURO

Haustür barrierefrei

WIDURO

Haustür barrierefrei

Beleuchtung, Markierung & mehr

Für einen absolut barrierefreien Hauseingang spielt nicht nur die Tür selbst eine Rolle – auch Beleuchtung und Umfeldgestaltung tragen wesentlich zur sicheren Nutzung bei. Eine ausreichende Beleuchtung rund um die Tür sorgt nicht nur für mehr Sichtbarkeit im Dunkeln, sondern schreckt auch ungebetene Gäste ab. Bewegungsmelder mit Sensorfunktion sind hier besonders praktisch – sie schalten das Licht automatisch ein, sobald sich jemand nähert. Zusätzlich können taktil erfassbare Bodenstrukturen, Wegbegrenzungen oder Leitlinien die Orientierung verbessern.

Bild Inotherm Aluminium Haustür mit Seitenteilen und Hausnummer und Spiegelglas

Haustür Beleuchtung

WIDURO

Haustür Beleuchtung

Bild Inotherm Aluminium Haustür mit  Led Beleuchtung, Holzdekor und Vordach aus Glas

Haustür Beleuchtung

Staatliche Förderung für barrierefreie Haustüren

Wer eine barrierefreie Haustür plant oder nachrüsten möchte, kann staatliche Unterstützung in Anspruch nehmen – zum Beispiel über die KfW-Förderung „Altersgerecht Umbauen“ (Kredit Nr. 159). Dieses Programm fördert alle Maßnahmen, die den Abbau von Barrieren im Wohnumfeld unterstützen – darunter auch der Einbau barrierefreier Haustüren mit schwellenlosem Zugang, ergonomischen Bedienelementen oder automatischer Öffnungstechnik. Der zinsgünstige Kredit richtet sich sowohl an Hausbesitzende als auch an Mieter und Mieterinnen und bietet eine attraktive Möglichkeit, den Wohnkomfort deutlich zu erhöhen. So lässt sich der barrierefreie Umbau der Haustür nicht nur technisch sinnvoll, sondern auch finanziell planbar umsetzen. Weitere Informationen zum Thema findest du auf unserer Seite Förderung für Haustüren.

Jetzt barrierefreie Haustür konfigurieren

Barrierefreie Haustüren bei WIDURO kaufen

Barrierefreie Haustüren müssen funktional, sicher und stilvoll zugleich sein – und genau das bekommst du bei WIDURO. Ob mit Nullschwelle, automatischem Antrieb oder ergonomischem Türgriff: Wir planen deine Haustür exakt nach deinen Bedürfnissen und baulichen Gegebenheiten. Im Großraum Dresden kümmern wir uns auf Wunsch um das fachgerechte Aufmaß, die professionelle Montage und regelmäßige Wartung deiner barrierefreien Haustür. Sag uns einfach, was dir wichtig ist – wir finden gemeinsam die beste Lösung!

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025