Floatglas ist heute das meist verwendete Bauglas und bildet die Grundlage für moderne Fenster, Türen und Designlösungen. Entscheide dich für Fenster und Türen mit Floatglas nach Maß, wenn du eine zuverlässige, pflegeleichte und stilvolle Lösung für dein Zuhause suchst. Bei WIDURO erwartet dich eine umfangreiche Auswahl an Systemen, die du online konfigurieren und zum günstigen Preis bestellen kannst.
Bei WIDURO kaufst du Fenster mit Floatglas in höchster Qualität – passgenau zugeschnitten auf dein Projekt und dein Zuhause. Du wählst dein Wunschmodell aus zahlreichen Herstellern, Profilen und Materialien und gestaltest es bis ins Detail nach deinen Wünschen.
Was Floatglas so beliebt macht
Hohe Transparenz – Die klare Durchsicht sorgt für maximale Lichtausbeute und eine unverfälschte Farb- und Raumwirkung.
Hohe Planität – Dank des Floatverfahrens ist die Oberfläche absolut eben, wodurch keine Verzerrungen beim Durchblick entstehen.
Stabilität – Trotz seiner filigranen Optik bietet Floatglas eine hohe Grundfestigkeit.
Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Die Herstellung im Floatverfahren ist so effizient, dass es weltweit das günstigste und gleichzeitig hochwertigste Grundglas ist.
Universell einsetzbar – Floatglas kommt bei Fenstern, Fassaden, Möbeln, Spiegeln oder im Automobilbau zum Einsatz.
Leichte Weiterverarbeitung – Floatglas lässt sich vielfältig veredeln und dient als Ausgangsbasis für Sicherheitsglas, Wärmeschutzglas oder Sonnenschutzglas.
Architektonische Freiheit – Von großflächigen Glasfassaden bis zu filigranen Designelementen eröffnet Floatglas unzählige Gestaltungsmöglichkeiten.
Einfache Pflege – Die glatte, porenfreie Oberfläche lässt sich schnell und gründlich reinigen, Schmutz und Staub haften kaum an.
Auswahl unserer Hersteller für Fenster und Türen mit Floatglas nach Maß
Unsere Hersteller fertigen jedes Bauelement individuell auf Maß. Hier kannst du unsere Partner besser kennenlernen:
Deine Fenster und Türen mit Floatglas nach Maß bei WIDURO
Was ist Floatglas?
Floatglas ist Flachglas, welches im Floatglasverfahren hergestellt wird. Es ist das weltweit am häufigsten verwendete Bauglas und bildet die Grundlage fast aller modernen Glasprodukte. Charakteristisch sind die absolut glatte Oberfläche, die hohe Transparenz und die gleichmäßige Dicke. Dadurch ermöglicht Floatglas eine klare Durchsicht ohne optische Verzerrungen. Typische Einsatzbereiche sind Fenster, Türen, Fassaden, Glaswände oder Möbel. Darüber hinaus dient es als Ausgangsmaterial für weiterveredelte Gläser wie Sicherheitsglas, Wärmeschutzglas oder Sonnenschutzglas. Dank seiner Vielseitigkeit ist Floatglas im Wohnbau, in der Architektur und in der Industrie unverzichtbar.
Wie wird Floatglas hergestellt?
Das Floatglasverfahren wurde in den 1950er Jahren von Alastair Pilkington eingeführt und hat die Glasproduktion revolutioniert. Dabei wird geschmolzenes Glas kontinuierlich auf ein Bad aus flüssigem Zinn gegossen. Da das Glas auf dem Zinn schwimmt (engl. „to float“), verteilt es sich gleichmäßig und bildet eine absolut plane Oberfläche. Während das Glasband langsam über das Zinnbad gleitet, kühlt es ab und verfestigt sich. Danach wird es weiter erhitzt, spannungsfrei geglüht und in große Tafeln geschnitten. Dieses Verfahren ermöglicht die Herstellung von Glas in gleichbleibend hoher Qualität und verschiedenen Dicken von 2 bis 19 Millimeter.
Varianten für Floatglas nach Maß
Verwendung
Floatglas 4mm
Standard bei Fenstern in Isolierverglasung, für kleinere bis mittlere Fensterflächen geeignet.
Floatglas 6 mm
Fenster mit größeren Glasflächen, Glaseinsätze in Türen, Balkon- und Terrassentüren
Floatglas 8 mm
Innenraumtüren, Schiebetüren, Glaswände mittlerer Größe – empfohlen als ESG oder VSG
Floatglas 12 mm
Glasbrüstungen (Absturzsicherungen), raumhohe Trennwände – ausschließlich als VSG
Floatglas 15-19 mm
Glasbrüstungen mit erhöhter Sicherheit, begehbares Glas (Böden, Podeste, Überkopfverglasungen) – ausschließlich als dreilagiges VSG
Weiterverarbeitung von Floatglas
Floatglas ist ein Basismaterial, das durch unterschiedliche Verfahren für spezielle Anforderungen veredelt wird. Beim Vorspannen entsteht Einscheibensicherheitsglas (ESG), das besonders stoß- und temperaturbeständig ist. Durch Laminieren mit Folien wird Verbundsicherheitsglas (VSG) hergestellt, das beim Bruch Splitter bindet und so Schutz vor Verletzungen oder Einbrüchen bietet. Beschichtungen machen Floatglas zu Wärmeschutz- oder Sonnenschutzglas, wodurch Energieeffizienz und Komfort gesteigert werden. Auch für dekorative Zwecke lässt sich Floatglas mattieren, färben oder bedrucken. So wird aus einem universellen Basisglas eine maßgefertigte Lösung für nahezu jeden Einsatzbereich.
Ausstattungsmöglichkeiten und individuelle Anpassungen
Kaufe online Türen und Fenster mit ESG-Glas nach Maß, die zu dir passen. Das ist ganz einfach! Konfiguriere dein Bauelement einfach selbst.
Türen und Fenster mit Floatglas nach Flügelzahl
Bei WIDURO kannst du dein Fenster mit einem, zwei oder drei Flügeln konfigurieren. Auch Türen bekommst du bei uns wahlweise mit einem oder zwei Flügeln.
Einflügeliges Fenster
Fenster mit einem Flügel konfigurieren
Zweiflügeliges Fenster
Fenster mit zwei Flügeln konfigurieren
Dreiflügeliges Fenster
Fenster mit drei Flügeln konfigurieren
Einflügelige Haustür
Haustür mit einem Flügel konfigurieren
Zweiflügelige Haustür
Haustür mit zwei Flügeln konfigurieren
Öffnungsart und Öffnungsrichtung
Ob kostengünstige Festverglasung, klassische Dreh-Kipp-Öffnung oder raffinierte Schiebelösung: Hier findest du für jede Bausituation die richtigen Öffnungsarten und -richtungen.
Rahmenmaterialien für Türen und Fenster mit Floatglas nach Maß
Je nach gewünschter Funktion und Optik stehen dir zahlreiche Materialien wie Kunststoff, Aluminium und Holz sowie Verbundmaterialien zur Verfügung. Mit Kunststoff entscheidest du dich für eine pflegeleichte, preiswerte Lösung mit sehr guter Wärmedämmung. Aluminium überzeugt durch Eleganz, außergewöhnliche Stabilität und ermöglicht schlanke Profile, die besonders bei großen Glasflächen voll zur Geltung kommen. Holz bringt Wärme, Natürlichkeit und starke Dämmwerte in dein Zuhause – perfekt für alle, die Wert auf ein gemütliches Wohngefühl legen. Verbundmaterialien wie Holz-Aluminium und Kunststoff-Aluminium vereinen das Beste aus beiden Welten: innen wohnlich, außen extrem widerstandsfähig. So kannst du deine Fenster und Türen mit Floatglas ganz an deine individuellen Bedürfnisse anpassen.
Individuelles Design für Fenster und Türen mit Floatglas nach Maß
Unsere Türen und Fenster mit Floatglas nach Maß sind in einer breiten Palette an Profilfarben und -dekoren erhältlich. Bei vielen Herstellern hast du die Möglichkeit, die Innen- und Außenseite unabhängig voneinander zu gestalten, sodass du die Farben passend zur Fassade und Inneneinrichtung wählen kannst. Hier findest du einige Beispiele für Dekore, Lackierungen und Beschichtungen:
Weiss-FX
Ral-3004
RAL-7016
Dunkelbraun
Winchester
Nussbaum
GoldenOak
Mahagoni
Kombinierte Verglasungen mit Floatglas nach Maß
Die richtige Verglasung deiner Fenster und Türen entscheidet maßgeblich über deren Funktion und Alltagstauglichkeit. Dabei sind nicht nur Aspekte wie Sicherheit von Bedeutung, sondern ebenso Faktoren wie Wärmedämmung, Schallschutz und Sonnenschutz. Durch das geschickte Kombinieren verschiedener Verglasungsarten lassen sich die Eigenschaften deiner Fenster und Türen individuell verbessern. Mit dem WIDURO Konfigurator bestimmst du jedes Detail selbst und passt die Verglasung exakt an deine Anforderungen an.
Wärmeschutzverglasung
Alle Fenster und Türen aus unserem Onlineshop verfügen serienmäßig über eine Wärmeschutzverglasung. Diese besteht aus mindestens zwei Scheiben mit einem isolierenden Zwischenraum. Optional kann eine „warme Kante“ integriert werden, die die Dämmwirkung nochmals deutlich steigert.
Doppelverglasung
Zwei Glasscheiben und ein isolierender Luftzwischenraum reduzieren Wärmeverluste und tragen so zur Senkung deiner Heizkosten bei.
Doppelverglasung mit warmer Kante
Ein speziell entwickelter Abstandhalter optimiert die Wärmedämmung zusätzlich.
Thermoverglasung mit zwei Scheiben
Eine hauchdünne Metallbeschichtung auf einer Glasscheibe reflektiert die Wärme nach innen und verbessert die Dämmwerte erheblich.
Thermoverglasung mit warmer Kante (Doppelverglasung)
Die Doppelverglasung wird mit einer Metallbeschichtung und einem wärmeoptimierten Abstandhalter kombiniert, um maximalen Wärmeschutz zu erzielen.
Dreifachverglasung
Drei Scheiben bieten exzellente Dämmwerte, wie sie vor allem bei Energiespar- und Passivhäusern erwünscht sind.
Dreifachverglasung mit warmer Kante
Die hervorragende Dämmleistung wird durch einen Abstandhalter aus wärmeoptimiertem Material weiter verstärkt.
Dreifach-Thermoverglasung
Eine spezielle Metallbeschichtung auf allen drei Scheiben steigert so die Energieeffizienz, indem sie Wärme zurück in den Raum reflektiert.
Dreifach-Thermoverglasung mit warmer Kante
Drei Scheiben, isolierende Abstandhalter und reflektierende Metallbeschichtungen sorgen gemeinsam für den höchstmöglichen Wärmeschutz.
Verglasungen, die dich interessieren könnten
Wir bieten dir ein breites Fenster-Sortiment mit verschiedenen Ausstattungsmöglichkeiten. Auch die Verglasung kannst du nach deinen Wünschen in Maß, Funktion, Stärke und Design gestalten. Hier findest du Verglasungsmöglichkeiten, die sich interessieren könnten: